Skulpturen

Beiträge zum Thema Skulpturen

Heimo Aletsee und Thomas Kramer im Gespräch
80

Holzskulpturen und Fotografien - Schattenfänger

Für Vorbeigänger mögen die Klänge ungewöhnlich gewesen sein, die da am Donnerstag hinter der Gemeinde zu hören waren. Der Grund dafür war nicht unbedingt geheimnisvoller Natur, sondern die Eröffnung einer neuen Ausstellung in der Dengel Galerie. Heimo Aletsee, Bildhauer aus Pfronten und Katharina Ziegler, Fotografin aus Ehenbichl fanden im Vorfeld eher zufällig zueinander, entdeckten aber während der Zusammenarbeit umso mehr an Gemeinsamkeiten. Aletsee und Ziegler treffen einander auf mehreren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
1

18. ART Innsbruck

ART internationale messe für zeitgenössische kunst innsbruck 2014 Termin: 18. ART Innsbruck 20. – 23. Februar 2014 Veranstaltungsort: Innsbrucker Messehalle D + E, Eingang Süd, Ing.-Etzel-Straße Öffnungszeiten: 20. – 22.2.14: 11.00 – 20.00 Uhr, 23.2.14: 11.00 – 17.00 Uhr Messeprogramm: •70 Aussteller (Galerien und Kunsthändler) aus 10 Nationen • Mehr als 4000 Besucher allein am Eröffnungsabend • Rund 17.000 Besucher an allen Messetagen Specials: •Exquisite Sonderschauen •Expertengespräche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Johanna Penz
Während Volkswagen in Wolfsburg am Fließband produziert, entstehen in Ischgl Unikate aus Eis und Schnee. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl

Volkswagen Unikate auf Ischgls Pisten

Vom 7. Bis 11. Januar 2013 verlegen zehn Künstlerpaare die Volkswagen-Werkstatt nach Ischgl. Beim 20. Schneeskulpturen Wettbewerb „Formen in Weiß“ kreieren die Schneekünstler mitten im Skigebiet Unikate zum Dahinschmelzen. Ob Käfer, Beetle oder der neue Golf: In Ischgl finden Wintersportler einen schneeweißen Querschnitt durch die Volkswagen-Zeit Während Volkswagen in Wolfsburg am Fließband produziert, entstehen in Ischgl Unikate. Mitten im Skigebiet erbauen zehn Künstlerpaare aus ganz Europa...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Foto: W. Abraham

Ausstellung im "Strobl Haus"

Am Freitag, dem 14. Dezember, wird im "Strobl Haus" in Imst (Pfarrgasse) die Ausstellung von Werner Abraham eröffnet. Beginn ist um 19 Uhr. Mitwirkende: W. Abraham – Skulpturen, W. Pucher – Schmuck, S. Hafele – Licht und M. Kafka – Ton Möbel. Zu sehen ist die Ausstellung bis 23. Dezember. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14-21 Uhr, Montag bis Freitag von 17-21 Uhr. Wann: 14.12.2012 19:00:00 Wo: Strobl-Haus, Pfarrgasse, 6460 Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Der Zaun, der die VKW - VölserKunstWiese umgibt, wurde kunterbunt und vielfältig gestaltet
1 85

Kunterbunter Zaun der VKW - VölserKunstWiese

Als die Idee zur Gestaltung einer VölserKunstWiese geboren war, war auch schnell klar, dass der die Wiese großteils umgebende Zaun mit in die Gestaltung für ein Gesamtkunstwerk eingebunden werden sollte und dabei einen wesentlichen Faktor spielen würde. Und so wurde im Frühjahr fleißig mit Farbe und anderen Materialen gewerkt um den monoton braunen und teilweise auch schon etwas desolaten Zaun entsprechend "aufzupeppen". Und auch der Frontzaun mit seinen einfachen Querlatten sollte durch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
Figurenzaun der VS Völs auf der VKW - VölserKunstWiese
26

Zaungestaltung der VS Völs auf der VKW - VölserKunstWiese

Im Rahmen der VKW - VölserKunstWiese des Kulturkreis Völs wirkten unter anderem auch zwei Volksschulklassen der VS Völs mit und realisierten die Gestaltung des Zaunes des südseitigen Endes der Wiese. Die beiden Klassen mit ihren Lehrerinnen Gertraud Lamprecht und Monika Zehetgruber "belebten" dabei den Zaun mit bunten Köpfen und Figuren. Mit einigen "übrigen" Köpfen wurde außerdem noch ein weiteres Zaunfeld der Wiese gestaltet. Die VölserKunstWiese ist bei freiem Eintritt täglich zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
obwohl auf einer Fläche gesprüht wirkt es dreidimensional - VKW - VölserKunstWiese - Graffiti "Between light and shadow" Künstler: Alexander Schuierer, Benjamin Messirek - mehr Bilder unter: http://www.meinbezirk.at/voels/kultur/entstehung-des-graffiti-der-vkw-voelserkunstwiese-d333338.html und http://www.meinbezirk.at/voels/kultur/vkw-voelserkunstwiese-d229261.html
2

Tiefenwirkung

Wo: VölserKunstWiese, Bahnhofstraße, 6176 Völs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
VKW - VölserKunstWiese; Detail der Skulptur "Frühling" von Hans Peter Ladstätter, Telfs (www.ladi-art); mehr Bilder hier: http://www.meinbezirk.at/voels/kultur/vkw-voelserkunstwiese-fruehling-von-hans-peter-ladstaetter-telfs-wwwladi-art-d346217.html
2

Hallo Du!

