Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Foto: Schickmaier KG
2 3

Gutscheine fürs Klima
Saubere Energie – der Genussfux machts vor

Als Jungunternehmer wissen die Brüder Manuel und Daniel Schickmaier vom Genussfux um den Wert einer nachhaltigen Produktion und planen deshalb den Ausbau ihrer erneuerbaren Energiequellen. Im Rahmen eines Collective Energy Crowdfundings stellen sie Pakete mit Köstlichkeiten aus regionaler Produktion zu besonders günstigen Konditionen zur Verfügung, um mit den Einnahmen eine große Photovoltaikanlage zu finanzieren. Die Geschichte des Genussfux begann mit der Vision von zwei Brüdern, Manuel und...

  • Kirchdorf
  • Christoph Zinganell
Landesrat Markus Achleitner will mehr Photovoltaik-Anlagen in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
1

Energiewende
Achleitner: „Photovoltaik am Dach soll Standard werden“

Das Ausbaupotenzial von Wasserkraft und Biomasse ist hierzulande nahezu ausgeschöpft. Windkraft war nie ein großes Thema. Für die Energiewende will das Land OÖ künftig verstärkt die Sonne anzapfen. Außerdem gibt es neue Förderungen im Bereich E-Mobilität. OÖ. Wenn es um erneuerbare Energien geht, dann ist das Ausbaupotenzial bei Wasserkraft und Biomasse laut Landesrat Markus Achleitner in OÖ nahezu ausgeschöpft. Für Windkraft mangelt es hierzulande schon allein am Wind. „Unglaubliches...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Stefan Epner ist Profi rund um das Thema Photovoltaikanlagen. | Foto: Denkapparat

Photovoltaik sinnvoll einsetzen: Kunden häufig überfordert

Stefan Epner aus Wartberg/Krems weiß: Ein Dreistufenplan kann helfen, Licht am Ende des Sonnenstrom-Tunnels zu sehen. WARTBERG. Stefan Epner, Geschäftsführer der Firma Denkapparat aus Wartberg an der Krems, weiß aus Erfahrung: Was Photovoltaikanlagen angeht, sind die meisten Kunden mit dem Überangebot am Markt überfordert. "Ihnen ist es kaum möglich, die Tragweite der Vor- und Nachteile verschiedener Technologien abzuschätzen", so Epner. Hilfreich kann ein Dreistufenplan sein. Dieser, so der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Energiesparverband OÖ

Grieskirchen ist Photovoltaik-Meister

Das Jahr 2013 hat laut Energielandesrat Rudi Anschober für Oberösterreich einen Ausbaurekord bei Sonnenstrom gebracht. Oberösterreich habe seine Sonnenstrom-Zielsetzungen schon gesprengt: Die Hürde von 10.000 Photovoltaikdächern ebenso wie die Schallmauer von 100 Megawatt Peak Leistung aus Sonnenstrom wurden 2013 durchbrochen. Derzeit gibt es in Oberösterreich 12.000 Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 106 Megawatt Peak. Die oö. Bezirke im Sonnenenergie-Ranking Ein erster Vergleich –...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: anweber/Fotolia

Tag der Sonne soll noch mehr Oberösterreicher von Solarenergie überzeugen

BEZIRK, OÖ. Sonnenenergie ist die Zukunftstechnologie zur Lösung der Energiefragen. Am Freitag und Samstag werden weltweit die "Tage der Sonne" begangen. Unter der Leitung des Energieressorts des Landes OÖ und des Klimabündnis OÖ informieren Betriebe, Gemeinden, Bildungs- und Beratungseinrichtungen im Zuge lokaler Events zum Thema Solarwärme und –energie und deren zahlreiche Vorteile. Alle Veranstaltungen sind online unter http://www.tag-der-sonne.at/Veranstaltungen/Oberoesterreich/...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
50 Photovoltaik-Aussteller präsentieren ihre Neuheiten. | Foto: Messe Wels

Rund ums Heizen topinformiert

Sieben Messehallen, 350 Aussteller, Österreichs größte Solarschau und mehr als 50 Aussteller für Photovoltaik: die Energiesparmesse ist die erste Anlaufstelle für moderne Heiztechnik! Alle namhaften Anbieter für Heizungen sämtlicher Brennstoffe stellen ihre neuesten Heizkessel, Wärmeverteilersysteme und haustechnischen Steureungen aus. Außerdem waren Aussteller für Biomassekessel, Wärmepumpen und Solarenergie sowie Weltneuheiten im Bereich Heizungssteuerung oder...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: Smileus/Fotolia
2

Greiner streicht hundert Jobs in Eberstalzell

Die Greiner Holding ändert ihre Strategie im Geschäftsfeld erneuerbare Energien und trennt sich von ihren Solarunternehmen Sun Master, Xolar und SOLution. Etwa hundert Mitarbeiter – 30 davon in der Produktion – am Standort Eberstalzell verlieren ihren Job. Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender von Greiner: "Wir haben die Mitarbeiter heute am Vormittag informiert und wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Wir werden mit jedem Mitarbeiter reden um sozial verträgliche Lösungen...

  • Kirchdorf
  • Oliver Koch
Foto: Energiesparverband
3

Sonnenschulen machen Schule

OÖ (ok). Das Energieressort des Landes und das Klimabündnis OÖ wollen in diesen Tagen mit zahlreichen Veranstaltungen in Oberösterreich Sonnenenergie bewerben und über ihre Vorteile informieren. Hintergrund sind die "Tage der Sonne" am 3. und 4. Mai. Die Förderaktion "PV macht Schule" an den oberösterreichischen Schulen soll weiter forciert werden. PV steht für Photovoltaik. Im vergangenen Jahr hat Energie-Landesrat Rudi Anschober die international einzigartige Förderaktion gestartet. Dabei...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.