Solarstrom

Beiträge zum Thema Solarstrom

Politik
Photovoltaik bei Neubau des Uni-Campus?

TIROL. Abgeordnete der Regierungsparteien wollen den Neubau des Campus Innrain der Uni Innsbruck nutzen, um Photovoltaik-Strom erzeugen zu können. Das Vorhaben soll jetzt mit einem Dringlichkeitsantrag durchgebracht werden.  "So eine große Dachfläche darf nicht ungenutzt bleiben"LA Mingler von den Grünen und LH Hagele von der VP wollen mit ihrem Dringlichkeitsantrag, im kommenden Oktober-Landtag, für die Entstehung des neuen Uni Campus eine Photovoltaik-Anlage durchbringen. Eine derart große...

© Reinhard Thrainer
7

StromvomDach in Erl eröffnet neue Büroräume...

Susanne und Michael Anker feiern mit Familie, Freunden, Mitarbeitern und Partnern die Eröffnung ihrer Büroräume in der neu errichteten Betriebsstätte Erl - Mühlgraben 44c... Interessante Arbeitsgespräche, netter SmallTalk, kulinarischen Köstlichkeiten und ein guter Tropfen Wein bescherten den Besuchern einen informativen gelungenen Nachmittag... Wir wünschen StromvomDach weiterhin viel Erfolg und freuen uns schon jetzt auf die große Eröffnung des gesamtem Gebäudekomplexes in nächster Zeit...

Tirol 2050 energieautonom
Schritt für Schritt zur Energieautonomie

TIROL. Diese Woche beschloss der Tiroler Landtag die Förderung von Wärmepumpen und weitere Schritte bei der virtuellen Speicherung von Solarstrom. Tirol 2050 energieautonomTirol möchte bis 2050 energieautonom werden. Das heißt, Tirol möchte bis dahin unabhängig von Öl, Kohle, Gas und Atomstrom sein. Dazu wurden und werden verschiedene Maßnahmen getroffen. Seit 2005 wurde der Anteil an erneuerbarer Energie um 25,6 Prozent gesteigert. Im vergangenen Landtag wurden weitere Schritte für Tirol 2050...

Das Land wird gemeinsam mit TIWAG ein Modell zur Solarstromspeicherung entwickeln. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

TIWAG Modell: Solarstrom produzieren und "zwischenlagern"

Bei der kommenden Landtagssitzung soll ein Antrag beschlossen werden, mit dem effektive Solarstromnutzung und somit wichtige Speicherung gefördert werden kann. Der zuständige Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Energie und Technologie nahm schon diese Woche den Antrag einstimmig an. TIROL. Stark gemacht, für die Förderung hat sich besonders VP-Energiesprecher LT-VP Anton Mattle. Er sieht vor allem in der Solarstromspeicherung enorme Vorteile, da die Speicherung die Effizienz der...

Solar Tirol: Ist mein Dach für Solarstrom geeignet?

Der kostenlose Online-Service von Solar Tirol bietet Interessierten Informationen zum Thema Solarenergie. So kann man sich ausrechnen lassen, ab welchem Ausmaß sich Dachflächen für Solarenergie eignen. Das Portal läuft nun schon das zweite Jahr und die hohen Zugriffszahlen erfreuen besonders Raumordnungslandesrat Johannes Tratter. TIROL. Mit 300.000 Anfragen auf der Online-Plattform Solar Tirol, kann Raumordnungslandesrat Tratter eine positive Bilanz ziehen. "Das zeugt vom Bewusstsein und...

Erfolge und Ziele in der heimischen Stromversorgung und -speicherung

Medienberichte über Engpässe in der Energieversorgung, veranlassen VP-Energiesprecher Josef Lettenbichler eine Sicherstellung der Versorgungssicherheit zu fordern. TIROL. Laut Medienberichten könnte es in den Monaten Jänner und Februar in Österreich dazu kommen, dass nur 16 Prozent des heimischen Stromverbrauchs in Österreich produziert werden kann. VP-Lettenbichler mahnt nun, dass es eine "zentrale Aufgabe" der Politik sei, die Stromversorgungssicherheit zu gewährleisten.  Die Gründe für die...

Anzeige
2

Hotter Photovoltaik: Prinzip einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage - Aufbau einer Solarstrom Anlage

Der grundsätzliche Aufbau einer PV Anlage besteht aus mehreren Komponenten, die alle ihren Teil zum Gesamtsystem beitragen. Das Größte und Teuerste der ganzen Anlage sind die PV-Module, diese werden zu einzelnen Strängen verschaltet und bilden den so genannten Generator. Zusätzlich wird noch ein Wechselrichter benötigt, der den Gleichstrom der PV-Module in Wechselstrom umwandelt und in das Netz einspeist. Den Halt am Dach übernimmt das Montagesystem. Hier sind verschiedenste Möglichkeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.