smartphone

Beiträge zum Thema smartphone

Kunden können sich über das Tauschprogramm über ihren Händler oder die Internetseite http://www.samsung.com/at/note7exchange informieren. | Foto: Samsung
2

Samsung startet Austauschprogramm von Galaxy Note 7

Im Desaster rund um das explosionsgefährdete Smartphone Galaxy Note 7 tauscht der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung die defekten Geräte nun aus. Das Austauschprogramm sei auf dem Heimatmarkt in Südkorea und in verschiedenen europäischen Ländern angelaufen, teilte eine Unternehmenssprecherin am 19. September mit. Wo sich die Kunden informieren können Kunden können sich über das Tauschprogramm über ihren Händler oder die Samsung-Website informieren. Verbraucher, die sich bereits...

  • Wolfgang Unterhuber
Das Samsung Galaxy Note7 kann ab sofort gegen ein Galaxy S7 oder Galaxy S7 edge eingetauscht werden. | Foto: Samsung

Rückruf: Akku-Probleme bei Samsung Galaxy Note7

Nach dem weltweiten Rückruf des Samsung Galaxy Note7 wegen defekter Akkus startet nun ein Austauschprogramm. ÖSTERREICH. Besitzer eines Samsung Galaxy Note7 können dieses ab sofort gegen ein Galaxy S7 oder Galaxy S7 Edge eintauschen. Ab dem 19. September 2016 kann das betroffene Gerät auch gegen ein neues Galaxy Note7 eingetauscht werden. Darauf machte "Samsung Österreich" auch in einem Facebook-Post aufmerksam. Den Preisunterschied zwischen den Geräten bekommen die Kunden zurückerstattet....

  • Hermine Kramer
Bei mir tauchte heute ein wildes Pikachu mitten auf meinen Schreibtisch auf!
1 8

Ich und Pokémon Go

Als jemand der mit dem Spiel Pokémon aufgewachsen ist, war es schon immer ein Traum, Pokémon auch im realen Leben fangen und trainieren zu können. Mit der neuen Spiele-App Pokémon Go ist nun ein Kindheitstraum wahr geworden! Hilfe! Überall sind Pokémon! Ein positiver Effekt der neuen Pokémon Go App ist, dass ich nun viel öfter und lieber nach draußen gehe, um die niedlichen Pocket Monster (=Pokémon) in freier Natur zu fangen. Zwar schauen dich viele Leute an, was du denn da mit deinem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniela Sternberger
Der Blick aufs Handy ist vor dem Schlafen keine gute Idee. | Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com
1

Nachtblind dank Smartphones

Smartphones können für eine kurzzeitige Nachtblindheit sorgen. Eigentlich haben Handys im Schlafzimmer nichts verloren. Wer sich kurz vor dem Schönheitsschlaf noch etwas länger mit dem Smartphone spielt, hat oft Probleme beim Einschlafen. Schuld daran ist die bläuliche Beleuchtung der Geräte, durch die unser Rhythmus durcheinander kommt. Immer öfter taucht aber nun noch ein weiteres Problem auf: Viele werden aufgrund der Handys für kurze Zeit auf einem Auge nachtblind. Einseitiges Problem Wer...

  • Michael Leitner
Wer zu lange in falscher Position aufs Smartphone schaut, der könnte Opfer des berüchtigten Handynackens werden. | Foto: oneinchpunch - Fotolia.com
1

Was ist der Handynacken?

Der Handynacken ist ein Phänomen unserer Zeit. Was kann man gegen jene Rückenschmerzen tun, die von zu langem Schauen aufs Handy provoziert werden? In der heutigen Zeit sind viele Menschen sowohl in ihrer Freizeit als auch im Berufsleben an einen Computer oder andere technische Geräte gebunden. Körperliche Bewegung ist nur noch selten in den Alltag involviert, zudem nehmen viele bei der Computerarbeit eine unnatürliche Haltung ein. Dadurch leiden vor allem Rücken und Nacken. Der Haltung beim...

