skulpturenpark

Beiträge zum Thema skulpturenpark

Heide Warlamis (links) und Bernhard Antoni-Bubestinger (High five in der Mitte) mit der rumänischen Künstlertruppe. | Foto: cf
12

Rumänische Künstler in Schrems
Neue Holzkunstwerke für den Skulpturenpark

Im Rahmen einer mittlerweile 30-jährigen Zusammenarbeit zwischen der renommierten Universität für Kunst und Design in Cluj-Napoca (Klausenburg in Rumänien) und dem Kunstmuseum in Schrems haben sechs Studierende und zwei Professoren Holzskulpturen aus großen Baumstämmen gefertigt. SCHREMS. Es ist ein heißer Sommertag, als die Künstler aus Cluj-Napoca (Klausenburg) in Rumänien ihre Skulpturen präsentieren. In knackigen neun Tagen haben sechs Studierende und zwei Professoren durch sägen, schleifen...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Petra Mühlmann-Hatzl: meine Töchter Josepha und Johanna sind schuld, dass ich Kunstvermittlerin geworden bin. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 3

Symposion
Lindabrunn ist das Mekka der Künstler

Die heurige Saison am Symposion Lindabrunn steht ganz im Zeichen "100 Jahre Matthias Hietz". LINDABRUNN. Zum Jahrhundert-Geburtstag des 1996 verstorbenen Initiators des weltberühmten Bildhauer-Mekkas spannt ein Künstler-Kollektiv den Bogen in eine virtuelle Skulpturen-Welt. Kollektive Landschaft "Nicht das eigene Werk isoliert zu sehen, sondern die Symposionsidee in ihrer Ganzheit zu erkennen und sich in diese Einheit zu integrieren", war der Leitgedanke des Bildhauers Matthias Hietz. Am...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Renate Polzer | Foto: BV der bildenden Künstler Österreichs
3

Im Eisenbahnmuseum Strasshof
Kunstsymposium und Ausstellung

Vom 3. bis 10. Juni 2023 findet auf dem Gelände des Eisenbahn-Museums in Strasshof stattfindet ein Kunstsymposium zum Thema „Im Zug der Zeit“ statt. Das Symposium bietet zehn Künstlern Raum für Impulse zu kreativen Prozessen. STRASSHOF. In der gleichnamigen Ausstellung "Im Zug der Zeit", welche am 10. Juni um 15 Uhr von Walter Vock, Vizebürgermeister von Strasshof eröffnet wird, werden die während des Symposiums entstandenen Skulpturen, Objekte und Fotografien präsentiert. Diese bilden...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

Tag des Denkmals
So, 25.9.2022

Tag des Denkmals So, 25.9.2022 10.00-17.00 Uhr Das Kunstmuseum Waldviertel beteiligt sich dieses Jahr zum ersten Mal am „Tag des Denkmals“. Er ist der österreichische Beitrag zu den European Heritage Days, die unter der Patronanz des Europarats und der Europäischen Union in ganz Europa stattfinden. Das diesjährige Motto: „Denkmal voraus: Denkmalschutz = Klimaschutz“ lässt sich besonders gut mit den Anliegen des Kunstmuseums in Verbindung bringen. Die Bearbeitung und Erforschung des Bereichs...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Malen im Skulpturenpark Natur und Kunst
Sa, 20.8.2022 16.00-18.00 Uhr

Malen im Skulpturenpark Natur und Kunst Sa, 20.8.2022 16.00-18.00 Uhr Das Kunstmuseum Waldviertel lädt herzliche zum Malen im Skulpturenpark ein. Ob mit der ganzen Familie, den Kindern, dem Partner oder alleine, jeder ist herzlich willkommen! Verbringen Sie entspannende, kreative Stunden in der Natur. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. € 13,- pro Kind, inkl. Betreuung und Materialien € 17,- pro Erwachsenem, inkl. Betreuung und Materialien Für die Kursteilnehmer ist der Eintritt in...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Bildhauer-Workshop „Ytong“
Mi, 20.7.2022, 15.00-17.00 Uhr

