Skitour

Beiträge zum Thema Skitour

Foto: Land Tirol/Höbenreich
3

Faire Lösung für Abendskitouren im Großraum Innsbruck

BEZIRK. Ob auf der Piste oder im freien Skiraum – das Tourengehen boomt. Die große Zahl der aktiven SportlerInnen und die Missachtung grundsätzlicher Verhaltensregeln führen da und dort aber zu Konflikten. Verschärft wurde die Situation in den Skigebieten im vergangenen Winter durch den Schneemangel zu Saisonbeginn und das Ausweichen der TourengeherInnen auf die beschneiten Pisten. „Mit dem Tiroler Pistentourenmodell und unserem Programm ‚Bergwelt Tirol miteinander erleben‘ wollen wir ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Skitourensaison rückt näher! Die 10 Empfehlungen des Alpenvereins sollen zu einem sicheren Vergnügen abseits der Pisten beitragen. | Foto: ÖAV/M. Larcher

Sicher auf Skitour!

Empfehlungen des Alpenvereins für einen guten Start in die Wintersaison BEZIRK. Mit dem ersten Schnee starten auch die Skitourengeher wieder in die Berge. Einsame Gipfel und Tiefschneeabfahrten ziehen Jahr für Jahr mehr Wintersportler in ihren Bann. Wie Tourengeher die Risiken im freien Gelände verringern können, insbesondere das Risiko, von einer Lawine erfasst zu werden, darüber informieren die 10 Empfehlungen des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV). Optimal vorbereitet in die Tourensaison Um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Suchaktion nach vermisstem Skitourengeher in Kirchberg erfolgreich

KIRCHBERG. Am 2. März stieg ein ortskundiger Deutscher (48) im Gemeindegebiet von Kirchberg mit seinen Tourenski alleine entlang der Abfahrt „Schwarzkogel“, auf, um dann über die Abfahrt „Hochsaukaser“ abzufahren. Der Mann übersah im Nebel eine Abzweigung und verirrte sich. Er setzte einen Notruf ab. Die Ortung des Verirrten gestaltete sich schwierig, weil die Verbindung immer wieder abbrach bzw. zeitweise überhaupt nicht zustande kam. Einem Mitarbeiter der Pistenrettung Pengelstein gelang es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: OEAV Kufstein
2

Lawinenkurs des Alpenvereins

Jährlich begeistern sich mehr Menschen für Touren abseits gesicherter Pisten. Ihnen dabei das notwendige Know how zu vermitteln und ihre Eigenverantwortung zu fördern, ist das erklärte Ziel des Alpenvereins. Wegen der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren bietet der Alpenverein Kufstein in der kommenden Saison erstmals an vier Tagen Kurse an: Zwei Theoriekurse mit praktischen Übungen zur Verschüttetensuche sowie zwei Praxis-Skitouren, bei der das Erlernte im Gelände geübt und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Nicht nur um Schnelligkeit geht es beim Fellflitzer Gaudilauf. | Foto: TVB

Gaudilauf: Auf alle Fälle schnelle Felle

Zum „10. Fellflitzer Gaudilauf“ am 16. März verabreden sich Tourengeher: Der Startschuss für den 3,5 Kilometer langen Weg aufs Füssener Jöchle fällt um 18 Uhr an der Talstation der Gondelbahn in Grän. Sieger werden nicht die Zeitschnellsten, sondern das 2er-Team, welches der Mittelzeit am nächsten kommt. Seinen Wettkampf-Partner kann man sich übrigens nicht aussuchen, die Teams werden ausgelost – ein Riesenspaß! Auf die Gewinner warten wertvolle Warengutscheine. Infos unter:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Alex Lugger

Platz zwölf für Martin Islitzer beim Lesacher Tourenlauf

Über 80 Athleten waren beim Lesacher Tourenlauf 2012, dem fünften Bewerbs im DYNAFIT Austria Skitour Cup, am Start. Mit dabei auch der Prägrater Martin Islitzer (im Bild links), der noch vor einer Woche in Pelvoux (FRA) bei der Europameisterschaft im Wettkampf-Skibergsteigen gemeinsam mit seinen Kollegen des Nationalteams um Spitzenplätze für Österreich rang. Beim Lesacher Tourenlauf sicherte sich Islitzer den guten 12 Rang. Der nächste Bewerb des DYNAFIT Austria Skitour Cups führt die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Auf den letzten Metern: Mit dem Gipfelkreuz in Sichtweite werden noch einmal die verbliebenen Kräfte mobilisiert. Fotos (2): Mayr/Gilferttrophy
2

Sturm auf den Gilfert

Das beliebte Skitourenrennen auf den Gilfert lockt zahlreiche Sportler zum Leistungsvergleich. WEERBERG (red/mb). Ob ambitionierter Skitourensportler, oder Hobbygeher - am Sonntag, 26. Februar, wird der 2506 Meter hohe Gilfert an Angriff genommen. Der Start der 7. Gilferttrophy erfolgt am Weerberg auf 882 Metern Seehöhe. Es kann zwischen zwei Strecken gewählt werden: die lange Variante führt über 8,3 Kilometer und 1620 Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz, als Alternative wird aber auch ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Foto: Alpenpark Karwendel

