Skibergsteigen

Beiträge zum Thema Skibergsteigen

Solo zum Streckenrekord: Philipp Brugger aus Sistrans ist derzeit mit Höchstgeschwindigkeit unterwegs. | Foto: Kotlaba
3

Speckjagern
Siegesserie von Philipp Brugger geht weiter

Die Generalprobe für die WWMG 2020 (WinterWorldMasterGames) ist dem OK-Team des SV Sistrans geglückt. 2020 werden auf der selektiven Strecke von der Talstation zur Bergstation des Patscherkofel die WeltmeisterInnen in den verschiedenen Altersklassen im reinen Aufstieg der Skitourenrennsportler ermittelt. Das "Speckjagern"-Rennen am vergangenen Samstag brachte trotz widriger Bedingungen einen neuen Streckenrekord: Lokalmatador Philipp Brugger konnte nach den Siegen in See und in der Axamer Lizum...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Philipp Brugger | Foto: Stubnerkogel-Vertical

Philipp Brugger startet erfolgreich in die Skitouren-Rennsaison

SISTRANS. Sehr erfolgreich startete Bergsportprofi Philipp Brugger (26, SV Sistrans) in die Skitouren-Rennsaison. Nach einem Sieg zum Auftakt des Oberlandcup in See erzielte er zwei dritte Plätze bei weiteren Aufstiegsrennen. Kürzlich in Schöneben (Südtirol), am vergangenen Wochenende bei dem stark besetzten Stubnerkogel-Vertical (640 HM, 3,5 KM). Hinter dem Salzburger Alexander Brandner (30.46 Minuten) und dem deutschen Nationalteamathleten Sepp Huber war Philipp mit 31.07 auf den dritten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der Sistranser Philipp Brugger (26) gewann den Obergurgler Bergmarathon. | Foto: Obergurgler Trailrun

Philipp Brugger ist nicht zu schlagen

SISTRANS. Nach dem Stubaier Ultratrail hat der Sistranser Philipp Brugger (26) nun auch den Obergurgler Bergmarathon gewonnen. Auf einer äußerst selektiven, schwierigen Strecke war Philipp nach 42,1 Kilometern, je 3.000 Höhenmeter bergauf und bergab, in 5.37,30 Stunden vor dem deutschen Basti Lexa erfolgreich. Das durch die Obergurgler Trailrunner perfekt organisierte Rennen führte über das Ramolhaus, Langtalereckhütte über die Hohe Mut bis zum Gurgler Ferner auf 3.000 Meter.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Philipp Brugger lief in die Weltklasse

SISTRANS. Beim ersten Rennen der World Tour Vertical (extrem steile Bergläufe) am malerischen Isolosee konnte sich der Sistranser Philipp Brugger (26) erstmals mit einem Top-10-Platz mitten in der Weltklasse platzieren. Philipp brillierte nach 3,5 Kilometer und knapp 1.200 Höhenmeter mit 42.05 Minuten auf dem sechsten Platz! Der Sieg blieb mit David Magnini in Italien. Für Philipp ging es von Italien direkt weiter nach Chamonix (F), wo er im Montblanc-Massiv kombinierte Trainingseinheiten aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Philipp Brugger beim Zieleinlauf | Foto: SV Sistrans

Philipp Brugger als erfolgreichster Speckjäger

Skitourenrennen am Patscherkofel ALDRANS/SISTRANS. Zum neunten mal veranstaltenen der SV Sistrans und RC Aldrans das traditionsreiche Skitouren-Aufstiegsrennen Speckjagern von der Talstation des Olex-Sesselliftes zum Patscherkofel-Schutzhaus mit der Unterstützung der Bezirksblätter Tirol. Den Sieg heimste erwartungsgemäß Lokalmatador Philipp Brugger mit 36.40 Minuten ein, bei den Damen war die Achenseerin Kathrin Schweinberger mit 50.24 Mintuen erfolgreich. üjjZahlreiche Hobbyathleten aus der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Seebacher