Bildhauer-Workshop „Ytong“ Mi, 20.7.2022 15.00-17.00 Uhr Raspeln, sägen, meißeln. Das Bearbeiten von weichem Ytong-Stein zur eigenen Skulptur kann jeder und macht riesig Spaß! Zwar geht es hierbei etwas staubig zu, dafür arbeiten wir bei Schönwetter im Skulpturenpark! Wir freuen uns auf deine Anmeldung. Dieser Kreativkurs ist für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche geeignet. € 19,- pro Kind inkl. pädagogischer Betreuung und Material (Geschwister je € 18,-) Für die Kursteilnehmer ist der Eintritt...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Schaugartentage Niederösterreich
Sa, 14.5. + So, 15.5.2022, 10.00-17.00 Uhr

Schaugartentage Niederösterreich Sa, 14.5. + So, 15.5.2022, 10.00-17.00 Uhr Auch dieses Jahr ist das Kunstmuseum Waldviertel wieder bei den Schaugartentagen Niederösterreichs dabei! Unsere Besucher erwarten im Museumsinneren auf 2 Etagen die beeindruckenden Jahresausstellung "Warlamis-Highlights“ und im Freien der weitläufige Skulpturenpark mit seiner einzigartigen Gartenarchitektur. Die Parklandschaft mit großen Skulpturen, geheimnisvollen, steinernen Plätzen, dem beeindruckenden...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
1 50

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Mödling - Mai 2021

Mödling ist eine Stadt im Industrieviertel in Niederösterreich 16 Kilometer südlich von Wien als Teil von dessen Ballungsraum mit 20.564 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2020). Mödling ist Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirk Mödling. Als ehemaliger Sitz einer Babenbergerlinie hat sie den Beinamen Babenbergerstadt. Mödling gehört zu Niederösterreich und ist Teil von dessen Industrieviertels, sowie des südlichen Ballungsraum von Wien. Mödling befindet sich relativ Zentral im west-ost...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Ruine Lichtenfels
5

Ruine Lichtenfels wird zu Skulpturenpark

ZWETTL. Lichtenfels Sculpture ist ein drei Hektar großer Skulpturenpark. Unter freiem Himmel finden hier jährlich wechselnde Ausstellungen internationaler zeitgenössischer Skulptur statt. Die sorgfältig kuratierte Auswahl künstlerischer Arbeiten ist von Juni bis Oktober frei zugänglich und verhandelt unter anderem das Verhältnis der altertümlichen, stark von Handwerk und Forstwirtschaft geprägten Umgebung mit zeitgenössischer Kunst. Die erste Ausgabe von Lichtenfels Sculpture findet von 12....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1 2 27

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
MÖDLING: Naturpark Föhrenberge mit Denkmal Fürst Johann I. von Liechtenstein 2021

MÖDLING: Naturpark Föhrenberge mit Denkmal Fürst Johann I. von Liechtenstein 2021 Johann Joseph Fürst von Liechtenstein, Herzog von Troppau und Jägerndorf (* 26. Juni 1760 in Wien; † 20. April 1836 ebenda) war ein österreichischer Feldmarschall und 10. Fürst von und zu Liechtenstein. Die Skulptur Hund: Aus dem Jahr 1827 stellt den Lieblingshund von Fürst Johann I. von Liechtenstein dar, der diese im Zuge der Landschaftsgestaltung im Raum des heutigen Naturpark Föhrenberge in Auftrag gegeben...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Harald Pillhofer und sein Torbogen beim Frischlufttanken. | Foto: privat
5

Altendorf
Was Harald anpackt wird zur Kunst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Harald Pillhofer schafft aus Holz und Stein traumhafte Einzelstücke und schenkt seinem Sohn einen Kletterparcours. Jeder, der schon einmal das Looshaus am Kreuzberg besuchte (oder früher das gute alte Brunnenstöckl in Neunkirchen) kennt ihn: Harald Pillhofer: Kellner, Original, Künstler. Vor allem letztgenannter Titel wird dem Tachenberger mehr als gerecht. Pillhofer ist nämlich ständig am Kunstschaffen. Und obwohl er unter dem Label "Steinart" seine Kunstwerke vermarktet,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Skulptur trifft Natur". Seit 2019 gibt es den Skulpturenpark in Roseldorf. | Foto: Josef Messirek
8

