Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Kommentar
Kleine Skigebiete und Hallenbäder sind unentbehrlich

Eine vergilbte Hinweistafel am Schlepplift, die aus einem großen Salzburger Skigebiet gebraucht übernommen wurde, daneben ein verrosteter aber voll funktionsfähiger Skiständer. Kleine Gemeindehallenbäder, die ihre besten Zeiten hinter sich haben und nun auch privat vermietet werden, um sie nicht aus Kostengründen zusperren zu müssen. OBERÖSTERREICH. Mit viel ehrenamtlichem Einsatz und Ideenreichtum halten Gemeinden, Vereine und engagierte Bürger wertvolle Infrastruktur am Leben – und dafür...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Bei ausreichender Schneelage werden auf der Postalm die Lifte im Winterpark Salzkammergut am 8. Dezember 2023 in Betrieb gehen. | Foto: Katrin Kerschbaumer
2

Winter kann kommen
Überblick der Skigebiete im Salzkammergut

Der nächste Winter kommt bestimmt. Und mit ihm auch die nächste Wintersportsaison. SALZKAMMERGUT. Wir haben uns in der Region umgehört, wann es los geht, welche Preisgestaltungen es gibt und was besondere Highlights sein werden. Postalm: Kinderkarte sogar reduziert "Aufgrund der gestiegenen Energiekosten und generellen Teuerung wurden die Preise im Schnitt um vier Prozent angehoben. Somit sind wir weit unter der Inflation", erklärt Linus Pilar, Geschäftsführender Gesellschafter Winterpark...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch auf den Sesselliften ist eine FFP2-Maske erforderlich. | Foto:  jogyx/Fotolia

Skisaison-Opening
Rücksicht und Vorsicht statt Après Ski

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner appelliert an die Skifahrer nach der Eröffnung am 24. Dezember, Abstand zu halten und die Sicherheitsvorgaben auf Oberösterreichs Pisten einzuhalten. OÖ. Die Seilbahn- und Liftbetriebe in Oberösterreich haben die Zeit genutzt, um sich entsprechend auf eine Öffnung der Skigebiete vorzubereiten. Jetzt liegt es insbesondere an den Skibegeisterten, sowohl auf der Piste selbst, als auch auf dem Weg dorthin Vorsicht und Rücksicht an den Tag zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Warum in die Ferne "schwingen"? Die ersten Schwünge auf den Brettern, die die Welt bedeuten, erlernt man am besten direkt vor der Haustür. | Foto: Ablinger/OÖ Tourismus
2

Urlaub daheim
Top-Skigebiete in OÖ: naheliegend und familienfreundlich

Oberösterreichs Wintersport-Gebiete sind schnell und bequem erreichbar. Umfassende Präventionsmaßnahmen tragen außerdem dazu bei, den Gästen bestmögliches und sicheres Skivergnügen zu ermöglichen. OÖ. Gleichzeitig bietet Oberösterreich ideale Bedingungen für skibegeisterte Familien: Das breite Spektrum unterschiedlicher Pisten umfasst spielerisch gestaltete Anfängerbereiche genauso wie Familienpisten fürs gemeinsame Sport-Erlebnis. Dabei haben Oberösterreichs Top-Skigebiete genau die richtige...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Gondeln und Sessellifte werden von den Covid19-geschulten Mitarbeitern regelmäßig desinfiziert. | Foto: HIWU

Corona-Konzept
Sicherheit auf oberösterreichischen Pisten

Am 24. Dezember ist es so weit. Die Wintersaison startet. Doch wie haben sich die Wintersportregionen mit Covid19 arrangiert? Müssen Wintersportler Angst vor einer Ansteckung haben? OÖ. Die oberösterreichischen Skigebiete sorgen dafür, dass der Winterurlaub ohne Angst vor Corona stattfinden kann. So ist das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes (MNS) in allen Kassen- und Seilbahnbereichen sowie auf allen Liften und in Gondeln verpflichtend. Auf der Piste muss der MNS nicht getragen werden. Wer seinen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Gemeinsam das Bergpanorama im Salzkammergut genießen – das wünschen sich derzeit viele Wintersportfans. | Foto: OÖ Tourismus/Erber
2

