Soldaten

Beiträge zum Thema Soldaten

Körperliche Schwerarbeit ist das Beseitigen der Schlammmassen in den Häusern in Högmoos.
3

Aufräumarbeiten haben begonnen

166 Soldaten des Bundesheeres haben in Taxenbach gemeinsam mit zivilen Einsatzkräften von Feuerwehr, Gemeinde, Wildbachverbauung und ÖBB mit den Aufräumungsarbeiten begonnen. Die Soldaten des Pionierbataillons 2 aus der Schwarzenberg-Kaserne befreien den Bereich des Bahnhofes von Schlamm und Gestein. Dabei gilt es vor allem, die in der Unterführung liegenden Verteilerkästen freizulegen. Dazu nutzen die Salzburger Pioniere auch schwere Pioniermaschinen. In Högmoos helfen die Soldaten der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Hand in Hand arbeiten Bundesheer und Freiwilligen Feuerwehr.
6

330 Soldaten im Assistenzeinsatz nach Hochwasser und Muren

Sonntagmorgen wurde das Österreichische Bundesheer zur Assistenzleistung wegen des Hochwassers und der folgenden Vermurungen im Bundesland Salzburg angefordert. Damit unterstützt das Bundesheer die zivilen Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Rotes Kreuz und Bergrettung. Gesamtes Bundesland Salzburg betroffen Insgesamt 330 Soldaten sind zurzeit in Salzburg im Assistenzeinsatz: * 90 Soldaten in Oberndorf, * 10 Soldaten in Saalfelden, * 150 Mann Soldaten in Taxenbach und * 80 Helfer in Hüttau. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Der Auszug des ewigen Lichtes aus der Kirche.
7

Letzter Gottesdienst und Rainergedenktag in der Rainer-Kaserne

Zahlreiche Besucher fanden sich am 29. Mai zum letzten Gottesdienst in der Soldatenkirche der Rainer-Kaserne ein. In den 1960igern wurde von den Soldaten ein ehemaliges Stallgebäude zu einer Kirche umgebaut. Seit dieser Zeit wurden unzählige Taufen und Hochzeiten von Soldaten und deren Angehörigen darin vorgenommen. Viele Salzburger besuchten sie im Rahmen ihres Grundwehrdienstes. Der letzte Gottesdienst wurde von Militärdekan Martin Steiner und Militärkurat Richard Weyringer zelibriert. Mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Brigadier Heinz Hufler begrüßte die jungen Damen.
4

Girl's Day 2013: "Spannende Berufe hautnah erleben"

168 Mädchen und jungen Frauen besuchten am 25. April im Rahmen des Girl's Day die Schwarzenberg-Kaserne. Das Militärkommando Salzburg organisierte einen abwechslungsreichen Vormittag, um den Beruf der Soldatin zu präsentieren. Bei Stationen der Pioniere und der Militärpolizei konnten die Mädchen hautnah und praktisch den Militäralltag kennenlernen. Karrierechance Soldatin Beim Euregio-Mädchen-Zukunftstag "Girl's Day" haben Mädchen zwischen zehn und 15 Jahren die Möglichkeit, den Berufsalltag...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die ersten Gehversuche im alpinen Gelände. | Foto: Rekrut Ertl
3

Alpinsoldaten übten für den Ernstfall

Zwei Tage lang trainierte in den Hohen Tauern ein Lawineneinsatzzug des Bundesheeres. Die 50 Rekruten des Gebirgskampfzentrums standen unter dem Kommando von Major Wilfried Tassenbacher und bereiteten sich auf Sucheinsätze nach Lawinenunglücken vor. Schifahren in Leistungsgruppen Am Mittwoch wurden die Soldaten in fünf Leistungsgruppen aufgeteilt, um so ihrem schifahrerischen Können Rechnung zu tragen und die Ausbildung zu erleichtern. Im Anschluss wurde der Vormittag ausschließlich mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Foto: Wolfgang Fürweger
8

Jägerbataillon Salzburg „Erzherzog Rainer“ übt im Pinzgau

Nach Tagen der Vorbereitung am Truppenübungsplatz Hochfilzen ging es heute für die 330 Milizsoldaten des Jägerbataillons Salzburg „Erzherzog Rainer“ in die heiße Phase. Winterwacht 2012 – so der Name der Gefechtsübung im Oberpinzgau. Insgesamt nehmen rund 600 Soldaten mit 80 Fahrzeugen an der Übung teil. Vorbereitung am Truppenübungsplatz Hochfilzen Letzte Woche rückte bereits das Schlüsselpersonal des Jägerbataillons ein und am Montag dieser Woche dann die Masse des Jägerbataillons. Neu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.