Philipp Brugger qualifiziert sich für Weltcup

SISTRANS. Nach dem 5. Platz bei der Staatsmeisterschaft Indivdual am Hochkönig und einem 3. Platz beim traditionellen Rofanaufstieg am vergangenen Freitag bestätigte Skibergsteiger Philipp Brugger (24, SV Sistrans) seine aufsteigende Form. Der Lohn: erstmalig in dieser wurde er in das Nationalteam für das nächste Weltcuprennen in Tanscavallo (I) einberufen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Elite der österreichischen Skibergsteiger nahm das "Speckjagern" in Mutters in Angriff.
40

Österreichs schnellste Aufsteiger

Tolle Leistungen bei den Staatsmeisterschaften der Skibergsteiger im Muttereralmpark! Wenn sich anderswo die Pisten in sattem Grün präsentieren, steht der Muttereralmpark für Skirennen aller Art zur Verfügung. So geschehen am Samstagabend bei den österreichschen Meisterschaften der Skibergsteiger in der Disziplin Vertical, die ursprünglich am Patscherkofel stattfinden hätten sollen. Das Team der Muttereralmbahnen sprang nach der dortigen Absage unverzüglich ein und sorgte mit den Organisatoren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Philipp Brugger blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und will auch in dieser Saison hoch hinaus! | Foto: SV Viehhofen

Philipp Brugger und sein erfolgreichstes Jahr

Skibergsteiger aus Sistrans war im Jahr 2015 bei vielen Rennen vorne dabei und stand auch ganz oben am Stockerl! 2015 war für den Ausdauersportler Philipp Brugger (24) das bisher erfolgreichste Jahr. Bei rund 15 Rennen im In- und Ausland errang er sechs Siege und zwei weitere Stockerlplätze. Die Erfolge sind gleichermaßen auf den Laufsport mit Bergläufen und Trailruns als auch dem Skibergsteigen im Winter aufgeteilt. Die alpinistische Komponente kommt bei ihm ebenfalls nicht zu kurz, mehrere...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Brugger

Philipp Brugger bester Österreicher bei Berglauf

Die Sistranser radeln und laufen erfolgreich, beinahe schon Wochenende für Wochenende. Philipp Brugger ist beim 19. Katrin-Berglauf in Bad Ischl (4,5 Kilometer, 945 Höhenmeter) als bester Österreicher mit 36.10 Minuten hinter Njoroge Francis-Maina und Michieka Paul-Maticha (beide Kenia) auf den dritten Platz gelaufen. Beim Glocknerkönig der Rennradler über 27 Kilometer und 1.694 Höhenmeter konnten sich die Sistranser mit dem schnellen Vizebürgermeister Hannes Piegger, Thomas Raitmair, Martin...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Schwarzacher Lauffest

Philipp Brugger startet in Laufsaison

Einen Auftakt nach Maß erwischte Philipp Brugger (23, SV Sistrans) in die Laufsaison: beim Schwarzach Ultra-Trail (47 Kilometer, 2800 Höhenmeter) konnte er sich hinter Benjamin Bublak (CZ) mit dem Salzburger Markus Stock nach 4.41,49 Stunden auf Platz 2 platzieren!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

Streckenrekord durch Philipp Brugger

Zum siebtenmal und erstmals seit 2002 haben der SV Sistrans und RC Aldrans gemeinsam wieder das Skitouren-Aufstiegsrennen „Speckjagern“ auf den Patscherkofel (3,5 KM, 980 HM) ausgetragen. Trotz widrigster Verhältnisse (beim Start Schneefall, im Ziel tobte ein Schneesturm) lief das Rennen problemlos ab. Dabei wurde der alte Streckenrekord durch Lokalmatador Philipp Brugger um fast 2 Minuten auf 36.07 Minuten verbessert. Überhaupt war es der Tag der Sistranser: Richard Obendorfer als Zweiter (vor...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Brugger
3

Skitourenrennen "Speckjagern" am Patscherkofel

Nachdem das traditionelle Skitourenrennen von der Talstation an der Römerstraße zum Schutzhaus des Patscherkofel von 1997 – 2002 sechsmal durchgeführt wurde, „schlief“ es danach ein. Auf Grund u. a. auch vieler Anfragen hat sich der SV Sistrans/Ski und der RC (Radclub) Aldrans, entschlossen, das Rennen am 5. März mit Start 18 Uhr wieder ins Leben zu rufen. Das Rennen ist „breit“ ausgelegt, d. h. nicht nur die Erstplatzierten erhalten wertvolle Preise, sondern auch die Mittelplatzierten und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Sporer (WSV Jenbach)
1