Trotz Corona
Skigebiete im Salzkammergut rüsten sich für Skisaison 2020/21

Die ersten Bergspitzen im Salzkammergut sind schon „angezuckert“, bei Wintersportfans steigt die Vorfreude auf die Skisaison. Die heimischen Skigebiete haben sich vor allem auf die Corona-Situation im heurigen Winter bestens vorbereitet. SALZKAMMERGUT. "Wir arbeiten gerade das Sicherheitskonzept für den Winter aus. Wir haben schon wichtige und gute Erfahrungswerte von unseren vier Sommer-Seilbahnen Grünberg, Feuerkogel, Dachstein Krippenstein und Gosaukammbahn. Die Mannschaft wird natürlich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
6

Massiver Fachkräftemangel für Wintersaison:
81,6 Prozent der Hotels haben noch offene Stellen

Einen massiven Fachkräftemangel beklagen Touristiker für die kommende Wintersaison. Vor allem Gaststättenköche und Kellner werden händeringend gesucht. 81,6 Prozent der Hotels haben noch offene Stellen, so die 'Österreichische Hoteliervereinigung'. ÖSTERREICH.  "Wir haben um 5,8 Prozent mehr offene Stellen als 2018, der Bedarf ist also um noch mehr gestiegen", so Martina Großinger, Bundesreferentin der  Bundessparte Tourismus der Wirtschaftskammer Österreich. Der WKÖ-Fachkräfte-Radar spricht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Schorschi-Lift in St. Georgen am Walde. | Foto: BRS/Zinterhof
11

Geheimtipps
Wo Kinder im Bezirk Perg das Skifahren lernen

"Klein aber oho" sind die beiden Skilifte im Bezirk Perg. Vor allem Kinder finden hier optimale Bedingungen vor, um schneebedeckte Hänge hinunterzusausen. ALLERHEILIGEN, ST. GEORGEN/WALDE. Zwei kleine Skigebiete im Bezirk Perg ermöglichen es den Kindern aus der Region, sich das erste Mal auf die Brettln zu stellen. Am Schorschi-Hang in St. Georgen am Walde und beim Skilift in Allerheiligen können die Kleinen abseits von Menschenmassen und zu fairen Preisen das Skifahren erlernen....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Wolfgang Bammer, Bürgermeister von Grünau, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Helmut Holzinger, Vorstandsdirektor der Hinterstoder Wurzeralm Bergbahnen AG und Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der WKOÖ, Raphael Trautwein, stv. Obmann der Lawinenkommission Grünau und Martin Trautwein, Obmann der Bergrettung Grünau. | Foto: Land OÖ/ Stinglmayr
1 6

Fluch und Segen zugleich
Massiver Schneefall macht Skigebieten zu schaffen

In Teilen Oberösterreichs gilt erstmals seit vielen Jahren wieder die höchste Lawinenwarnstufe fünf. So können sich auch große und sehr große Lawinen, ganz ohne menschliches Zutun, von selbst lösen. SALZKAMMERGUT. "Schneehochstände von über 4 Metern gab es fast noch nie", sagt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner zur aktuellen Schneelage. Die extreme Schneelast ist in ganz Oberösterreich zu spüren, regional ist sie aber unterschiedlich stark ausgeprägt. Vor allem die...

  • Salzkammergut
  • Matthias Staudinger
Rund um das Gebiet der Roten Wand und des Stubwiesgipfels soll das Skigebiet erweitert werden. | Foto: ÖAV
1

Höss-Wurzeralm: Alles zurück zum Anfang

Landeshauptmann stellt klar: "Ja zur Skigebiets-Weiterentwicklung, aber Tunnellösung ist vom Tisch." HINTERSTODER, SPITAL/P. (sta). Ein klares Bekenntnis legt Landeshauptmann Josef Pühringer zur Weiterentwicklung der Skigebiete Höss und Wurzeralm ab. Eine Verbindung der beiden Skigebiete ist aus seiner Sicht volkswirtschaftlich und betriebswirtschaftlich die beste Lösung. Mit dem Zusammenschluss würden 80 bis 100 Pistenkilometer entstehen. "Das würde einen Investitionsschub bei privaten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.