SKULPTURENPARK ROSELDORF
Sehenswerte Licht-Skulpturen

Bestens angenommen wird der 2019 in Roseldorf eröffnete Park mit Jürgen Engelmayrs Licht-Skulpturen. ROSELDORF (jm). „Skulptur trifft Natur“ - diese Vision hatte der Künstler Jürgen Engelmayr vor etwa drei Jahren. Der Wahl-Roseldorfer begann, unterstützt von freiwilligen Helfern, auf dem brach liegenden Gemeindegrundstück an der Bundesstraße 2, einem LKW-Parkplatz, einen Skulpturenpark zu errichten. Karl der Große„Die Arbeiten begannen mit dem Roden des Grundstücks. Dabei hat mir Karl, ein...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
"Lebenszeichen" - Grafische Meisterwerke von Makis Warlamis | Foto: Kunstmuseum Waldviertel
1

"Lebenszeichen" im Kunstmuseum Waldviertel
Wiedereröffnung am 15. Mai mit Warlamis' Grafischen Meisterwerken

Mit der Ausstellung "Lebenszeichen" Warlamis - Grafische Meisterwerke eröffnet das Kunstmuseum Waldviertel am 15. Mai wieder seine Türen.  SCHREMS. Der offizielle Ausstellungsbeginn wäre der 21. März gewesen. Dieser fand nur Online statt, denn in diesen letzten Wochen des allgemeinen Rückzugs startete das Museum intensive Online Aktivitäten. Nun darf das Kunstmuseum Waldviertel wieder ab 15. Mai öffnen. Den Gästen steht viel Bewegungsspielraum zur Verfügung: rund 1000 Quadratmeter...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: Breindl
7

Skulptur trifft Natur

ROSELDORF. Der Künstler Jürgen Engelmayr hatte eine Vision, nämlich aus einem verwahrlosten Gemeindegrundstück gegenüber dem Roseldorfer Friedhof an der Bundesstraße 2 einen Skulpturenpark zu errichten. Viele Einwohner der kleinen Weinbaugemeinde konnten sich darunter nichts vorstellen. In weniger als einem Jahr entstand eine öffentliche Parkanlage, die mehr ist: Kräuterhochbeete, eine Leseecke, verschiedene Sitzflächen zum Ausruhen, Insektenhotels, Blumen und Sträucher sowie die verschiedenen...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Hilde Kuchler, Glasmuseum, Kuchlerhaus, Weigelsdorf
30 19 81

Regionautentreffen
Eine faszinierende Welt aus Glas, in Weigelsdorf!

In Österreichs größter Glasgalerie, haben sich über 30 Regionautinnen und Regionauten getroffen. Hilde Kuchler führte uns durch die ,,Hochburg der Glaskunst" und gab uns mit Begeisterung, einen Einblick in ihren Familienbetrieb. Für ihre herausragenden Leistungen hat Hilde Kuchler, im Jahre 2013 den größten Kunstpreis Europas erhalten. Eine 70 cm hohe Edelstahl-Skulptur, des Grazer Künstlers Franz Wieser. Die gläserne Burg, wurde neu erbaut und im Oktober 2012 eröffnet. An der Außenfassade vom...

  • Niederösterreich
  • Marie Ott
Ruth Schremmer, Ella-Marie und Christian Kahl, Kerstin Hackl, Daniel Binder, Tamara Boigenzahn, Ferdinand Fölk und Kevin Fichtenbauer | Foto: UNION Shitei Karate Oberes Waldviertel
1

Kampfkunst trifft auf Kunstmuseum

SCHREMS (red). Erstmalig fand das Sommertraining des UNION Shitei Karate Oberes Waldviertel an einem ganz besonderen Ort statt. Nämlich im Skulpturenpark im Kunstmuseum in Schrems. Ein sehr inspirierender und wunderschöner Ort, der auch die Konzentration die man im Karate benötigt fördert. "Ruth Schremmer ermöglichte uns diese Trainingsstätte, da wir sonst das Training über die Sommerferien hätten ausfallen lassen müssen. Bei Schlechtwetter wäre uns alternativ auch der Ausstellungsraum zur...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
3

Tag der offenen Tür im Kunstmuseum Waldviertel

Zum Nationalfeiertag lädt das Kunstmuseum alle interessierten Besucher herzlich ein, die Jahresausstellung "Garten Eden" und den Skulpturenpark gratis zu besuchen! Das Museum begeistert sowohl große als auch kleine Besucher und eignet sich daher besonders für Familien! Für Spaß bei den jüngsten Besuchern sorgen vor allem die Rätselreise durchs Museum, Puzzles und das Kasperltheater, in dem eigene Theaterstücke aufgeführt werden dürfen! Die große Jahresausstellung 2017 mit dem Titel "Garten...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

