Solonauten

Beiträge zum Thema Solonauten

1 25

Peacekeeper beim int. Mannschaftsschießen der UOGT in Vomp

Peacekeeper beim int. Mannschaftsschießen der UOGT in Vomp Mannschaftsergebnis STG77 / Pi80 38. Mannschaftsschießwettkampf Unteroffiziersgesellschaft TIROL VOMP / ABSAM 2018 bereits zum 3. Mal nahmen Tiroler Peacekeeper auf Einladung der UOGT an diesem interessanten und bei schönstem Wetter in Vomp teil. Wie die Bezeichnung "Peacekeeper" schon aussagt - sind hier keine Scharfschützen dabei gewesen - aber man traf viele Kameraden aus dem In- und Ausland. Kamerad Bernhard: "Wie man am...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
6 8 38

Steinbockmarsch mal außerhalb der Wertung

Ein Marsch durch den Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen, entführt einen durch eine traumhafte Landschaft und stärkt einem im Wesen und Charakter. „Der Zillertaler Steinbockmarsch gilt schon seit Jahren als einer der beliebtesten Märsche im gesamten Alpenraum. Kaum eine andere Veranstaltung bietet eine solch unvergleichliche Tour. Es gilt eine 30 km lange Strecke mit einem Anstieg ca. 1.871m und einen Abstieg von 1.613m bei 25-30° Neigung zu bewältigen. Jeder einzelne, der die...

2 6 7

Hochsalm

Fakten Hochsalm 1.405 Meter: Ausgangspunkt: Ruine Scharnstein, Ortsteil Tießenbach genau vor der Schranke Höhenunterschied: 914 Meter Gehzeit bergauf: 2,5 Stunden Gehzeit bergab: 2 Stunden Charakter: einfache rote Bergtour die zum Teil sehr steil ist, im oberen Bereich wird es an sonnigen Tagen sehr heiß Wegnummer: 436 Beschreibung: Nachdem wir einen Tag zuvor die Sonnenaufgangstour gemacht haben, dachten wir, wir gehen eine gemütlichere Tour auf den Hochsalm, zumindest war er so beschrieben....

6 14 50

Sonnenaufgangstour auf den Hochkogel

Ebenseeher (Lahnsteiner) Hochkogel 1591 Meter Fakten: Höhenunterschied: 942 Meter Ausgangspunkt: Parkplatz Schwarzenpachstüberl, Richtung Offensee, beim Elektrizitätswerk rechts Abbiegen und entlang des Gimbaches fahren bis zum Parkplatz Gehzeit bergauf: 3 – 4 Stunden (wir haben eine Sonnenaufgangstour gemacht und brauchten etwas mehr als 3,5 Stunden) Gehzeit bergab: 2,5 Stunden Charakter: Vom Parkplatz aus bis zum Mitterckerstüberl (Alm) eine leichte gemütliche Tour mit flachen Wegpassagen,...

2 8 51

Rauhkogel- oder Mittagstein- Runde mit Überschreitung

Eine unterschätzte Wanderung die man in die Länge ziehen und dabei wunderschöne Plätze besuchen kann. Die Einheimischen nennen diesen Gipfel Mittagstein, auf der Karte ist er als Rauhkogel angeführt. Facts: Höhe: 1260 Meter Ausgangspunkt: Im Ort Steinbach am Ziehberg die Forststraße bzw. den Güterweg Ottenau (beim Gemeindeamt rechts) bis zum Ende fahren, dort sind ein paar wenige Parkmöglichkeiten Gehzeit bergauf: bei dieser Runde ca. 2,5 Stunden Gehzeit bergab: übers Gschachtl ca. 1 Stunde...

