Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Foto: stock.adobe.com/at/kato08

850.000€ für Start
Kärnten ist auf kommende Wintersaison vorbereitet

Kärnten Werbung, Kärntner Seilbahnen, TopSkiPass Kärnten & Osttirol sind auf die kommende Wintersaison vorbereitet. KÄRNTEN. In der Wintersaison 2019/20 steuerte Kärnten bis zum Beginn des Lockdowns am 16. März 2020 einem Rekordergebnis bei den Übernachtungen entgegen. Bis zu diesem Zeitpunkt verzeichnete Kärnten einen Zuwachs von 8 Prozent. Die letzten beiden Saisonen brachten massive Einbrüche und stellen für die kommende Wintersaison eine besondere Herausforderung für die Skiregionen dar....

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Im Lavanttal funktiniert's mit der Maskenpflicht in Skigebieten. | Foto: Angelov - stock.adobe.com

Lavanttaler Skigebiete
Covid-19-Regeln werden eingehalten

Die Liftbetreiber im Bezirk sind mit der Disziplin der Gäste bei der Einhaltung der Covid-19-Maßnahmen zufrieden. LAVANTTAL. In Skigebieten gelten folgende Covid-19-Regeln: Der Mund-Nasen-Schutz (MNS) ist bei allen Liften für alle Gäste ab sieben Jahren vorgeschrieben. Ausgenommen sind Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr. In geschlossenen oder abdeckbaren Fahrbetriebsmitteln ist ab dem 15. Lebensjahr eine FFP2-Maske vorgesehen, ausgenommen sind Jugendliche bis zum vollendeten 14....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Einige Skigebiete bleiben sogar bis Ostern geöffnet. | Foto: Pixabay

Skisaison
Skigebiete bieten Pistenspaß bis Ostern

Der Großteil der Kärntner Skigebiete bleibt bis Ende März geöffnet. Manche sogar noch länger: Auf der Gerlitzen wird man sogar bis Ostermontag skifahren können, am Nassfeld und auf der Turracher Höhe voraussichtlich auch. KÄRNTEN. Derzeit herrschen in Kärntens Skigebieten perfekte Bedingungen: Strahlender Sonnenschein, beste Schneeverhältnisse und ausreichend Platz auf den Pisten lassen Skifahrerherzen höher schlagen. Obwohl die Saison für Seilbahnbetreiber wenig lukrativ ausfällt, werden viele...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Über den Saisonstart können einige Kärntner Skigebiete nicht klagen. | Foto: Nassfeld

Skisaison
Vielversprechender Saisonstart in vielen Kärntner Skigebieten

Erfreulicher Saisonstart in den Skigebieten: 13 Prozent mehr verkaufte Kärntner Skipässe. Wie verlief der Saisonstart auf Weinebene, Katschberg und Nassfeld? KÄRNTEN. Kärntens Skigebiete dürfen sich über einen erfolgreichen Saisonstart freuen, blickt man auf die ersten fünf Wochen seit Anfang Dezember. "Wir konnten während der Weihnachtsferien, aber auch an den ersten Dezember-Wochenenden, überdurchschnittlich viele Skifahrer begrüßen", bilanziert der Fachgruppenobmann der Kärntner Seilbahnen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
6

Massiver Fachkräftemangel für Wintersaison:
81,6 Prozent der Hotels haben noch offene Stellen

Einen massiven Fachkräftemangel beklagen Touristiker für die kommende Wintersaison. Vor allem Gaststättenköche und Kellner werden händeringend gesucht. 81,6 Prozent der Hotels haben noch offene Stellen, so die 'Österreichische Hoteliervereinigung'. ÖSTERREICH.  "Wir haben um 5,8 Prozent mehr offene Stellen als 2018, der Bedarf ist also um noch mehr gestiegen", so Martina Großinger, Bundesreferentin der  Bundessparte Tourismus der Wirtschaftskammer Österreich. Der WKÖ-Fachkräfte-Radar spricht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Skigebiet Koralpe geht am 8. und 9. Dezember mit dem Skischullift in (Teil-)Betrieb | Foto: Koralpe

Wärmeeinbruch
Saisonstart in den Lavanttaler Skigebieten auf Raten

Das Klippitztörl ist seit 1. Dezember in Betrieb. Koralpe und Weinebene folgen am 8. Dezember. LAVANTTAL. Die ersten Schwünge in der neuen Wintersaison konnten Skifahrer am vergangenen Wochenende im Skigebiet Klippitztörl machen. Das Klippitztörl startete vorerst nur mit dem Hochegger Doppelsessellift, am 8. Dezember sollen laut Facebookposting aber auch Kinder Ski Center und Bärenwald in Betrieb gehen. Keine Beschneiung "Bitte warten", heißt es jedoch für die Lavanttaler Skifahrer noch auf der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Kärntner Seilbahnen sind Sommer wie Winter wichtig für den Tourismus | Foto: kk/WKK/Marion Lobitzer

