s'Innviertel

Beiträge zum Thema s'Innviertel

Der neue Aufsichtsrat mit den Vertretern des Oö. Tourismus und den Touristikern. | Foto: Maringer
4

Vertreter gewählt
Neuer Aufsichtsrat im Tourismusverband

Nach der Fusionierung der Tourismusregionen wurde bei der Vollversammlung am 30. Jänner in Bad Schallerbach ein neuer Aufsichtsrat für den Verband „Vitalwelt-Innviertel-Entdeckerviertel-Hausruckwald“ gewählt. BAD SCHALLERBACH, INNVIERTEL. Insgesamt finden sich zwölf Mitglieder aus den vier Regionen im neuen Aufsichtsrat. Vorsitzender ist Manfred Stroissmüller aus Bad Schallerbach. Der neue AufsichtsratManfred Stroissmüller, Bad SchallerbachPatrick Hochhauser, Bad SchallerbachAndreas Aigner,...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anzeige
Die Wertgutscheine von s'Innviertel Tourismus können bei mehr als 300 Partnerbetrieben eingelöst werden.  | Foto: s'Innviertel Tourismus/M. Klugsberger

s'Innviertel Tourismus
1 Gutschein. 300 Möglichkeiten.

Ein Stück Innviertel verschenken – ganz einfach mit den regionalen s´Innviertel-Wertgutscheinen. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und mit ihr die Suche nach dem perfekten Geschenk. Die regionalen s'Innviertel-Wertgutscheine sind die ideale Lösung für Familien, Freunde, Mitarbeiter und Firmenkunden. Mit einem Gutschein im Wert von zehn oder 20 Euro trifft man garantiert jeden Geschmack und unterstützt gleichzeitig die regionale Wirtschaft. Ein Stück Innviertel für wertvolle Augenblicke – das...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Die neue Broschüre ist in vielen Tourismusbüros erhältlich. | Foto: Montage: Lowres
2

"Kunst.Stück.Werk"
Neue Broschüre für Innviertler Kunst & Kultur

Im Zuge des Projekts "Kunst und Kultur im Innviertel" entstand eine neue Broschüre über die heimische Szene, die Künstler, Vereine und Institutionen im Überblick behält. INNVIERTEL. Helene Anna Musik, eine der Projektkoordinatorinnen, erklärt die Idee hinter der Broschüre: "Wir wollten möglichst vielen Kunst- und Kulturschaffenden eine Bühne bieten und haben uns daher für einen eher unkonventionellen Zugang entschieden." Die Broschüre ist nämlich nicht auf Genres wie Musik, Theater und bildende...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Brigitte Gaisböck verrät den Teilnehmern mehr über die heimischen Kräuter. | Foto: Brigitte Gaisböck

Tradition aufleben lassen
Kräuterbuschenbinden auf Schloss Katzenberg

Zum Feiertag am 15. August werden nach alter Tradition wieder Heilkräuterbuschen gebunden. Die Tourismusregion s'Innviertel lädt am 10. August Interessierte zu einer Entdeckungsveranstaltung nach Schloss Katzenberg. KIRCHDORF AM INN. Sommerkräuter sind voller Würze, ätherischer Öle und Sonnenenergie. Schafgarbe, Dost, Minze, Rainfarn und viele weitere Pflanzen werden anlässlich Mariä Himmelfahrt zu bunten Sträußen gebunden und gesegnet. Sie sollen Harmonie und Gesundheit ins Haus bringen und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Urlaubsregion s'Innviertel bietet einige Pilgerrouten. | Foto: s'Innviertel/Matthias Klugsberger

Wandern im Innviertel
Pilgerwege durch die Urlaubsregion s'Innviertel

Sanfte Hügellandschaften, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas sowie das für seine Artenvielfalt und Wasserwildnis bekannte "Europareservat Unterer Inn" machen die Urlaubsregion s'Innviertel zum perfekten Wanderziel für Spätsommer und Herbst. INNVIERTEL. Wer beim Wandern nach "Höherem" streben möchte, dem stehen zahlreiche Pilgerrouten durch das Gebiet zwischen Donau, Inn und Salzach zur Auswahl. Via NovaVon A wie Abensberg in Niederbayern bis Z wie Zell am See in...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Picknickdecke, Jause, Freunde und Familie einpacken und los geht's zu ausgewählten Plätzen in der Urlaubsregion s'Innviertel. | Foto: S'Innviertel Tourismus/Johannes Kernmayer