  • Michael Leitner
Anzeige

Mit VVT SmartRide vom Goldenen zum Weißen Dachl

VVT und Axamer Lizum bieten allen VVT SmartRidern ein besonderes Zuckerl: Bis 10.04.2016 haben SmartRider - gegen Vorlage eines Gutschein Coupons und der VVT SmartRide App auf ihrem Smartphone an der Axamer Lizum Kasse - die Möglichkeit ein Axamer Lizum Tages-Ticket zu ergattern. SmartRide Gutscheine gibt’s in der Bezirksblätter-Ausgabe vom 17.02.2016 und der März Ausgabe des 6020 Stadtmagazins. Also: Coupon ausschneiden, SmartRide App über Google Play oder iTunes downloaden und einem perfekten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Hannes Schmid, Sprecher der RLB, zeigt vor wie es geht: Das Handy nah an den Terminal heben und die Zahlung ist erledigt.
5

Raiffeisen macht das Smartphone zur Geldbörse

Der nächste Schritt im bargeldlosem Zahlen gewinnt auch in Tirol seine ersten Fans: Ab sofort können Raiffeisen-Kunden mit dem Handy am Kassenterminal zahlen. Die Raiffeisen Landesbank stellte am 30. Oktober eine neue Zahungsmethode vor: Das NFC, die Abkürzung für "Near Field Communication" oder "Kontaktloses Zahlen". Dabei wird das Smartphone per ELBA-pay App statt der Bankomatkarte benutzt. Hannes Schmid, Sprecher der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol: "Damit halten wir als erste Bank in unserem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Telekom Austria-Generaldirektor Hannes Ametsreiter (li.) und der Sprecher der Porsche Holding Salzburg, Alain Favey, präsentierten auf der Vienna Auto Show die DiBOX.
2

DiBOX als Diebstahlschutz, Fahrtenbuch und noch viel mehr

Porsche Holding Salzburg und Telekom Austria vernetzen VW, Audi und später auch Seat und Skoda praxisgerecht – Nachrüstlösung für bis zu acht Jahre alte Autos. Bei Automessen zeigen die Hersteller bereits, wie die Autos künftig vernetzt sein werden. "Connectivity" ist das Schlagwort in der Branche – vieles davon war bisher Zukunftsmusik. Nun wagen aber die Porsche Holding Salzburg und die Telekom Austria einen bisher in Europa beispiellosen Schritt in die Praxis – mit der DiBOX, die direkt mit...

  • Motor & Mobilität
Nicht nur für junge Leute – viele, die ein Smartphone besitzen, benutzen den SmartRide-App der VVT | Foto: Foto: VVT/Victor Cap

100.000 TirolerInnen nutzen VVT SmartRide

Immer mehr TirolerInnen nutzen die schnelle Smartphone-App VVT Smatride um Klimafreundlich in Tirol unterwegs zu sein – zur Arbeit, zum Einkauf, in der Freizeit. Knapp 80% aller Fahrplanabfragen erfolgen heute bereits „mobil“ via VVT SmartRide. Bereits 100.000 Mal wurde die App auf Smartphones installiert. 100.000 Menschen sind heute mit VVT SmartRide, dem schnellen „Pfadfinder“ für Zug und Bus in Tirol unterwegs. Immer mehr Fahrgäste wollen Fahrpläne möglichst einfach und schnell unterwegs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Smartphones bieten mit entsprechenden Apps hilfreiche Features für Autofahrer. | Foto: Navigon

Apps die Autofahrer unterstützen

INNSBRUCK: Viele Funktionen: Navigation, Stau-Umfahrung oder billig Tanken Seit es Smartphones gibt, ist nicht nur das Telefonieren, sondern auch das Autofahren angenehmer geworden. Einige der kleinen Programme warnen bei Raserei, andere weisen den kürzesten Weg zum nächsten Sternerestaurant. (APA/dpa). Auch für Sparfüchse und Fahrzeughalter mit Öko-Bewusstsein gibt es zahlreiche Apps zum Download. Diese Anwendungen erziehen zum behutsamen Fahren, was den Verbrauch senken soll. Oder sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.