Sitzung

Beiträge zum Thema Sitzung

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 26. April statt.  | Foto: Katharina Gollner
1

St. Pölten
VP, Grüne und Neos drängen auf unabhängigere Kontrolle

Volkspartei, Grüne und NEOS bringen ersten gemeinsamen Antrag für die kommende Gemeinderatssitzung am 26. April ein. ST. PÖLTEN (pa). Am 26. April trifft sich der St. Pöltner Gemeinderat zur zweiten Arbeitssitzung in der neuen Periode. Dabei soll auch ein gemeinsamer Antrag der Volkspartei, der Grünen und der NEOS beraten werden. Gemeinsam haben die drei Oppositionsparteien 14 Mitglieder im Gemeinderat und können mit diesem Drittel Themen auf die Tagesordnung des Gemeinderates setzen. Die erste...

In seiner Antrittsrede präsentierte Bürgermeister Matthias Stadler das Arbeitsprogramm für die nächsten fünf Jahre. | Foto: Vorlaufer
6

Der neue Gemeinderat nimmt seine Arbeit auf

ST. PÖLTEN (red). In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde Matthias Stadler (SPÖ) erneut zum Bürgermeister der Landeshauptstadt, Franz Gunacker (SPÖ) zum 1. Vizebürgermeister und Matthias Adl (ÖVP) zum 2. Vizebürgermeister gewählt. In seiner Antrittsrede unterstrich Stadler die Bedeutung des Gemeinderates, dessen Aufgabe es sein müsse, den Bürgern ihre Sorgen zu nehmen, Halt zu geben und Lösungen anzubieten. „Die Bevölkerung soll sich hier wohl fühlen und stolz auf ihre Stadt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Im St. Pöltner Stadtsenat und Gemeinderat wurden heute insgesamt 103 Beschlüsse gefasst. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten: Beschlüsse im Stadtsenat und Gemeinderat am 29. Februar 2016

ST. PÖLTEN (red). In ihren Sitzungen am 29. Februar 2016 haben der Stadtsenat und der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten u.a. folgende Beschlüsse gefasst: Straßenarbeiten In der westlichen Hofeckergasse sowie in der westlichen Imberygasse wird eine asphaltierte Fahrbahn, beidseits geschotterte Bankette und eine neue Straßenentwässerung erfolgen. Die Kosten betragen 90.000 Euro. In der Dr. Höfinger-Gasse werden von der Kerensstraße in Richtung Westen auf einer Länge von va. 90 lgm bis...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: mss/Koutny

Gemeinderat stellte Weichen für Wachzimmer

ST. PÖLTEN (red). Die St. Pöltner Gemeinderäte beschlossen in ihrer gestrigen Sitzung den von Bürgermeister Matthias Stadler initiierten Dringlichkeitsantrag hinsichtlich der Polizeistation am St. Pöltner Hauptbahnhof. Laut diesem wird die Stadt die Mietkosten sowie die laufenden Kosten für Strom, Heizung, Reinigung, Telefon und Internet, die beim Betrieb des neuen Polizeistützpunktes im Zeitraum von 1. April 2015 bis vorerst 31.12.2021 anfallen, tragen. Der neue Polizeistützpunkt soll ab 1....

Foto: Bundesheer/Josef Möseneder

Militärmusik: St. Pöltner Gemeinderat protestiert gegen Schließungspläne

ST. PÖLTEN (red). Mit einer in der gestrigen Sitzung beschlossenen Resolution fordert der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten von der österreichischen Bundesregierung das Abrücken von den Einsparungsplänen rund um die Militärmusik Niederösterreich und stattdessen die Umsetzung einer umfassenden Steuerreform mit neu gestalteten Vermögens- und Spekulationssteuern, um das geringe Einsparungspotential bei den Militärmusikkapellen anderwertig frei zu machen. "Der Gemeinderat protestiert...

In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 29. September 2014 wurden alle Beschlüsse einstimmig gefasst. | Foto: mss/Vorlaufer

Standortbeitrag: Darlehen werden vorzeitig getilgt

ST. PÖLTEN (red). Der mit dem Land Niederösterreich vereinbarte Rückzahlungsbetrag in Höhe von 32,6 Millionen Euro für den zu hohen Beitrag, den die Stadt St. Pölten für die Finanzierung des Landesklinikums zu zahlen hatte, soll laut einstimmigen Gemeinderatsbeschluss hauptsächlich für die vorzeitige Rückzahlung von Darlehen, beginnend bei denjenigen mit den höchsten Aufschlägen, verwendet werden. Die Stabsabteilung Finanzen im Magistrat werde dahingehend beauftragt, die entsprechenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.