Skitour

Beiträge zum Thema Skitour

3

Skitour anlässlich des Weltfrauentages
Frauenpower beim AV-Waizenkirchen

Alle Jahre wieder ziehen wir Ladies vom Alpenverein Waizenkirchen ohne Männer los, um in besonderer Stimmung dem Skitourensport zu fröhnen. Waizenkirchen. Zu sechst trotzten wir dem Wetter und schnallten am Morgen die Ski als Erste am Hengstpass an. Sanfte Schneeflocken umtanzten uns zu Beginn, gefolgt von windigeren Passagen im oberen Teil. Der Gipfel des Schwarzkogels gehörte uns ganz allein - wie wunderbar. Gekrönt wurde unsereTour von einer 20 cm Pulverschnee Abfahrt. Eine sehr edle und...

Mit den Naturfreunden Grieskirchen in das Schladminger Skigebiet Planai, auf den Hochficht oder nach Soraga di Fassa. | Foto: Naturfreunde Grieskirchen

Angebote der Naturfreunde Grieskirchen
Ins Skiparadies mit den Naturfreunden

Die Naturfreunde Grieskirchen starten das neue Jahr mit zahleichen Ski-Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Vom Kinderskikurs bis hin zum mehrtägigen Skiurlaub in Südtirol ist alles dabei. Der Programmplan läuft bereits und endet im März. GRIESKIRCHEN. Die Naturfreunde Grieskirchen veranstalten heuer wieder Skikurse, um auch den Jüngsten beizubringen, wie man richtig auf den Brettern saust. Auf den Berg Hochficht im Mühlviertel geht es im Kurs für Kinder und Jugendliche zwischen...

Der Hubschrauber musste den verunglückten Skitourengeher retten. | Foto: BRS

Hubschraubereinsatz
Skitourengeher rutschte 300 Meter ab

Mit dem Hubschrauber gerettet wurde ein Skitourengeher, der am Großen Pyhrgas abstürzte und verletzt den Notruf wählte. SPITAL AM PYHRN. Skiunfall am Großen Pyhrgas. Am 19. März unternahm ein 38-Jähriger aus dem Bezirk Eferding eine Skitour auf den 2244 Meter hohen Berg. Als Abfahrt wählte er die Route über die steile Südwestflanke. Bereits im oberen Bereich der Abfahrt dürfte es dem Skibergsteiger die Bindung aufgeschlagen haben, woraufhin er etwa 300 Meter im sehr steilen Gelände abrutschte....

Auch am Berg soll es für die Mitglieder des Alpenvereins Waizenkirchen wieder hoch hinaus gehen. | Foto: AV Waizenkirchen

Programm 2021
Alpenverein Waizenkirchen steht in den Startlöchern

Von Skitouren über Eisstockschießen bis zur Wanderung: Der Alpenverein Waizenkirchen hat für die kommenden Monate ein buntes Programm geplant.  WAIZENKIRCHEN. Der Alpenverein Waizenkirchen hat auch für den kommenden Winter wieder ein umfangreiches und vielfältiges Programm zusammengestellt. Obwohl es derzeit noch einige Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie gibt, haben sich die Tourenleiter der Ortsgruppe trotzdem wieder bemüht, einen interessanten Mix an Skitouren, Wanderungen,...

Mit den Skiern in den Zug: Der Alpenverein nutzte die Anfahrt für ein gemütliches zweites Frühstück. | Foto: Robert Mair/AV Grieskirchen
2

Statt Auto
Skitour des Alpenvereins Grieskirchen mit öffentlichen Verkehrsmitteln

GRIESKIRCHEN. Geht doch! Nicht jede Skitour muss zwangsläufig mit einer Autofahrt beginnen. Das bewies der Alpenverein Grieskirchen bei einer Wochenendschitour mit 14 ambitionierten Teilnehmern auf die Südwienerhütte in den Radstätter Tauern. Schon die stressfreie Anreise wurde zum Kommunizieren und einem zweiten Frühstück genutzt. Das Skitourengebiet in den Radstädter Tauern bietet Touren für den Beginner ebenso wie für den ambitionierten Alpinisten. So wurden an den beiden Tagen die Gipfel...

