Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Die Kinder des Skiclubs Maria Alm und Saalfelden begrüßten Sara Marita Kramer mit Fahnen – und ganz viel Begeisterung. | Foto: Hochkönig Tourismus
1 10

Maria Alm
Hilfsbereitschaft bei Benefiz-Event mit Sara Marita Kramer

Der Wunsch, Hilfe zu leisten, war beim Solidaritätsevent mit Empfang von Skispringerin Sara Marita Kramer in Maria Alm bei allen Beteiligten spürbar. Gemeinsam konnten Spenden im Wert von 15.000 Euro gesammelt und an „Nachbar in Not für die Ukraine“ übermittelt werden. MARIA ALM. Erschütternd sind die Nachrichten aus der Ukraine, groß der Wunsch zu helfen. Beim Solidaritätsevent "We stand with Ukraine" in Maria Alm, der gleichzeitig den Empfang von Skisprung-Gesamtweltcupsiegerin Sara Marita...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Tanzschule möchte Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich so zu präsentieren, wie sie sind. | Foto: Atelier AkzepTANZ
Aktion 4

Tanzschule AkzepTanz
Eine Tanzshow für den guten Zweck in Zell am See

Der Pinzgau zeigt sich in den letzten Wochen äußerst solidarisch und versucht wo und wann immer es geht ein Zeichen gegen Krieg und für den Frieden zu setzten. So auch das Atelier "AkzepTANZ" in Zell am See. ZELL AM SEE. Das Atelier "AkzepTanz" ist eine Tanzschule für Bühnen- und Showtanz. Die Tanzschule möchte Kindern und Jugendlichen einen Ort geben, wo sie ganz sie selbst sein können, erläutert Schulleiterin Melanie Entleitner die Bedeutung des Namens. Die Tanzschule unterstützt...

Vom Kirchturm in Unken hängt die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität mit der  "LGBTIQA+"-Community. | Foto: JUSOS Salzburg/Bernhard Schmiderer
1 Aktion 3

"Pride-Monat"
Vom Kirchturm in Unken hängt eine Regenbogenfahne

Eine Regenbogenfahne schmückt seit Sonntag den Kirchturm von Unken. Sie steht für Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz gegenüber der "LGBTIQA+"-Community. UNKEN. Seit Sonntag hängte eine große Regenbogenfahne vom Kirchturm in Unken. Dort weht sie für Vielfalt, Toleranz und insbesondere Akzeptanz gegenüber der "LGBTIQA+"-Community im Wind. Für den Unkener Pfarrpriester Ernst Mühlbacher habe der Regenbogen zudem auch eine religiöse Bedeutung, die in diesem Zusammenhang sehr gut passe: "Zurückgehend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Marlies Blaschko ist seit Mai Leiterin des Freiwilligenzentrums Salzburg und bringt mit dem "Werkzeugkoffer für Freiwillige" kostenlose Weiterbildung an den Start. | Foto: Josef Blaschko
2

Frewilligenarbeit
Arbeit, die mit Sinn erfüllt wird

Marlies Blaschko baut das Freiwilligenzentrum weiter aus und bietet den kostenlosen "Werkzeugkoffer für Freiwillige" an. SALZBURG. Als Mädchen verinnerlichte Marlies Blaschko den Spruch der Pfadfinder: jeden Tag eine gute Tat. Nach einem achtjährigen Entwicklungshilfeprojekt in Nepal, das sie mit ihrem Mann zusammen gründete, engagiert sich Blaschko nun beruflich in Salzburg. Als Leiterin des Freiwilligenzentrums (FWZ) weiß sie, wie wichtig Engagement ist, und auch, dass man etwas...

Kulturvereinsobfrau Sabine Hauser (auf der Treppe) mit Kabarettist Fritz Messner
5

Kabarettabend
"Oida", mehr Solidarität bitte!

LOFER. Kabarettist Fritz Messner ist berühmt-berüchtigt für seine spitze Zunge und seine pointierte Kritik. Auch in seinem neuen Solo-Kabarett nimmt er sich kein Blatt vor den Mund und hält der Gesellschaft den Spiegel vor. "Solidarität will zwar keiner hören, das ist quasi Harakiri für Kabarettisten, aber das zache Thema tut not", erklärte Messner dem Loferer Publikum. "Auch wenn es eine Anziehungskraft wie Stützstrümpfe hat." "I bin a Würschtl" Seit 21 Jahren tritt das Multitalent bereits...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
1 3

Spendenkampagne: Bring' das Grundeinkommen ins Kino Bruck/Glstr.!

Bringe den Film „Grundeinkommen – ein Kulturimpuls“ (2008) im Rahmen der Grundeinkommenswoche vom 14. - 20. September 2015 in das Dieselkino Bruck/Glstr.! Deine Spende, deine Freikarte! Bis 22. Juli 2015 (verlängert bis 14. August 2015) hast du die Möglichkeit mitzumachen. Unser Ziel ist es 40 Kinokarten pro Standort zu finanzieren. Als Dankeschön warten Freikarten auf die Unterstützer*innen. Wenn wir das Ziel erreichen, wird das Kino den Film im Rahmen von "KinoAnders Spezial" am 15. oder 17....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Runder Tisch Grundeinkommen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.