Soja

Beiträge zum Thema Soja

ÖVP-Agrarsprecherin LA Carina Laschober-Luif war im Rahmen ihrer Tour bei Christoph Karner zu Besuch. | Foto: ÖVP

Jormannsdorf
Carina Laschober-Luif bei Christoph Karner zu Gast

Im Zuge ihrer Tour „Regionale Herkunft hat Geschmack“ besuchte ÖVP-Agrarsprecherin Carina Laschober-Luif Christoph Karner aus Jormannsdorf. Der Junglandwirt erzeugt Getreide und Soja und vermarktet Kartoffeln. JORMANNSDORF. Christoph Karner ist jung, motiviert und voller Tatendrang. Im Sommer ist er mit der Facharbeiterausbildung an der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing fertig geworden: „Ich möchte unseren Betrieb hauptberuflich bewirtschaften und versuche aus den Flächen, die ich zur...

Shu-Chen Chuang setzt in ihrem Sojahaus auf Bioprodukte. | Foto: Michael Strini
3

AMA Genuss Region
Shu-Chen Chuang brachte Tofu ins Südburgenland

Die gebürtige Taiwanesin gilt als Pionierin in der Herstellung von veganer Fleisch-Alternative Tofu im Südburgenland. ROTENTURM. Die gebürtige Taiwanesin und gelernte Kosmetikerin Shu-Chen Chuang zog vor mehr als 30 Jahren nach Österreich. Dabei kam es auch zu neuen Erfahrungen in der Esskultur. "In Taiwan ist Tofu ein Grundnahrungsmittel. Er wird aus gekochten Sojabohnen hergestellt und gilt mit seinem hohen Eiweißgehalt als beliebter pflanzlicher Fleischersatz in der Küche", berichtet die...

Anzeige
MONA produziert pflanzliche Drinks am Standort in Oberwart und sucht Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen. | Foto: MONA
5

Arbeitgeber der Region
MONA: köstliche Hafer-Drinks von nebenan

Die MONA Naturprodukte GmbH bietet ein breites Arbeitsfeld für ihre Mitarbeiter in Oberwart. OBERWART. Bereits im Jahr 2002 erkannten die MONA Geschäftsführer den Trend zu pflanzlichen Drinks und haben den damaligen Molkereibetrieb in Oberwart vollständig auf die Herstellung von köstlichen Soja Drinks spezialisiert und umgestellt. In den Folgejahren wurde das Sortiment enorm erweitert und MONA bietet nun neben Drinks auch pflanzlichen Löffelgenuss, Tofu und Desserts auf Basis von Hafer, Reis,...

Ulrike Klepits und ihre neugierigen Gänse | Foto: Michael Strini
25

Hannersdorf
Bunte Tierfarm mit lustigen Gesellen und Ackerbau

HANNERSDORF. Seit 1977 besteht der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Klepits am jetzigen Standort. Bernhard Klepits führt diesen gemeinsam mit Gattin Ulrike bereits in dritter Generation. Dabei hat sich das ursprüngliche Spektrum des Familienbetriebs deutlich erweitert. "Der Hauptbereich ist nach wie vor der Ackerbau mit Weizen, Gerste, Hafer, Soja und Mohn. Heuer waren unsere Mohnfelder aufgrund der schönen violetten Blüten ein Magnet für Besucher und Fotografen", berichtet Ulrike...

Auf den Äckern zwischen Wiesfleck und Oberschützen sind die Auswirkungen noch deutlich sichtbar.
3

Nach Unwettern: "Soja besonders betroffen"

Aber auch der Mais, Grünland und Weingärten wurden teilweise vom Hagel und Starkregen beschädigt. Vor allem das starke Hagelunwetter am 13. Mai zerstörte viele Sommerkulturen wie Soja und Mais. "Es ist aber von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich. Der nördliche Teil des Bezirks im Großraum Pinkafeld und Oberschützen ist besonders betroffen", erzählt Dipl. Ing. Andreas Graf von der Landwirtschaftskammer Burgenland. Das Getreide sei generell betroffen und durch die großen Hagelkörner zerstört...

24

Wie die Oberwarter Sojamilch entsteht

In der Molkerei Oberwart wird schon lange keine Kuhmilch verarbeitet. Soja ist das Zauberwort. Mona lud vergangene Woche zu einer Besichtigung in ihren Betrieb. Bürgermeister Pongracz wurde durch die Produktionshallen geführt und bekam einen Eindruck wie "Joya" in die Regale der Supermärkte kommt. Zum Abschluss gab es noch Goddie Bags für alle, um sich durch die Soja-Produktpalette kosten zu können.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.