Solaranlagen

Beiträge zum Thema Solaranlagen

Mit dem 15. Mai startet der sogenannte Fördercall der Landesregierung. Ab diesem Tag können Förderanträge für PV-Anlagen mit einer Modulspitzenleistung von mindestens 100 Kilowatt-Peak auf Flächen mit Oberflächen wie Asphalt oder Beton (z. B. Parkplätze, Lagerräume oder sonstigen Betriebsflächen) eingereicht werden.  | Foto: unsplash/Zbynek Burival (Symbolbild)
2

Photovoltaik
Fördercall für Großanlagen auf versiegelten Flächen startet

Wie in der letzten Regierungssitzung bekannt wurde, startet am 15. Mai der erste Fördercall für Unterkonstruktionen für Photovoltaik-Anlagen. Insgesamt stehen acht Millionen Euro an Gesamtfördervolumen zur Verfügung.  TIROL. Die jetzigen Landesregierung hat sich für diese Legislaturperiode einiges vorgenommen. Unter anderem auch die Errichtung von fünf Millionen Quadratmetern Photovoltaik-Flächen. Dafür sollen PV-Paneele auf bebauten Grundstücken und bereits befestigten Flächen anstatt auf...

© Reinhard Thrainer
7

StromvomDach in Erl eröffnet neue Büroräume...

Susanne und Michael Anker feiern mit Familie, Freunden, Mitarbeitern und Partnern die Eröffnung ihrer Büroräume in der neu errichteten Betriebsstätte Erl - Mühlgraben 44c... Interessante Arbeitsgespräche, netter SmallTalk, kulinarischen Köstlichkeiten und ein guter Tropfen Wein bescherten den Besuchern einen informativen gelungenen Nachmittag... Wir wünschen StromvomDach weiterhin viel Erfolg und freuen uns schon jetzt auf die große Eröffnung des gesamtem Gebäudekomplexes in nächster Zeit...

Energie der Sonne

Eine Spazierfahrt durch das schöne Münster beweist: die Solaranlage auf dem eigenen Dach ist angekommen. Viele Dächer sind von den grau/schwarz reflektierenden Solarplatten bedeckt. Endlich mal ein "Trend", der gelobt werden darf. Der Umstieg auf alternative Energiequellen ist nicht nur ein Thema, dass die Politiker zu klären haben. Auch der Durchschnittbürger ist befähigt etwas zu tun. Natürlich ist eine Umrüstung auf Solarenergie nicht vollständig möglich, aber ein Teil des Energieverbrauchs...

Anzeige
2

Hotter Photovoltaik: Prinzip einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage - Aufbau einer Solarstrom Anlage

Der grundsätzliche Aufbau einer PV Anlage besteht aus mehreren Komponenten, die alle ihren Teil zum Gesamtsystem beitragen. Das Größte und Teuerste der ganzen Anlage sind die PV-Module, diese werden zu einzelnen Strängen verschaltet und bilden den so genannten Generator. Zusätzlich wird noch ein Wechselrichter benötigt, der den Gleichstrom der PV-Module in Wechselstrom umwandelt und in das Netz einspeist. Den Halt am Dach übernimmt das Montagesystem. Hier sind verschiedenste Möglichkeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.