Wintersport
Kärntner Seilbahnen bereiten sich auf die Wintersaison vor

Skifahren liegt sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen immer noch Voll im Trend. Damit der Skitag in Kärnten unvergesslich bleibt, investierten die Kärntner Seilbahnen gut 126 Millionen Euro in Sicherheit, Schneesicherheit und bessere Pistenpräparierung. KÄRNTEN. Um den steigenden Ansprüchen der Wintersportler und -touristen gerecht zu werden, bereiteten sich die 55 Mitgliedsbetriebe der Kärntner Seilbahnen, die 197 Seilbahnen (inkl. Schlepplifte) betreiben, früh auf die kommende...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Joschi Peharz, Angelika Lesky und Daniel Ramsbacher
1 36

Der Winter lässt in Spittal grüßen

Der Regen tat der Stimmung beim Meilenstein-Konzert und Winteropening am Burgplatz keinen Abbruch. SPITTAL (ven). Der Tourismusverband Spittal mit Obmann Daniel Ramsbacher und Leiterin Angelika Lesky stellten auch heuer wieder ein großes Winteropening am Burgplatz auf die Beine. Unterstützung erhielten sie dabei von acht Skigebieten der Umgebung sowie den Spittaler Wirten. Trotz Regen herrschte gute Stimmung am Burgplatz, vor allem, als die Band Meilenstein ihr Open Air bei freiem Eintritt gab....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auf der Turracher Höhe gehören Snowparks schon lange zum winterlichen Angebot | Foto: KK/young mountain marketing

Turrach: Erfolg mit Snowpark

Kritik an den Skigebieten, nun meldet sich Turracher Höhe zu Wort. TURRACH. Patrick Rauter übte Kritik an heimischen Skigebieten (die Woche berichtete). Für ihn war klar: Für die Jugend werde zu wenig angeboten. Nun melden sich die Verantwortlichen der Turracher Höhe zu Wort. Kein Angebot Patrick Rauter war als Projektmanager einer Snowparkfirma tätig und ist zusätzlich Obmann des Jugendsportvereins "G-Tal/Nocky Mountains – Funsports". Für ihn ist klar: "In Kärnten fehlt es an Angeboten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Für die kommenden Jahre sind viele Veränderungen und Verbesserungen geplant | Foto: Jäger
2

Petzen: Sportinfrastruktur soll verbessert werden

In den kommenden Jahren sollen zweieinhalb bis drei Millionen Euro in die Verbesserung der Sportinfrastruktur investiert werden. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Am 3. Dezember startet die Wintersaison auf der Petzen. Geschäftsführer Hubert Ramskogler verrät, welche Neuerungen und Verbesserungen in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen. Sessellift ersetzt Schlepplift "Für den Winter 2016/17 starten wir mit einem verbesserten und erweiterten Parkplatzangebot und die Beschneiung wurde durch Zukauf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

VIDEO: Mit Kärnten Botschafter Michael Allmer auf der Turrach.

Die Turracher Höhe - ein Hochplateau mitten in den Nockbergen - hat den Turracher See als Zentrum. Diesen idyllischen Bergsee auf Pisten und mit Hilfe von Seilbahnen und Liften zu umrunden macht den speziellen Reiz für Skifahrer und Snowboarder aus. "meins TV Kärnten" war mit dem Kärnten Botschafter Michi Allmer und seiner Tochter Anna in der Region unterwegs, das Ergebnis sehen Sie hier: http://meins.tv/videos/view/822 Zu sehen ist das Programm aus Osttirol und Kärnten von "meins tv" im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Meins.TV - einfach meins!
Sonnenuntergang im Ski-Gebiet. Einige „kleine“ Skigebiete sind finanziell massiv gefährdet. Nun fordert VP-Politiker eine klare Strategie | Foto: www.photos.com

„Kleine Skigebiete stutzen!“

VP-Obernosterer fordert Umsetzung von sechs Jahre altem Konzept und gezielte Investition in Top-Gebiete. Das Ski-Gebiet Simonhöhe in St. Urban hat Konkurs angemeldet. Die Überschuldung beträgt 3,5 Millionen Euro. So weit, so bekannt. Das finanziell ins Straucheln geratene Familien-Skigebiet könnte aber nur die Spitze des Eisbergs werden. Das zumindest vernimmt man von Insidern. Einige weitere „Kleine“ könnte es also auch treffen; das Land müsste für marode Liftbetriebe finanziell einspringen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.