Neue Schitourenlenkung am Schönalmjoch

Projekt soll Konflikte zwischen Tourengehern und Aufforstungsflächen zu aller Zufriedenheit lösen HINTERRISS (red.). Für ein gutes Miteinander der verschiedenen Interessengruppen im Naturraum, haben der Österreichische und Deutsche Alpenverein, die Österreichischen Bundesforste und der Alpenpark Karwendel gemeinsam eine neue Trasse am Schönalmjoch in Hinterriß umgesetzt. Mit zahlreichen begleitenden Maßnahmen wird dabei Rücksicht auf die Natur und den Jungwald genommen. „Wir sind...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Jägerverband
2

Wintervergnügen versus Wildtiere

Das Skitourengehen und Variantenabfahren durch glitzernden Pulverschnee und tief verschneite Winterlandschaften, weit abseits der Pisten, erlebt einen wahren Boom. Zudem ist auch das Schneeschuhwandern sehr beliebt geworden. All diese Sport- und Naturbegeisterten wollen ihre Freiheit in unverspurtem Gelände genießen. Dabei sollte man allerdings nicht vergessen, dass diese Naturregionen auch wichtige Lebensräume für Wildtiere sind. Insbesondere Gämsen und Steinwild führen einen harten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jeden Mittwochabend wird der Tourenweg "Ursprung" mit Fackeln beleuchtet. | Foto: Imst Tourismus

In Hoch-Imst sicher auf Touren kommen

Das Gebiet rund um die Imster Bergbahnen gilt unter Skitourenfans als Geheimtipp. Zahlreiche interessante Ziele lassen die Herzen passionierter Aufsteiger höher schlagen. Ein neuer Tourenweg und die „Touren-Night“ beweisen, dass Skitourengeher in Hoch-Imst willkommene Gäste sind. „Auch wenn ein Großteil unser Gäste die Pisten bergab nutzen, hat sich in den vergangenen Jahren das Pisten-Tourengehen etabliert“, weiß Bernhard Schöpf, Geschäftsführer der Imster Bergbahnen. Zahlreiche Wintersportler...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
OeAV Imst | Foto: OeAV Imst

AV-Sektion Imst-Oberland leerte Skitourengehern richtiges Verhalten

Die Sektion Imst-Oberland des Oesterreichischen Alpenvereins führte unter der Leitung von Sektions-Obmann Markus Welzl und Alpinreferent Norbert Zobl von 13.1. bis 15.1.2012 auf der Dortmunderhütte im Kühtai das Seminar "Notfall Lawine" und "Stop or Go" durch. Ziel der Veranstaltung war es, in Theorie und Praxis effiziente Hilfe nach einem Lawinenunfall zu erlernen und risikooptimierte Entscheidungen auf Schitouren zu treffen. Sektionsmitglieder aus Bayern, Südtirol und der Schweiz haben an...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Manfred Holzer bewies bei der Hochkönigstrophy erneut seine gute Verfassung. Foto: Werbegams

Holzer Dritter bei Hochkönigstrophy

ZELL/BISCHOFSHOFEN (mb). Der Zillertaler Skitourenläufer Manfred Holzer unterstrich seine starke Form mit dem dritten Platz bei der prestigeträchtigen Hochkönigstrophy in Bischofshofen. Die geplante Strecke über 1750 Höhenmeter mit Abfahrt musste aufgrund der Schneefälle kurzfristig verändert werden. Davon unbeeindruckt erkämpfte sich Holzer in 1:11,46 Stunden den dritten Gesamtrang 44 Sekunden hinter Sieger Rene Fischer (Kaprun) und dem Italiener Christof Niederwieser. In der Klasse Cadet...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Einmal den Berg hinauf und wieder hinunter ... | Foto: Hassl

Bezirksblätter-Skitour & Abfahrt

Im Rahmen der Alpine Challenge Tirol wird der Winterstar 2011 gekürt. Nächste Station ist am Samstag, dem 5. Februar auf der Muttereralm. Nach dem fulminanten Winterstar-Start in Seefeld bzw. im Kühtai geht es jetzt am 5. Februar um 15 Uhr mit der Bezirksblätter-Skitour und Abfahrt auf der Muttereralm weiter. Nicht nur Skifahrer, sondern auch Snowboarder und Telemarker sind herzlich eingeladen mitzumachen. Auch Sportler mit Körperbehinderung sollten mit dabei sein. Aufsteigen kann man entweder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten den ersten neuen Tourencheckpoint: Josef Schett, Martin Grüner und Oswald Fürhapter (v.l.).

Mehr Sicherheit abseits der markierten Pisten und Wege

Das Villgratental gilt als ein Eldorado für Tourengeher. Zahllose Routen führen auf die Gipfel, die das Tal umschließen. Ein neuer Führer soll die Sportler auf die richtigen Pfade lenken. An den Einstiegen werden Tafeln zum Ausrüstungscheck angebracht. VILLGRATEN. Bereits vor 30 Jahren wusste man im Villgratental, was man im Winter mit der Bergwelt der Umgebung anfangen soll, und brachte einen ersten Tourenführer heraus. Dass man damals auf das richtige Pferd gesetzt hat, bestätigt der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.