Solarenergie

Beiträge zum Thema Solarenergie

Der kastenförmige Bau beherrscht alle Windkräfte und erzeugt jede Menge Strom, ohne den Boden zu versiegeln. | Foto: KEM Nockberge
2

Nachhaltiger Stromerzeuger
PV-Pappel am Fuße des Mirnock installiert

Diese Konstruktion ist absolut nachhaltig und erzeugt jetzt am Fuße des Mirnock jede Menge Strom. Im Winter sogar mehr als im Sommer. FERNDORF. Am Fuße des Mirnock wurde eine nachhaltige Solarpappel installiert. Die um 70 Grad geneigte Holzkonstruktion mit Photovoltaik-Modulen in allen vier Himmelsrichtungen in kastenförmiger Bauweise soll die Windkräfte beherrschen, eine Erhöhung der Stromproduktion bringen und auch für mehr Stromertrag im Winter sorgen. Das Konstrukt ist für Berg- und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Das Bauprojekt in Gummern von oben. | Foto: Omya

Gummern/Weißenstein
Das Unternehmen Omya setzt auf Solarenergie

Das Unternehmen Omya hat in Weißenstein die Photovoltaikanlage um 3.300 Module erweitert. Bernhard Höck, Quality Manager Österreich, spricht über die Hintergründe des Projekts. WEIßENSTEIN. Am Produktionsstandort in Gummern hat das Unternehmen Omya nach der Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage im Jahr 2021 die Erzeugungskapazität weiter vergrößert und dafür geeignete Dachflächen mit neuen Modulen ausgestattet. „Die verstärkte Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie ist ein wesentlicher...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Die erste Photovoltaik-Mieterstrom-Anlage Kärntens befindet sich auf den Dächern der Arnoldsteiner Relevantsiedlung | Foto: Wir Energie/Niko Auer
2

Photovoltaik
Mieterstrom für Wohnsiedlung in Arnoldstein

Arnoldsteiner Mieter einer Wohnanlage können erstmals in Kärnten den Sonnenstrom von zwei Bürgerbeteiligung-Photovoltaik-Kraftwerken für Eigenbedarf nutzen. ARNOLDSTEIN (lexe). Seit 2018 leisten diese Anlagen am Dach der Relevantsiedlung 88.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Das entspricht dem Energiebedarf von rund 35 Haushalten. Jetzt dürfen die Mieter der Siedlung den so erzeugten Strom auch für den Eigenbedarf nutzen. Der Strom kommt zukünftig von der Sonne übers eigene Dach in Herd und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe

Kötschach-Mauthen feiert den Tag der Sonne

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Der Tag der Sonne wird am Freitag, 9. Mai, von 10 bis 14 Uhr in Kötschach-Mauthen vor dem Rathaus unter dem Motto "einfach recyclen" gefeiert. Bei der Veranstaltung kann man Elektro-Mobilität, sowie E-Autos, E-Bikes, E-Scooter und Segway testen und in der Experimentierecke erneuerbare Energien entdecken. Außerdem gibt es eine Fahrradbörse (der Erlös kommt einem caritativen Zweck der Gemeinde zu Gute) sowie Informationen zu Solarenergie, Naturstrom, Recyclingideen und gratis...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Anzeige
Strom aus der Kraft der Sonne - Photovoltaikanlagen erzeugen "saubere" Energie
2

Mit der Kraft der Sonne

Mit Photovoltaik (PV) kann die Energie der Sonne optimal genutzt und in Strom umgewandelt werden. Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle und für jeden kostenlos nutzbar. Bei der Errichtung einer PV-Anlage gibt es mehrere Dinge zu beachten. Um den größtmöglichen Energieertrag zu erzielen, sollten die Solarflächen Richtung Süden ausgerichtet und 30 Grad geneigt sein. Wenn es aufgrund der vorhandenen Dachkonstruktion nicht anders möglich ist, können die Solarzellen mit bis zu 10 bzw. 50...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Katharina Banfield-Mumb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.