SOMMERAKADEMIE

Beiträge zum Thema SOMMERAKADEMIE

Die Kinder freuten sich über die Urkunde.  | Foto: Astrid Lindner
3

Zeichnungen und bunte Farben
Sommerakademie für Kids und Flachgauer Jugend

Die Gemeinde Elsbethen bot heuer bereits zum neunten Mal für 7 bis 14-jährige Kinder eine Sommerakademie an, in diesem Jahr musste aufgrund der Umbauarbeiten in Schloss Goldenstein auf die VS Elsbethen ausgewichen werden. ELSBETHEN. Bereits zum neunten Mal wurde heuer für 7- bis 14-jährige Kinder eine Sommerakademie angeboten. Normalerweise hätte diese in Schloss Goldenstein stattgefunden, musste aber aufgrund von Umbauarbeiten auf die Volksschule ausweichen. Die Künstlerin Angelika Fink...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (l.) stellte zusammen mit Sophie Goltz (r.), die neue Direktorin der Internationalen Sommerakademie das Programm für dieses Jahr vor.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr
4

Kunst in Salzburg erlernen
Neue Federführung in der Sommerakademie

Sophie Goltz ist neue Direktorin der internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in der Stadt. Welche Ziele sie verfolgt, hat sie dem Stadtblatt erzählt. SALZBURG. Die Neu-Salzburgerin trat im September die Nachfolge von Hildegund Amanshauser an, die bis dahin die Sommerakademie leitete. Goltz hielt sich zuletzt in Singapur auf und unterrichtete dort. Sie kannte die Sommerakademie und bewarb sich auf die ausgeschriebene Stelle der Direktorin. Die Akademie zeigt für Goltz eine interessante...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Hildegund Amanshauser und Simone Rudolph freuen sich auf die diesjährige Sommerakademie.
3

Ort der Kunst
"Sommerakademie war schon immer global"

Jedes Jahr nehmen Künstler aus aller Welt an der Sommerakademie auf der Festung Hohensalzburg teil. SALZBURG (sm). „Die Sommerakademie war schon immer global“, sagt Hildegund Amanshauser, Leiterin der Sommerakademie fügt aber hinzu, dass heuer die „Globale Akademie“ unter dem Namen „Globale/planetare Akademie“ läuft. Man wolle den amerikanischen Sprachgebrauch übernehmen. „Planetar ist etwas weltumfassendes. Es hat eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“, so Amanshauser. Gut gebuchte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Heinrich Schellhorn und Hildegund Amanshauser mit dem Plakat der Sommerakademie. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1 5

Kultur
Sommerakademie stellt neues Programm vor

Sommerakademie stellt mit diesjährigen Motto "Wo stehen wir?" spannende Frage zur Selbstreflexion. SALZBURG (sm). „Das Thema der diesjährigen Sommerakademie „wo stehen wir“ klingt auf den ersten Blick banal, aber wenn man sich das überlegt, merkt man was da alles drin steckt“, eröffnet Heinrich Schellhorn die Programmvorstellung der Sommerakademie. Für ihn sei die Sommerakademie längst eine feste Institution, dessen Strahlkraft er schätzt, die sich von der Festung Hohensalzburg in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ekaterina Shapiro-Obermair unterrichtet im Siebdruck.
41

Kunst auf der Festung Hohensalzburg

Die Studierenden der Sommerakademie beschreiten neue Wege. SALZBURG (sm). Während die Touristen sich am Ausblick der Festung Hohensalzburg erfreuen, blicken hunderte in ihr Inneres, anstatt in die Ferne. Sie sind Maler, Schreiber, Performer und Freigeister und kammen aus der ganzen Welt. Die Atmosphäre ist locker und frei. Es riecht nach Farben. Die Studierenden haben sich in den letzten Wochen entfaltet und getreu dem Motto "Grenzen überschreiten" den Sprung gewagt. Sei es den Siebdruck und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
94