Sehenswertes Innviertel
Auflugstipps für den Spätsommer

Auch wenn die Tage schon wieder kürzer werden, ist jetzt dennoch eine gute Zeit für  Ausflüge. Wer dabei in der Region bleibt, hat durch kürzere Wege auch mehr vom Ausflugsziel. BEZIRKE. Dazu empfiehlt s'Innviertel Tourismus folgende Destinationen in den Bezirken Ried und Braunau: Mettmacher PlatzlDie Mettmacher Wanderwege sind Bestandteil der über 700 Kilometer umfassenden Bewegungs-Arena Innviertel. Das 80 Kilometer lange, beschilderte Wanderwegenetz „Bewegungs-Arena Mettmach“ wurde um die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Im Familienspiel „Das nachhaltige Innviertel-DKT“ stehen die Themen Umwelt, Klima und
Nachhaltigkeit ganz im Mittelpunkt. | Foto: S´INNVIERTEL Tourismus /Matthias Klugsberger
8

Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit
„Das nachhaltige Innviertel-DKT“

Die CO2-Bilanz verbessern, häufiger mit der Eisenbahn und dem Fahrrad fahren, auf Wind-, Wasserkraft und Solarenergie setzen: Spielerisch und unterhaltsam wird das im neuen Spiel „Das nachhaltige Innviertel DKT“ angestrebt. BEZIRK. Im Familienspiel „Das nachhaltige Innviertel-DKT“ stehen die Themen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit ganz im Mittelpunkt, allerdings ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit viel Spaß und Risikobereitschaft sowie einer Portion Glück. Basierend auf dem Spieleklassiker...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
in Klassiker wie Matador ist also wieder gern gesehen, wissen Harald Demuth und seine Frau. | Foto: BRS/Nöhammer
6

Weihnachtsgeschenke aus der Region
Geschenktipps aus dem Bezirk Ried

Alle Jahre wieder stellen sich viele Menschen die Frage: Was schenke soll ich meinen Liebsten zu Weihnachten schenken? RIED.  Um die Qual der Wahl etwas einzudämmen, hat die BezirksRundSchau beliebte Geschenksideen zusammengesucht und für Sie aufgelistet. Genuss aus dem InnviertelMit Gutscheinen kann man nicht viel falsch machen: Der Tourismusverband s'Innviertel bietet welche an, die bei 21 Mitgliedgsgemeinden bei über 300 Partnerbetrieben in der Region eingelöst werden können. Die Liste der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Team des Gemeinschaftsbüros s'Innviertel Tourismus und Leader Region Mitten im Innviertel. | Foto: Innviertel Tourismus/Markus Rambossek
18

s'Innviertel & Leader Region
Tourismus-Außenstelle in Ried eröffnet

Modern und dem Zeitgeist folgend, präsentiert sich das neue Infobüro des Tourismusverbandes s'Innviertel am Rieder Stelzhamerplatz. RIED. Die Tourismus-Außenstelle am Rieder Stelzhamerplatz ist offiziell eröffnet. Viele sind der Einladung nach Ried gefolgt, um der Eröffnung des nach wochenlangen Umbauarbeiten neugestalteten Büros beizuwohnen. Gemeinsam mit der Leader Region Mitten im Innviertel betreibt der Tourismusverband s'Innviertel ab sofort die Tourist-Infostelle in der Bezirkshauptstadt....