"Tag der Gärten" im Kunstmuseum Waldviertel

Paradiesgärten, Kinder-Gartenolympiade und Grillen Der "Tag der Gärten" ist Anlass die Ausstellung "Garten Eden" und den Skulpturenpark besonders zu feiern - mit einem tollen Programm für große und kleine Besucher. Im Innenbereich des Museums warten die wunderschönen Blumen- und Landschaftsbilder der aktuellen Ausstellung "Garten Eden". Kinder freuen sich über die spannende Gartenolympiade mit kniffligen Rätseln und anschließendem Grillen am Lagerfeuer im Skulpturenpark! (14 - 16:30 Uhr; Bitte...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Skulpturenpark des Kunstmuseums Waldviertel Schrems

Schaugartentage NÖ im Kunstmuseum Waldviertel

Abwechslungsreiches Familienprogramm in Museum und Skulpturenpark! Anlässlich der Schaugartentage NÖ hat das Kunstmuseum Waldviertel passend zur Jahresausstellung "Garten Eden" ein buntes Familienprogramm zusammengestellt: Am Sa, 3.6. von 14 bis 17 Uhr gibt es einen Keramik-Kreativkurs mit dem Thema ,Figuren', bei der Jugendliche und Erwachsene ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Am So, 4.6. findet zusätzlich um 14.30 Uhr eine Kuratoren-Führung durch die Erlebnisausstellung „Garten Eden“...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Anzeige
1 12

Das Kunstmuseum Waldviertel in Schrems

Ein Ausflugstipp für die ganze Familie und alle Wetterlagen: Erlebnisausstellung „Traumhaus“ – der große Skulpturenpark –Ferien-Kreativprogramm für Kinder - Keramikworkshops. Das legendäre Kunstmuseum Waldviertel im Norden Österreichs lädt zu einer Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Kunst, Kreativität und Fantasie. Auf einem Gesamtareal von 12.000 m² zeigt das Museum für Groß und Klein informative und spannende Erlebnisausstellungen zu jährlich wechselnden aktuellen Themen. Dabei...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Das Kunstmuseum Waldviertel
6

Tag der offenen Tür im Kunstmuseum Waldviertel

Freier Eintritt zu Museum und Skulpturenpark Die beeindruckende Jahresausstellung „Traumhaus“, die Kunst-Galerie und der fantasievolle Erlebnis-Skulpturenpark laden zum Staunen und Besichtigen ein. Die Ausstellung "Traumhaus" führt in Bildern, Rauminszenierungen und Filmen in eine Welt voller Fantasie und Überraschungen. Von gebauten "Traumhäusern" eines Friedensreich Hundertwasser über 'Kunstwerke der Natur', aufgenommen vom deutschen Fotografen Volkhard Hofer, bis zu fantastischen Visionen...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Am Eingang
29 24 10

Skulpturenpark KUNST ZWINGT ROST

In Pehendorf nahe Rappottenstein im Waldviertel befindet sich dieser interessante und witzige Skulpturenpark. Der Künstler Helmut Hammel hat aus Altmetallteilen mehr als 200 Skulpturen geschaffen und stellt sie direkt an der Straße aus. Der Eintritt ist frei. Hier findet man nähere Informationen: http://kunst-zwingt-rost.at/park.html Wo: Pehendorf, Pehendorf, 3911 Pehendorf auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Heinrich Moser
1 2

Skulpturen Ausstellung in Laa an der Thaya

In der Stadt Laa wird derzeit ein besonderes Kulturhighlight realisiert. Entlang des Thermenweges zwischen dem Thermenhotel und dem Marktplatz bzw. Stadtplatz werden insgesamt knapp 30 Künstler im Rahmen der „Freiluftgalerie Laa“ ihre Arbeiten präsentieren. Zu sehen werden hochkarätige Werke von Künstlern wie Atanas Kolev, Abd A. Masoud, Fritz Gottfried Pretterklieber, Elisabeth Ledersberger-Lehoczky und Prof. Günther Frank und vielen anderen sein. Insgesamt drei Jahre lang stellen die...

  • Mistelbach
  • Abd A. Masoud

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.