Anzeige
Freeride Paradies Gastein | Foto: Christoph Oberschneider
8

Winterurlaub in Gastein
Skiurlaub in Gastein – das ultimative Wintererlebnis

Was ist besser als ein Winterurlaub in einem Skigebiet? Ein Urlaub in gleich vier Skigebieten! Gastein macht’s möglich! Auf insgesamt 200 Pistenkilometern können sich Wintersportler hier austoben. Jedes Skigebiet hat seinen eigenen Reiz – da kommt garantiert keine Langeweile und schon gar kein Lagerkoller auf! Aber keine Sorge, der Skiurlaub wird gemütlich am Beginn des Tales in Dorfgastein im Skigebiet Dorfgastein-Großarl gestartet. Es geht weiter über Bad Hofgastein und Bad Gastein, die das...

Die Grieskirchner Bezirksbäuerinnen hatten viel Spaß im Schnee: Helga Schönbauer, Annemarie Heigl, Gerlinde
Mallinger (Bezirksbäuerin), Karoline Lehner-Dittenberger und Hildegard Mair. | Foto: privat
1 2

Wenn Bäuerinnen in die Berge fahren

GRIESKIRCHEN. Die Bäuerinnen des Bezirkes waren drei Tage auf Ski- und Wellnessurlaub im Alpendorf St. Johann/P. Die Bezirksobfrau Gerlinde Mallinger organisierte diese Tour und über 40 Bäuerinnen fuhren mit ihr in die Berge. Der Ausflug in die alpine Welt stand unter dem Motto: Bäuerin sein heißt auch, aktiv zu sein. Nicht nur am Hof oder im Stall, sondern auch in und mit der Natur, hoch oben auf den schönen Bergen oder dann im Tal.

Hans Schallerböck, Hermann Wetzlmair, Franz Auinger, Obmann Geri Zauner und Sektionsvorsitzender Herbert Petersdorfer (v. l.). | Foto: Robert Mair
2

Alpenverein: Die Berge rufen auch 2017

Der AV Grieskirchen blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück GRIESKIRCHEN (jmi). Die Liebe zu den Bergen findet man im Bezirk Grieskirchen: Der Alpenverein zählt mit seinen 569 Mitgliedern zu einer der stärksten Vereine in der Region und ist auch die größte und aktivste der acht Ortsgruppen der Sektion Wels. Apropos aktiv: 23 Mal ging es für die Bergfexe 2016 in die Berge, über 200 Teilnehmer ließen sich Wanderungen, Skitouren, Kletterausflüge und Mountainbike-Trips nicht entgehen. Neu in dem...

Die Abtenauer Alpenrocker singen und spielen Mundart-Eigenkompositionen mit Tradition und aktuellem Zeitgeist. | Foto: Meissnitzer Band
1 2

BezirksblätterBergauf! Skitour und Hüttengaudi mit der Meissnitzer Band

Alpenrock the Postalm: Christiane Meissnitzer und Hans Gsenger gehen eine Skitour mit den Salzburger Bezirksblättern und skitourenwinter.at ABTENAU/STROBL. Tolle Neuigkeiten! Die Alpenrocker Christiane Meissnitzer und Hans Gsenger von der Abtenauer Meissnitzer Band sind am Freitag, 7. März, ab 15.00 Uhr beim "BezirksblätterBergauf!" in der Postalm dabei (Infos im Anhang). Treffpunkt ist um 15.00 Uhr beim Skitourenparkplatz 2. Jeder ist herzlich dazu eingeladen, die Veranstaltung ist kostenlos....

2

Skitour der Bergkameraden Prambachkirchen

PRAMBACHKIRCHEN. Obwohl auf der Wurzeralm -20°C gemeldet wurden, ließ sich eine Gruppe der Bergkameraden Prambachkirchen am Sonntag,12. Februar nicht von der geplanten Tour auf die Rote Wand abhalten. Während die sportlich ambitionierten Teilnehmer von der Talstation aufstiegen, benutzte der Rest der Gruppe die Standseilbahn. Ab der Bergstation ging es dann gemeinsam über den Hals-Sattel, entlang des Mitterbergs durch noch unverspurtes Gelände. Bei herrlichen Fernsicht und moderaten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.