  • Ried
  • Lisa Nagl
Eine geballte Ladung an Bierspezialisten traf sich in Gundertshausen zum 2. Meet & Greet | Foto: Bierregion
12

Meet & Greet mit den Innviertler Bierspezialisten

GUNDERTSHAUSEN. 40 Biersommeliers und Bierliebhaber folgten gestern Abend der Einladung der Bierregion Innviertel zum zweiten "Meet & Greet" des guten Geschmacks in den Braugasthof Schnaitl in Gundertshausen. Unterhaltsames Programm Der diplomierte Brau-Ingenieur Jens Luckart vom Bierkulturhaus Kiesbye referierte in einem kurzweiligen Vortrag über die „Bierkultur-Challenge“ – die spielerische Wissensvermittlung zum besseren Bierverkauf. Die Besucher des zweiten Biersommelier-Treffens durften...

Foto:  Freesoulowna - Fotolia
6

Vatertag
Dem Papa Danke sagen

"Papa ist der Beste" wird in den nächsten Tagen wieder vermehrt auf Karten und Briefe geschrieben. In den Kindergärten und Schulen wird schon wieder fleißig gebastelt, gemalt und gedichtet. Auch in den Geschäften findet man passend zum Vatertag am 9. Juni wieder unzählige Artikel. Mit unseren Ideen zeigen wir eine kleine Auswahl an teilweise regionalen Geschenktipps. Darf es ein bieriges Geschenk sein? Einen unvergesslichen Ausflug mit Blick hinter die Kulissen des Bieres bietet die Rieder...

  • Ried
  • Julia Gruber
Mit einer zünftigen "Rutschparty" wurde die Wasser-rutsche von vier stattlichen Männern in Betrieb genommen
10

Start ins Badevergnügen im sanierten Altheimer Freibad

ALTHEIM. Nun geht auch in Altheim die Badesaison los, denn ab sofort hat das generalsanierte Freibad wieder geöffnet! Der Festakt zur Eröffnung fand gestern Abend statt. Mit Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft wie Bezirkshauptmann Georg Wojak,  Altheims Bürgermeister Franz Weinberger sowie Amtskollege Bernhard Schöppl aus Geinberg. Die Segnung der neuen Anlage erfolgte durch Pfarrer Franz Strasser. Für die musikalische Umrahmung der Feierlichkeit zeigte sich eine Abordnung der...

Sylvia Zweimüller, Melanie Penninger, Hannes Gadermair (Obmann TV s´Innviertel) und Christine Zotscher. | Foto: s´Innviertel Tourismus

Wechsel beim s'Innviertel Tourismus Team

GEINBERG. Nach 10-jährigem Engagement für den Tourismusverband s´Innviertel verabschiedet sich Melanie Penninger in die Babypause und stellt sich einer neuen Herausforderung. Neu im Team ist Sylvia Zweimüller. Die gebürtige Neuhofnerin sammelte bereits zahlreiche touristische Erfahrung in renommierten Häusern Österreichs und übernimmt ab sofort die Agenden ihrer Vorgängerin. „Ich mag das Innviertel und freue mich auf die interessanten Aufgaben“, so Zweimüller.

  • Ried
  • Karin Wührer
Die Titelseite des neuen s'Innviertel-Katalogs. | Foto: s'Innviertel Tourismus
1

Neuer Tourismuskatalog erschienen

INNVIERTEL. Der neue s'Innviertel Tourismus-Katalog bietet serviceorientierte Informationen und malerische Impressionen in einem. Alle Beherberungsbetriebe aus den 17 Mitglieds-Gemeinden wurden mit detaillierter Information und aussagekräftigem Foto dargestellt. "Für uns ist wichtig, dem Gast den bestmöglichen Service zu bieten und ihm die Entscheidungsfindung so leicht wie möglich zu machen", erklärt Tourismusobmann Hannes Gadermair. Der Katalog enthält weiters Panorama-Ansichten aus Andreas...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Auf www.innviertel-tourismus.at können Besucher von PC, Tablet und Smartphone aus die Schönheiten der Region entdecken. | Foto: Screenshot