8 62

Scharnstein-Ruinen Runde

Das Tießenbachtal mit der Scharnsteinruine lockt sehr mit seinen Reizen. Die Blumenlandschaft ist unbeschreiblich schön. Die Runde selbst hat man in locker zwei Stunden absolviert. Wo: Ruine Scharnstein, Tieu00dfenbach, 4644 Scharnstein auf Karte anzeigen

11 12 34

Wasserklotz

„kurz, knapp, knackig“ Der Wasserklotz, 1505 Meter, erhebt sich im Süden des Reichraminger Hintergebirges und befindet sich im Nationalpark Kalkalpen. Vom Gipfel sieht man im Westen wie sich der Große Priel erhebt, die Spitzmauer und das Sengsengebirge mit dem hohen Nock. Im Süden zeigen sich die Haller Mauern mit dem Großen und kleinen Pyhrgas und im Osten kann man die Berge vom Nationalpark Gesäuse erkennen. Facts: Ausgangspunkt: Jausenstation Zickerreith am Hengstpass auf 985 Meter. Man...

10 13 26

Schlafende Griechin

Facts: Erlakogel auch schlafende Griechin genannt, da er von weitem betrachtet der Silhouette einer schlafenden Frau mit wallendem Haar ähnelt, 1575 Meter Ausgangspunkt ist der Badestrandparkplatz in Ebensee, Ortsteil Rindbach Gehzeit bergauf: 3,5 Stunden Gehzeit bergab: 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: sehr steile rote Bergtour mit kurzen felsigen Passagen im Gipfelbereich die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern, anspruchsvoll Höhenunterschied: 1150 Meter Vom Parkplatz aus geht es...

4 9 7

Bergtour Traunstein

Beschreibung des An- und Abstieges über den Südanstieg der Mairalm, der sogenannten Kette, auf den Wächter des Traunsees, dem Traunstein 1691 Meter. Facts: Ausgangspunkt: Parkplatz am Ende der Ostuferstraße vom Traunsee Gehzeit bergauf: 3,5 Stunden Gehzeit bergab: 3 Stunden Schwierigkeitsgrad: Wegklassifizierung am Anfang blau, dann rot und schwarz und am Ende wieder rot Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sind Voraussetzung Am besten soll diese Tour sehr früh angegangen...

2 4 38

Gosauseen

Die Gosausseen sind drei zum Salzkammergut gehörende Seen im Gosautal in Oberösterreich, Österreich. Vorderer Gosausee Gosaulacke Hinterer Gosausee Hinterer Gosausee, Gosaulacke und Vorderer Gosausee, Blick von Südosten Vorderer und Hinterer Gosausee haben praktisch keine Verbindung zueinander. Beide Seen werden hauptsächlich durch Quellen, die von den Gletschern des Dachsteins kommen, unterhalb der Wasseroberfläche gespeist. Die Gosauseen liegen in einem schmalen V- oder Kerbtal nordöstlich...

6 10 9

Traunstein

Etwas Magisches hat der Traunstein an sich. So ehrfürchtig und gleichzeit wunderschön wie der Traunstein ist, lässt er einem auch nicht mehr los. Wo: Traunsteinhaus, Traunstein, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

3 9 14

Aprilwetter am Thiersee

Der Thiersee ist nicht nur bekannt wegen der zahlreichen Filme die dort gedreht wurden sondern auch wegen seiner Flora und Fauna.

Foto: Zanella Kux Fotografie
3

Sonne – Schatten – Sport

Unterstützung gesucht Projektinhalt: Wir werden ausdrucksstarke moderne Sportlerportraits machen, die sich auf die Person hinter dem Sport beziehen. Wir wollen bewusst keine Sportfotos. Diese findet ihr zahlreich im Internet. Eine neue Art auf die Weltklassesportler zu blicken, kein Ski und kein Berg steht im Vordergrund, sondern ein Gesicht. Die Bilderserien sind gesamthaft in reduzierten Farben und die Portraits meistens in schwarz-weiß. Die Locations werden individuell dem Sportler und...

First DatingTraining powered by VibroGym Zillertal und regionalsport.at

Singles aufgepasst Dynamisch - Aktiv sucht! Maximal 15 Männer und 15 Frauen bekommen die Chance, einen gleichgesinnten sowie sportlichen Partner zu finden. Dabei werden 15 Partnerübungen zusammen gemacht die jeweils zwischen einer oder zwei Minuten dauern. Die Übungen sind für jeden zu bewältigen und keine Sorge.... es bleibt genügend Luft zum gegenseitigen Kennenlernen. Im Anschluss kann bei einem Getränk und kleinen Leckereien für ca. eine halbe Stunde geflirtet werden, ehe jeder den Namen...