Sistranser Skibergsteiger Philipp Brugger zeigt auf

Sistrans/Maurach/Kals. Immer besser in Form kommt der Sistranser Skibergsteiger Philipp Brugger. Beim Rofanaufstieg (6 Kilometer/1.000 Höhenmeter) verfehlte er mit einer Laufzeit von 39.27,60 Minuten nur um elf Sekunden einen Stockerlplatz, somit Vierter! Sieger mit neuem Streckenrekord der Ötztaler Armin Neurauter (37.15,40), 2. Andi Ringhofer (Stmk.), 3. Johannes Walder (Kartitsch), Platz 5 errang ein weiterer Sistranser: Richard Obendorfer (40.37,30). Zwei Tage später gewann Philipp in Kals...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: werbegams.at

Fünf Top-Ten-Platzierungen für Österreichs Skibergsteiger

Der Sistranser Philipp Brugger kann auf eine starke Saison zurückblicken! Nicht nur die derzeit herrschenden frühlingshaften Temperaturen zeigen, dass sich die Wintersaison dem Ende zu neigt. Auch im Wettkampfzirkus der Skibergsteiger stehen langsam bereits die letzten Rennen am Programm. Während für Martin Weißkopf, Alex Fasser und Co das Weltcup Finale in Tromsø (Norwegen) noch aussteht, so haben die Jugendklassen den Kampf um eine gute Position im Gesamtweltcup bereits hinter sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Philipp Brugger gab im Individualbewerb wegen eines gebrochenen Skischuhs auf. | Foto: werbegams.at

Skibergsteigen-Weltcup: Freud und Leid für Sistranser

Beim vierten Weltcupbewerb im Skibergsteigen lief es für den Sistranser Philipp Brugger (22) im Individualbewerb nicht optimal. Bei einem Sturz schädigte er seinen Skischuh, noch vor Rennmitte brach dieser. Brugger musste aufgeben. Im Verticalbewerb lief er mit einer Zeit von 25:35 eines seiner besten Verticalrennen und belegte in seiner Klasse Espoir Platz 8 (gesamt Platz 38).

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katja Urthaler (kurt)
Philipp Brugger (li.) ist gut in Form. | Foto: werbegams.at

Philipp Brugger im Weltcup erfolgreich

Sistrans/Sappada (Italien). Das bisher beste Abschneiden im Weltcup gelang Skibergsteiger Philipp Brugger (22, Sistrans) am vergangenen Samstag. Nach Pech im Sprintrace (geriessener Riemen am Rucksack) konnte er im Individual Race Platz 6 in der U23-Klasse, Platz 29 im Gesamtklassement (erstmalig Top30!) erringen. Er machte heuer im Nationalteam den größten Leistungssprung, entsprechend die Vorfreude auf die EM in Andorra, wo er zwei Top-Ten-Platzierungen mit Schielen auf die Top5 ansteuert.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Karl Posch

Philipp Brugger in Top-Form

Achensee/Sistrans. Nachdem Skibergsteiger Philipp Brugger (22, SV Sistrans) schon vor zwei Wochen zum Weltcupauftakt in Verbier mit zwei achten Plätzen in der U-23-Klasse aufhorchen lies, bestätigte er zur ÖM-Vertical am Achensee, dass er nun zu den wahrlich Allerbesten in Österreich zählt. 3. Platz, Bronzemedaille in der Gesamtwertung der Österreichischen Meisterschaft, nur knapp hinter Sieger Alexander Fasser. Für 600 Höhenmeter benötigte Philipp 23.03 Minuten. Schnitt pro 100 Höhenmeter:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Philipp Brugger ist bereit für die ersten Rennen der Saison. | Foto: Karl Posch

Wettkampf-Skibergsteigen – Das Österreichische Nationalteam startet in die neue Saison