Tourismusregion ist „responsive“

Onlineauftritt von s'Innviertel ist fit für Smartphone, Tablet oder Computer-Desktop. INNVIERTEL. Usability-Test, technische Erweiterungen, grafische Erneuerungen und nicht zuletzt die Umstellung auf Responsive Design – der Internetauftritt für das Urlaubs- und Freizeitangebot Oberösterreichs ist inhaltlich und technisch laufend auf dem neuesten Stand. Erst kürzlich wurde www.oberoesterreich.at und im Zuge dessen auch der Webauftritt der Tourismusregion s'Innviertel auf...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Die "Dirndln" des Tourismusverbands Innviertel sowie Maria Reiter von Wenger Austrian Style bei der Ziehung der glücklichen Gewinnerin. | Foto: Tourismusverband s'Innviertel

Freude über Froschgoscherl-Dirndl

INNVIERTEL. Im Zuge des Saisonauftakts der Bewegungsarena Innviertel am Samstag, 18. April, in Obernberg am Inn wurde via Facebook Innviertel ein Gewinnspiel durchgeführt. Gesucht war der Begriff Froschgoscherl – passend zum gleichnamigen Wanderweg und zur Trachtenmode. Die glückliche Gewinnerin ist Sonja Gattringer, sie darf sich über ein Trachtendirndl von Wenger Austrian Style freuen.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Malerische Landschaft auf den Wanderwegen des Innviertels. | Foto: Tourismusverband s'Innviertel
3

Wanderparadies Innviertel

Soviel Natur pur und entspannende Ruhe wie im Innviertel sind schwer zu finden. Für jeden ist hier was dabei, egal ob aktiver Freizeitsportler oder entspannter Genusswanderer. INNVIERTEL. Beim Wandern die Natur in seiner Reinheit zu genießen ist eine ganz besondere Erfahrung, kaum wo ist dies so ein Vergnügen wie im Innviertel. Die Bierregion hat hügelige und flache, blaue und grüne Seiten – egal ob Wanderer oder Radfahrer, der Freizeitspaß ist garantiert. Den nötigen Antrieb verleihen sieben...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Radeln am Inn: Mehr als 35 Rad-, Wander- und Pilgerwege sind in der neuen Faltkarte eingezeichnet. | Foto: Tourismusverband Schärding
3

Radeln, wandern und pilgern – drent & herent

INNVIERTEL, BAYERN. Wenn fünf Tourismusverbände aus dem Innviertel und acht Tourismusorganisationen aus Ober- und Niederbayern gemeinsame Sache machen, dann kommt der Gast ordentlich in Fahrt. Im Falle der neuen Faltkarte für Innviertel und Bayern sogar im wahrsten Sinne des Wortes: Mehr als 70 Ausflugsziele und 35 Rad-, Wander- und Pilgerwege auf beider Seiten des Inns beinhaltet die neue Karte. Zudem sind Thermen, Freibäder, Badeseen, Campingplätze, Golfplätze, Aussichtspunkte und andere...

So viele Gäste wie noch nie

INNVIERTEL, OÖ. Mit 241.000 Nächtigungen im Jahr 2012 zählt "s'Innviertel" zu den nächtigungsintensivsten Destinationen in Oberösterreich. Bezogen auf das gesamte Bundesland, hat Oberösterreich soeben eines der erfolgreichsten Tourismusjahre aller Zeiten abgeschlossen. Mit 2,5 Millionen Gästen verbrachten so viele wie noch nie im vergangenen Jahr einen Aufenthalt in Oberösterreich. Die Nächtigungen liegen mit 7,2 Millionen auf dem hohen Niveau der 1990er Jahre.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Tracht an, Kamera raus

am 7.Juni beginnt das große Voting! Das Innviertel sucht das lustigste, kreativste und originellste Trachtenfoto. Geben Sie den Webcode 190904 in die Suchmaske ein und Sie gelangen direkt zum Voting. INNVIERTEL (kat). Rein ins Dirndl, Lederhose an und Kamera raus. Ob Tracht in Verbindung mit Innviertler Bier, beim Sensenmähen oder in einer ganz anderen Location: Das Inn­viertel sucht das lustigste und originellste Trachtenfoto. „Wir rufen alle Madl’n und Buam auf, ihr Foto ins Internet zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.