2

Muskeln für Muskeln Abhängen mit Freunden

das mal anders und auch noch für einen guten Zweck! powered by regionalsport.at & VibroGym Zillertal. Das auch noch für einen guten Zweck, am 20. Juni im VibroGym Zillertal. Die kompletten Einnahmen werden an Muskeln für Muskeln „eine Therapie für SMA“ gespendet, denn Menschen mit Muskeln sollen Menschen ohne Muskeln unterstützen. Tretet in Zweierteams, egal in welcher Konstellation, gegen neun weitere Paare zu einem Zirkeltraining eine Stunde lang an. Mehr Informationen über Anmeldungen und...

Guides und Bergführer zeigen Ihnen in kleinen Gruppen die Grundlagen der Aufstiegstechnik. | Foto: Tom Bause
3 7

BezirksblätterBergauf - Das Skitouren-Opening!

Am 29. & 30. November 2014 laden die Salzburger Bezirksblätter und skitourenwinter.at am Kitzsteinhorn in Zell am See-Kaprun zum Skitouren Opening ein - mit Aufwärm-Rennen „Kitzsteinhorn Schneekönig“ ZELL AM SEE-KAPRUN. Erleben Sie einen perfekten Start in die Skitouren-Saison, Touren, Technik und das neueste Material der wichtigsten Hersteller exklusiv zum Testen. Egal ob Einsteiger oder Routinier: beim BezirksblätterBergauf Skitouren-Opening wartet ein abwechslungsreiches Programm. Gehen Sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2 3

SAAC Base Lawinencamp

Das kostenlose SAAC Base Lawinencamp war sofort ausgebucht! Leihnotfallausrüstung stand ebenso zur Verfügung. Mayrhofen (eh): Am 1. und 2. März fand in Mayrhofen vom SAAC das Basic Lawinencamp statt. Dort informierten staatlich geprüfte Berg- und Skiführer in zwei Modulen über alpine Gefahren, Risikomanagement, Ausrüstung und die richtige Verhaltensweise abseits der gesicherten Pisten. Am ersten Tag gab es für die Teilnehmer im Europahaus Mayrhofen einen drei-stündigen Theorieteil der locker...

2 9

Verkehrskatastrophe im Zillertal

Anders kann ich es leider nicht bezeichnen Warum machen die Entscheidungsträger im Zillertal nichts dagegen??? Muss wirklich erst was schlimmes passieren, damit etwas gemacht wird??? Gesternn am berüchtigten Samstag fuhr ich schon am frühen Vormittag aus dem Zillertal raus um eben dem bekannten An- und Abreiseverkehr der geschätzten Touristen zu entgehen. Doch ich täuschte mich, schon um 9 Uhr in der Früh war schon ein Stau rein und ein zähfliesender Verkehr raus aus dem Tal. Ich beschloss beim...

3 6 12

Impressionen für Skitourengeher 2

Was gibt es schöneres als in den Bergen zu sein, egal ob im Winter, im Sommer; egal zu welcher Jahreszeit. Man genießt die Ruhe, die Stille, das in sich gehn, man schaltet ab, regeneriert sich, die Lungen, jede einzelene Zelle im Körper wird durchblutet und frischer Sauerstoff durchströmt uns und ladet uns wieder auf. Ob man an seine körperliche Leistungsgrenze geht oder einfach nur gemütlich dahinwandert, spaziert, steigt, das muss jeder für sich selbst wissen. Nur eins steht fest, egal wie,...

9 2 10

Ein paar Impressionen zu meinen ersten Skitouren heuer

So ein schöner Winteranfang in den Bergen, da muss man ja die Brettln ausbacken und rauf gehts in die Berge, geniales Spuren, absolut hammer Tiefschneeabfahrten, fast schon powdern, was will man mehr, vom späten Frühling bis in den Herbst hinein mit den Bergschuhen und Kletterbatscherln in die Berge und im Winter mit den Tourenski und Steigeisen, genial.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.