Mit dem alljährlichen Teammeeting ist die Österreichische Nationalmannschaft im Skibergsteigen offiziell in die neue Saison gestartet. Im frischen Schnee Osttirols sammelte die Mannschaft einige gemeinsame Trainingshöhenmeter, denn auf Einladung des TVB Osttirol und der Felbertauernstraße ging es für die besten Athleten Österreichs diesmal nach Matrei. Neben den wichtigsten Informationen zur bevorstehenden Wettkampfsaison durch Trainer Alexander Lugger stand die Materialvergabe im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Lugger
3

Erfolgserlebnisse für Philipp Brugger

Nach den missglückten Rennen am Achensee und im Martelltal konnte Skibergsteiger Philipp Brugger (21, SV Sistrans) wieder Erfolgserlebnisse einheimsen: am vergangenen Donnerstag war er bei den österreichischen Heeresmeisterschaften der Tagesschnellste, tags darauf konnte er sich bei der erstmals ausgetragenen Kaiser-Max-Trophy im Kühtai auf dem zweiten Platz platzieren.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Brugger

Höhepunkt des Skibergsteigens

Das wichtigste Rennen des Winters für die SkibergsteigerInnen steht an: das Achensee Xtreme, wo die Österreichischen Meister ermittelt werden. Mit Philipp Brugger (20, Sistrans) hat die Region ein heißes Eisen im Feuer. Seine Zielsetzung im ersten Jahr bei den Seniors ist ein Top-10-Platz.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Feldmann/Veranstalter

Philipp Brugger gelingt Einstieg in Allgemeine Klasse

SISTRANS (sf). Dem 20-jährigen Skibergsteiger Philipp Brugger (SV Sistrans) ist der Einstieg in die Allgemeine Klasse geglückt. Bei der traditionellen Flumserberg-Nightattak (Schweiz) konnte er sich mit 37.16 Minuten auf dem sehr guten Gesamtplatz 9 (U 23, 2. Platz) platzieren. Rund 320 Skitourenfreaks nahmen die 3,5 Kilometer lange, über 780 Höhenmeter gehende Strecke in Angriff. Philipp wurde im Nationalteam nahtlos vom Junioren- in den A-Kader übernommen. Zur Zeit dient er beim Bundesheer in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Philipp Brugger (r.) kurz nach dem Start | Foto: Christian Gamsjäger

Philipp Brugger Zweiter bei Marmottatrophy in Südtirol

Sistranser Skibergsteiger absolvierte im Vinschgau sein bestes Rennen Eine kleine Sensation und sein bisher bestes Saisonrennen lieferte der Sistranser Skibergsteiger Philipp Brugger bei der internationalen Marmottatrophy im Vinschgau/Südtirol ab! MARTELL/SISTRANS (sf). Philipp Brugger konnte sich nach 4 Anstiegen, 4 Abfahrten (1.370 Höhenmeter) mit einer Zeit von 1.38.57 auf dem zweiten Platz hinter dem Weltcupzweiten Philipp Reiter (D) platzieren. Dementsprechend zufrieden auch Trainer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Gerald Forchthammer
2

Philipp Brugger am Stockerl!

Nach dem 12. Platz im Weltcup-rennen vergangene Woche in Frankreich bot Philipp Brugger (l.) beim Lesachtaler Tourenlauf eine solide Leistung, von seiner Hochform ist er jedoch noch ein Stück weg. Die Zeit von 1.12.37 (je 1.000 hm Aufstieg und Abfahrt, Streckenlänge 12 km) reichte zum zweiten Platz. Am kommenden Wochenende geht’s mit dem dritten Weltcuprennen in Tambre (Italien) weiter.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Keller/DAV

Philipp Brugger Zweiter im Dammkar

Sistranser Skibergsteiger zeigt sich bei Rennen in Mittenwald in Top-Form SISTRANS (sf). Nach dem etwas missglückten Weltcupauftakt in der vergangenen Woche hat sich Skibergsteiger Philipp Brugger doch nicht getäuscht, dass eigentlich seine Form passen müsste. Beim Dammkarrennen in Mittenwald musste er sich nur dem zur Zeit weltweit zweitbesten Junior Philipp Reiter geschlagen geben. Nach 1.050 Höhenmeter stand eine Zeit von 57.56 zu Buche. Am kommenden Wochenende geht es mit der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.