Sitzmöglichkeiten

Beiträge zum Thema Sitzmöglichkeiten

Die Offensive für Neue Sitzmöbel an öffentlichen Orten im Bezirk haben Elisabeth Kattinger (Neos) und Markus Rumelhart (SPÖ) gestartet.  | Foto: BV6
1 2

"Offensive für Neue Sitzmöbel"
15 neue Sitzmöglichkeiten in Mariahilf

Kurz vor den Osterferien wurden 15 neue Sitzmöglichkeiten an öffentlichen Plätzen im Sechsten geschaffen. Mit dabei: der Grätzelsitz aus der Wieden.  WIEN/MARIAHILF. Die immer wärmer werdenden Temperaturen verführen dazu, draußen zu sitzen, die Sonne zu genießen und die Natur mit ihrer frischen Luft aufzunehmen. Damit man das auch kostenfrei machen kann, haben Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Neos-Bezirksparteiobfrau Elisabeth Kattinger die "Offensive für neue Sitzmöbel" gestartet....

Julia Tinhof (links) und Kilian Stark (rechts) präsentierten die Ideen und Visionen der Grünen für das Belvedere-Grätzel.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Aktion 5

Belvedere-Grätzel
Wieder zurück zu den Wurzeln

Was wünschen sich die Anwohner für das Belvedere-Grätzel? Die Grünen präsentieren die Ergebnisse ihrer Bürgerbefragung von Anfang 2021.  WIEN/WIEDEN. Die Argentinierstraße trug früher den Namen "Alleestraße". An diese Bezeichnung wollen die Grünen jetzt durch die Umgestaltung des Grätzels erinnern. "Das Belvedere-Grätzel ist ein dicht verbauter Bereich mit wenigen Grünflächen, geringer Aufenthaltsqualität und einem hohen Verkehrsaufkommen im Wohngebiet", sagt Julia Tinhof, Bezirksvize und...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
In der S45-Station in Oberdöbling muss man derzeit im Stehen auf die Züge warten. | Foto: Julia Schmidt

S45
Öffi-Benutzer wollen Sitzbänke retour

Zahlreiche Leser meldeten sich bei der bz-Redaktion, dass es in der S45-Stationen Oberdöbling, Gersthofer, Hernals und Ottakring derzeit viel zu wenig Sitzmöglichkeiten gibt. WIEN. Aufgrund der teilweise bis zu 20-minütigen Intervalle der Züge ist es für ältere Menschen ohne Bänke nur schwer auszuhalten, auf die Weiterfahrt zu warten. Nach einer bz-Anfrage bei den dafür zuständigen ÖBB konnte das Problem erhoben werden. "Die Bänke sind in die Jahre gekommen und werden derzeit überarbeitet....

Neue Parkbänke gibt es in der Weimarer Straße. | Foto: BV 18/Baubinder
4

Initiative
Währing setzt auf Parkbänke

Die zusätzlichen Sitzmöglichkeiten erfreuen sich vor allem bei Senioren großer Beliebtheit. WIEN/WÄHRING. Ein wienweites Phänomen sorgt derzeit für Schlagzeilen: das Verschwinden der Parkbänke aus dem öffentlichen Raum. Währings Bezirksvorstehung arbeitet entgegen dem Trend und hat in den vergangenen Jahren über 70 neue Bänke und andere Sitzmöglichkeiten aufgestellt. Wenn sie an Bänke denkt, erinnert sich Währings Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) sofort an diese Geschichte: „Eine Dame...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.