Skibergsteigen

Beiträge zum Thema Skibergsteigen

SPÖ Tirol
SPÖ Tirol für Skitouren mit Vorsicht und Abstand

TIROL. Trotz gesperrter Skilifte, kommt es in Tirol aufgrund des großen Schneefalls zum Ansturm auf die Hänge, damit ist zumindest zu rechnen, so Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter und Sportsprecher der SPÖ Tirol. Im Grund sind die Skigebiete freies Gelände, jedoch mahnt der Sozialdemokrat, dass man auf die aktuelle Gefahrenlage achten und Touren nur mit der richtigen Sicherheitsausrüstung begehen sollte.  Alpine Gefahren nach wie vor vorhandenViele Unfälle passieren jedes Jahr auf den...

Sieger & Siegerinnen
7

Dritter Stopp Oberland Tourencup in IMST

Am Freitag den 9. Februar 2018 wurde der 3. Stopp des Oberland Tourencups in Imst ausgetragen. Der Startschuss fiel um 19:00 Uhr an der Talstation Hochimst. Die Teilnehmer waren schon ganz heiß auf die kurze Sprintstrecke mit 430 Höhenmetern und 2,31 km Richtung Untermarkter Alm. Der Streckenverlauf war entlang der Piste. Martin Mattle vom Salomon Team AUT hat mit einer Zeit von 19:05,34 den Tagessieg geholt. Ihm folgten wenige Sekunden Daniel Pechtl und David Walzthöni. Die Damenklasse wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Isabella Seifert

OBERLAND TOURENCUP: IMST

Der dritte Stopp des OBERLAND TOURENCUP 2018 findet am Freitag, den 09. Februar 2018 in Imst statt. Start ist um 19.00 Uhr direkt bei der Talstation des Untermarkter Almlifts (Hochimst). Ziel ist die Bergstation direkt bei der Untermarkter Alm auf 470m. Es sind ca. 430 Höhenmeter und 2,31 km zu bewältigen. Teilnehmen dürfen alle Damen und Herren mit Tourenskiern. Startnummernausgabe ab 18:15 Uhr direkt bei der Talstation Anmeldung bis Donnerstag, 08. Februar (20 Uhr) über das Anmeldeformular...

  • Tirol
  • Imst
  • Isabella Seifert
4

11. Internationales Jugendcamp für Skibergsteiger wird in Jerzens abgehalten

JERZENS. Wie mache ich eine möglichst flotte Spitzkehre, ohne dabei rückwärts im Schnee zu landen? Was muss ich beachten, damit der Belag des Skis nicht grau wird sondern eine richtige „Rennmaschine“ bleibt? Wie finde ich ein verstecktes LVS-Gerät so schnell wie möglich und was muss ich beachten, damit es in der Realität erst gar nicht zu einer Suche kommt? Diese und noch viel mehr Fragen werden den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern von 7. bis 10. Dezember 2017 am 11. Internationalen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Sei dabei, wenn es wieder heißt: „Vier Leute, ein Team, kein Erbarmen“ und sichere dir und deinem Team einen Startplatz. First come, first served. Alle Informationen zum 5. RISE&FALL in Mayrhofen sowie Anmeldung auf http://www.riseandfall.at | Foto: TVB Mayrhofen / Dominic Ebenbichler
1

Nichts für schwache Nerven – RISE&FALL am 17. Dezember 2016

NICHTS FÜR SCHWACHE NERVEN – RISE&FALL AM 17. DEZEMBER 2016 Am 17. Dezember findet bereits zum fünften Mal der RISE&FALL in Mayrhofen statt. Auch in diesem Jahr werden 60 Teams mit Spitzensportlern aus nah und fern in den Disziplinen Skibergsteigen, Paragleiten, Mountainbiken sowie Skifahren bzw. Snowboarden um den Sieg kämpfen. Ab 4. Juli werden die Teamanmeldungen entgegen genommen – also keine Zeit verlieren und schnell anmelden. Die Startplätze sind heiß begehrt! Du willst dir und deinem...

Die Elite der österreichischen Skibergsteiger nahm das "Speckjagern" in Mutters in Angriff.
40

Österreichs schnellste Aufsteiger

Tolle Leistungen bei den Staatsmeisterschaften der Skibergsteiger im Muttereralmpark! Wenn sich anderswo die Pisten in sattem Grün präsentieren, steht der Muttereralmpark für Skirennen aller Art zur Verfügung. So geschehen am Samstagabend bei den österreichschen Meisterschaften der Skibergsteiger in der Disziplin Vertical, die ursprünglich am Patscherkofel stattfinden hätten sollen. Das Team der Muttereralmbahnen sprang nach der dortigen Absage unverzüglich ein und sorgte mit den Organisatoren...

Foto: Foto: Anna Spielbu?chler
3

Teammeeting der ÖSV Nationalmannschaft der Skibergsteiger

17 Kaderathleten, versammelt im Tiroler Kühtai SILZ. Vor kurzem traf sich der ÖSV Nationalkader Skibergsteigen im Kühtai zum alljährlichen Teammeeting. Nach den zahlreichen vorangegangenen intensiven Trainingsvorbereitungen für die kommenden Rennen, war dieser Termin der offizielle Startschuss für die Wettkampfsaison 2015/16. Drei intensive Tage mit umfangreichem Programm Von Freitag bis Sonntag versammelten sich alle 17 Kaderathleten im wunderschönen und winterlichen Kühtai. Das Programm...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3 91

Zweites Austria Skitour Cup Rennen

Und zugleich Österreichische Meisterschaft Vertical im Skibergsteigen beim Rofanaufstieg in Maurach am Achensee. Der Schneefall in den letzten Tagen stellte die Veranstalter WSV Jenbach und TVB Achensee auf eine harte Probe. Die ursprüngliche Strecke durch die Seekarrinne und auch die Ersatzstrecke an den Fuß der Haidachstellwand, konnten wegen des starken Schneefalls und des Nebels nicht für das Rennen begangen werden. Die neue Strecke mit Start bei der Buchaueralm war relativ kurz, umso...

2

Gemütliche Skitour auf die Wildspitze

Bei bestem Wetter und klarer Sicht ging es mit der Pitztalbahn nach oben und dann eine sehr schöne Skitour mit 700 Höhenmeter über den Gletscher auf den Gipfel. Trotz dem guten Wetter waren nicht allzu viele Skitourengeher unterwegs. Die perfekten Bedingungen haben einen dann auch schnell das fast 2-stündige Anstehen an der Bergbahn vergessen lassen. Und zur Abkühlung danach in den See Abkühlung von der Sommerhitze

  • Tirol
  • Imst
  • Martin Huber
Die ASKIMO Delegation kurz nach dem negativen Bescheid vor dem Haus des Sports in Wien. | Foto: Rudi Kaupe
2

Skibergsteigen blieb erneut offizielle Anerkennung versagt

TIROL (sf). Das Ziel war wieder einmal zum Greifen nahe. Alle Anforderungen waren vom ASKIMO (Österreichischer Bundesfachverband für Wettkampf-Skibergsteigen) erfüllt, man glaubte sich auf sicherem Weg zur lang ersehnten offiziellen Anerkennung durch die BSO (Bundessportorganisation) zu befinden. Die Vorsitzenden der Fachverbände entschieden aber erneut gegen die Aufnahme des Wettkampf-Skibergsteigens in ihren Kreis. Rund 700.000 Aktive im Breitensport und 2.000 im Rennsport, zweistellige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.