Slowakei

Beiträge zum Thema Slowakei

Fürs Fahren auf den Champs-Elysees in Paris ist ab April 2017 für Pkw eine Umweltplakette nötig. | Foto: Panthermedia_net/johny007pandp
7

Unterwegs 2017: Neues für Reisende

Umweltzone in Paris, Helmpflicht für E-Bike-Fahrer in Holland – ÖAMTC informiert über Neuerungen. Ö. Das neue Jahr bringt für Reisende Änderungen und neue Bestimmungen. ÖAMTC-Touristikerin Kristina Tauer weist auf die neue Umweltzone für Pkw in Paris hin. Die gilt für französische Autofahrer bereits seit Juli 2016. Ab 1. April 2017 müssen alle Fahrzeuge eine Umweltplakette haben, andernfalls droht eine Geldstrafe in der Höhe von 68 Euro. Die Plakette wird für ausländische Fahrer ab März 2017...

  • Motor & Mobilität
1

Sechstes Rekordergebnis in Folge für die Oberbank

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger: Ausbau von derzeit 156 auf 160 Filialen. Mitarbeiterzahl steigt. OÖ (red). Als "Ausnahmejahr für die Oberbank" bezeichnet deren Generaldirektor Franz Gasselsberger 2015. Er kann das sechste Rekordergebnis in Folge präsentieren. Der Überschuss nach Steuern liegt mit 166,4 Millionen Euro um 21,9 % höher als 2014. Auch bei allen anderen wichtigen Kennzahlen, konnte die Oberbank deutlich zulegen (siehe "Bilanzzahlen"). Bei den Unternehmensfinanzierungen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

BUCH TIPP: Ein Tag, der das halbe Leben prägt

Für den wuchtigen Roman wurde Pavol Rankov aus Bratislava mit dem Literaturpreis der EU ausgezeichnet. Erzählt werden die Geschichten der Freunde Peter, Ján, Gabriel und Mária, um deren Gunst sie kämpfen. Es beginnt am 1. September 1938 im slowakischen Levice. 30 turbulente, von politischen Umbrüchen geprägte Jahre folgen, in denen die sehr unterschiedlichen Freunde ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren. Wieser Verlag, 520 Seiten, 21,00 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Johannesweg trifft Barbaraweg

UNTERWEISSENBACH, BANSKA BYSTRICA. Vom 10. bis 12. Juni waren Obmann Johann Gradl und eine Gruppe aus der Region Mühlviertler Alm zur Besuch in der Region Banska Bystrica, dem „Goldenen Herzen“ der Slowakei. Die Reise erfolgte auf Einladung des Vereins Terra Montanae, dessen Funktionäre bereits im November 2013 zu Gast auf der Mühlviertler Alm waren. Der Verein wurde auf das Erfolgsprojekt Johannesweg aufmerksam, und will ein ähnliches Projekt als Rundwanderweg in der Gegend um Banska Bystrica,...

Slowakische Delegation auf dem Johannesweg

PIERBACH, WEITERSFELDEN. Der 2012 eröffnete Johannesweg auf der Mühlviertler Alm hat bereits europaweite Bekanntheit erreicht. Kürzlich besuchte ein Delegation aus der Slowakei, bestehend aus Hoteliers und Tourismusdirektoren, den beliebten Wanderweg. Bestens organisiert wurde die Exkursion von Christa Winklehner vom Verband Mühlviertler Alm.

Foto: Fotolia

Slowakin erlitt schwere Beinverletzungen

NEUMARKT. Ein 40-jähriger slowakischer Kraftfahrer hielt am Montagvormittag (28. Jänner) einen Transporter vor einem Haus in Neumarkt an. Der Hausbesitzer fuhr zur gleichen Zeit mit seinem Pkw rückwärts aus dem Carport, bemerkte aber den vor dem Carport stehenden Wagen nicht, aus dem gerade eine 51-jährige slowakische Pflegehelferin aussteigen wollte. Die Frau wurde zwischen Pkw und Transporter eingeklemmt. Sie erlitt schwere Verletzungen am Unterschenkel und wurde mit der Rettung ins...

Völlige Transparenz als ein Wirtschaftsfaktor

Statt Freunderlwirtschaft öffentliche Vergaben im Internet einsehbar Eine kleine Stadt in der Slowakei hat Europa gezeigt, wie man durch Transparenz Geld sparen kann. WIEN (kast). Während in Österreich heftig debattiert wird, wie Gemeinden und Städte ihre Budgets in den Griff bekommen können, zeigt just eine kleine Stadt in der Nordslowakei wies gehen kann. Mit 60.000 Einwohnern ist Martin immerhin die achtgrößte Stadt in der Slowakei. Korruption hat diese beinahe an den Rand des Ruins...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.