Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Anneliese und Johann Böswarth aus Neulengbach. | Foto: © NLK Burchhart
5

Freizeit NÖ
Reichlich Angebot für Senioren in Niederösterreich

Niederösterreichs vielfältiges Angebot lockt besonders Senioren und Seniorinnen. Das Waldviertel mit idyllischen Wäldern und dem Moorheilbad Harbach. Das Weinviertel verwöhnt mit Weinverkostungen und Winterspaziergängen. Der Wienerwald bietet spannende Führungen und traditionelle Heurigen, wärend man im Mostviertel aktiv mit Skifahren und Langlaufen entspannt. Kultur pur gibt es in Krems an der Donau mit Stadtführungen, Ausstellungshäusern und Schloss Hof.  NIEDERÖSTERREICH. Winter-Auszeit für...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Alpaka-Wanderung im Schnee | Foto: Niederösterreich-Werbung
3

Semesterferien
Las-Minute-Tipps für die Semesterferien in NÖ

Der Winter ist da und Niederösterreich ist für alle Urlaubsvorlieben gerüstet: Pistenspaß, Langlaufen, Eislaufen, Winterwanderungen und vieles mehr erwarten dich!  NÖ (pa).  „In Niederösterreich machen viele Angebote und Tipps Lust auf einen spontanen Winterurlaub. Egal, ob man die Semesterferien für Sport und Bewegung an der frischen Luft oder für ruhige Entspannung nützen will: in Niederösterreich kommen alle auf ihre Kosten! Die Buchungslage ist gut, aber es gibt noch genügend freie Plätze...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto:  NLK Pfeiffer

Tourismus
Betriebe freuen sich über gute Auslastung zu Weihnachten

Die Buchungslage in den Weihnachtsferien war durchwegs zufriedenstellend. NÖ/ WALDVIERTEL. Als Hauptmotiv für einen Winterurlaub in Niederösterreich gelten die klassischen Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Aber auch Angebote abseits der Piste rund um die Themen Winterwandern, Wellness/Erholung, Wein/Kulinarik, Kultur und Ausflüge werden gerne nachgefragt. Themenaufenthalte sind für viele Gäste eine beliebte Alternative zur Skipiste. Urlaub zu Weihnachten „Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Markus Redl – Geschäftsführer ecoplus Alpin, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung  | Foto: NLK/ Pfeifer
3

Tourismus
Winterfreuden für die ganze Familie genießen

Winterurlaub in Niederösterreich: Schwerpunkte waren die neue Städtekampagne sowie Wintererlebnis auf und abseits der Piste. BEZIRK. Neben dem „klassischen“ Wintertourismus wie Skifahren oder Snowboarden gibt es noch zwei weitere Angebotsschienen: einerseits die vielen „sanften“ Winter-Aktivitäten wie Schneeschuh-Wandern sowie Besuche in Städten, welche Adventzauber und familienfreundliche Veranstaltungen bieten. Hoffnung auf gute Saison "Traditionell verzeichnen unsere Gastgeber rund 40...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Team der Amstettner Bergrettung versucht immer, so schnell wie möglich am Ort des Unfalls zu sein. | Foto: Fotos: ÖBRD NÖ/W
4

Mit 7 Sicherheitstipps
Amstettens Bergretter versetzen zur Not Berge

Das Verlangen nach Natur: Die Einsätze der Bergrettung steigen aufgrund der Lockdowns stark an. BEZIRK. Kein schöner Anblick: Mit gebrochenem Fuß in den Bergen liegend, weit und breit niemand und nichts zu sehen – das ist ein klarer Fall für die Bergrettung. Die Bergrettung Amstetten wurde 1922 gegründet und hat heute 57 Mitglieder. Der Mannschaft steht ein extra für das Gelände präparierter VW-Bus zur Verfügung. Ungefähr 15 bis 30 Einsätze hat die Bergrettung des Bezirks jährlich. "Das...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Winterwandern im Bezirk. | Foto: Waldviertel Tourismus_Studio Kerschbaum

Bezirk Krems
Corona: Bewegen in der Natur entspannt

Die bezaubernde Landschaft ist auch in der kalten Jahreszeit die perfekte Bühne für Entschleunigung und erfrischendes Abenteuer in der Natur. BEZIRK KREMS. Bei einer Wanderung durch märchenhafte Wälder und über weite Wiesen kann jeder gut entspannen. Ticket für Skilifte vorab bestellen „Bewegung im Freien ist auch und vor allem in Zeiten der Pandemie wichtig für das geistige und körperliche Wohlbefinden. Daher ist ein Ausflug im weiten Land und oftmals im Kreis der Familie oder mit einer engen...

  • Krems
  • Doris Necker
4

Gast & Wirtschaft...

Berggasthof mit Kamin-Romantik Berggasthof Mönichkirchner Schwaig 86 2872 Mönichkirchen Tel: 02649/295 Fax: 02649/295-8 www.moenichkirchner-schwaig.at Winter: durchgehend geöffnet Sommer: Dienstag Ruhetag April und November geschlossen Was am 2. November 1750 als Behausung für Hirten begann, ist heute ein typischer Berggasthof. Hier knistert das Kaminfeuer in der Gaststube mit den 60 Sitzplätzen romantisch und dazu mischt sich der Duft deftiger Hüttenspeisen und regionaler Schmankerl. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

3 Fragen an...

... Markus Fürst, Geschäftsführer der Wiener Alpen Woran denken Sie, wenn Sie Bergtourismus hören? Ich denke dabei natürlich an unseren Weg am Wiener Alpenbogen. Entlang dieses "roten Fadens" findet das Bergerlebnis in den Wiener Alpen statt – und das erstreckt sich sehr wohl von sanften Hügeln, wie wir sie z.B. in der Buckligen Welt haben, bis hin zu typisch hochalpinen Gefilden, wie z.B. am Schneeberg. Entlang dieses Wegs sind auch unsere Sommer-Bergbahnen zu finden, sowie die vielen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In den Ybbstaler Alpen rund um Göstling kann man auch abseits der Piste den Winter genießen. | Foto: Ziegler
1

In Göstling durch den Winter ohne "Brettln"

GÖSTLING. In Göstling an der Ybbs kann man auch ganz ohne "Brettln" den Winter in vollen Zügen genießen. Im Umkreis von Göstling und dem Hochkar stehen Wintersport-Begeisterten etwa 50 Kilometer geräumte Wanderwege zur Verfügung. Ob bei einer Mondscheinwanderung mit Stirnlampe, einer anspruchsvollen Hochreit-Tour mit Einkehr im Elternhaus von Katrin Zettel oder einer Wanderung mit Schlittenhunden – die tolle Winterlandschaft in den Ybbstaler Alpen lässt sich wohl kaum besser erleben.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.