Wo: VölserKunstWiese, Bahnhofstraße, 6176 Völs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
15

VKW - VölserKunstWiese - "Frühling" von Hans Peter Ladstätter, Telfs (www.ladi-art)

"Frühling", eine Skulptur des Telfer Künstlers Hans Peter Ladstätter (www.ladi-art.com) ist aktuell auf der VKW - VölserKunstWiese ausgestellt. Hans Peter Ladstätter erzielte mit dieser Skulptur 2007 im Skulpturengarten Sonnenwald in Grattersdorf/BRD den 2.Platz beim Publikumspreis. Die Wiese ist täglich bei freiem Eintritt zugänglich. weitere Bilder zur VKW gibt es hier: Bildergalerie VKW Wo: VölserKunstWiese, Bahnhofstraße, 6176 Völs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
VKW - VölserKunstWiese
2

VKW - VölserKunstWiese

Neben dem Haus der Senioren in der Völser Bahnhofstraße ist seit Anfang Mai die VölserKunstWiese - ein Projekt des Kulturkreis Völs - täglich bei freiem Eintritt zu besichtigen. Die "Freiluftgalerie" wurde in Zusammenarbeit mit mehreren Völser und Tiroler Künstlern sowie den Völser Kindergärten, der Volksschule, der neuen Mittelschule Völs, dem JUZE Völs, der HTL für Bau und Design in Innsbruck sowie der HTL für Maschinenbau in Fulpmes realisiert. Die Wiese, ihre Eingrenzung und Umgebung wurde...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
Das Endergebnis: Graffiti "Between light and shadow" auf der VKW - VölserKunstWiese
Künstler: Alexander Schuierer, Benjamin Messirek
27

Entstehung des Graffiti der VKW - VölserKunstWiese

Bilderserie zur Entstehung des Graffiti "Between light and shadow" auf der VKW - VölserKunstWieseKünstler: Alexander Schuierer, Benjamin Messirek Natürlich wurde das Entstehen des großen Graffiti in 3D Optik auf der an die Kunstwiese angrenzenden Garagenwand heuer im Frühjahr auch entsprechend fotografisch festgehalten.... Graffiti wird oft als Schmiererei oder Objektbeschädigung angesehen; Leider arbeiten die Künstler auch meist im Verborgenen. Dass das aber eine durchaus beachtenswerte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
Herbert Winkler bei der Endfertigung seiner neuen Skulptur
21

Neue Skulptur eines Völser Künstlers auf der VKW - VölserKunstWiese

Die VKW - VölserKunstWiese ist wieder um ein Exponat reicher geworden. Das neue Kunstwerk nennt sich "Gleditschie" und stammt vom Völser Künstler Herbert Winkler, der damit nach seinen beiden bereits ausgestellten Motorsägearbeiten "Adlerbank" und "Kauz" ein weiteres Exponat für die Kunstwiese beigesteuert hat. Zum Kunstwerk: Die Skulptur trägt den deutschen Namen des Baumes, aus dem sie gefertigt wurde. Die Gleditschien, auch Lederhülsenbäume genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Familie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
Die zwei sitzen im Hof der Lienzer Liebburg und vertratschen dort seit Jahren den Tag (die Plastik ist von José Pirkner). Ich mag sie, weil sie so echt wirken.
5

Die Tratschweiber

Wo: liebburg, Hauptplatz 9, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • lieselotte fleck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Finde deinen Weg – von der Idee bis zur Skulptur, und zwar von 6. bis 12. Juli bei der 46. Sommerakademie der Bildenden Künste „art didactica"  | Foto: Siegfried Parth
  • 6. Juli 2024 um 00:00
  • HTL für Bau und Design
  • Innsbruck

Sommerakademie für Bildende Kunst „art didactica"

Von der Idee über das Material bis hin zur fertigen Skulptur – die Klasse 17 für plastisches, figurales, abstraktes und freies Gestalten der Sommerakademie für Bildende Kunst bietet die perfekten Bedingungen. Hier gehts zu weiteren Informationen.  AnmeldungVorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen zur Sommerakademie 2024 nimmt die „art didacta“ entgegen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Leiter der Klasse Prof. Siegfried Parth, Tel. 0680/3126924. Wann und WoDie Sommerakademie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.