VIDEO - Graffiti: Zwischen Kunst und Schmiererei

Street Art in Salzburg erleben SALZBURG (sm). Der kostenlose Spaziergang der Sommerakademie wurde von Martin Keindl geführt. Ein Experte in seinem Fach: Sprayen. Er führte die Teilnehmer in manche versteckte Ecke von Salzburg, wo sich Graffiti- und Streetartkünstler austobten. Bei sommerlichen Temperaturen wurde das Augenmerk auf „Schmierereien“ gelegt, die sich bei näherer Betrachtung als Hinweise oder Kritik an der Gesellschaft entpuppten. Für Keindl ist Graffiti viel mehr als Farbe, für ihn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
An drei Tagen wurden im Werkraum der Felsenhalle auf Schloss Goldenstein Kunstwerke entworfen, gedruckt, gemalt und geformt. | Foto: Michaela Brunnauer

Sommerakademie auf Schloss Goldenstein

Die Gemeinde Elsbethen bot heuer zum vierten Mal für sechs bis 13-jährige Kinder eine Sommerakademie auf Schloss Goldenstein an. Unter dem Motto "Himmelsjäger - Zwerggestöber" leitete die Elsbethener Künstlerin Angelika Fink gemeinsam mit Eva Baker dieses Projekt. An drei Tagen wurden im Werkraum der Felsenhalle auf Schloss Goldenstein Kunstwerke entworfen, gedruckt, gemalt und geformt. Spielerisch wurden dabei verschiedene Techniken zum Thema erarbeitet. Vergangene Woche fand dann im Foyer des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
An manchen Stationen durfte sogar selbst bei Produktionsschritten Hand angelegt werden.
1 32

Die Technik-Girls and Boys

Die "FabLab Sommerakademie" bringt technikaffine Kids aus dem ganzen Land zusammen. "Ich interessierte mich schon immer für Technik. Daheim habe ich mir ein Fahrrad zur Stromerzeugung gebaut. Damit lade ich mein Handy", erzählt der 13-jährige Martin Jäger aus Mariafpfarr (Lungau). Kinder und Jugendliche wie Martin können derzeit ihr Interesse bei der "FabLab Sommerakademie für tec girls and tec boys“ vertiefen. Das Sommerprojekt von akzente Salzburg, der Industriellenvereinigung Salzburg, ITG...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bei der ersten Sommerakademie auf Schloss Goldenstein konnten Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren teilnehmen. | Foto: Brunnauer/Baker
2

Sommerakademie auf Schloss Goldenstein

ELSBETHEN (mek). Für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren hat sich heuer erstmals die Gelegenheit geboten, an einer Sommerakademie auf Schloss Goldenstein teilzunehmen. Unter dem Motto „Schräge Vögel und fliegende Fische“ leitete die Elsbethener Künstlerin Angelika Fink gemeinsam mit Eva Baker dieses Projekt. An drei Tagen im Juli wurden im Werkraum in der Felsen­halle auf Schloss Goldenstein Kunst­werke entworfen, gemalt und ge­formt. Spielerisch wurden verschiedene Techniken zum Thema...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Landesschulratspräsident Johannes PLÖTZENEDER, Raiffeisen-Generaldirektor Gunter Reibersdorfer und Protalente-Obmann Gerhard Schäffer bei der Übergabe des Programmes. | Foto: Protalente

Sommerakademie für hochbegabte Schüler

OBERTRUM. Der Verein Protalente Salzburg stellt das Programm für die internationale EuRegio Sommerakademie Obertrum für hochbegabte und besonders interessierte Schüler vor. Sie findet von 29. Juni bis 2. Juli statt. Bis zu 70 AHS- und BHS-Schüler können für die Plätze in fünf Workshops (Kryptologie, Gentechnik, Bibelkunde, Theaterimprovisation, und Geoinformatik) Ende Juni eingebucht werden. Mehr Informationen unter Telefon 0664/4321963 und im Internet unter www.protalente-salzburg.at.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
59

Eröffnung der Faistenauer Sommerakademie

FAISTENAU. „Wir freuen uns im Rahmen unseres fünfjährigen Jubiläums wieder über 260 Personen, die das Angebot der Faistenauer Sommerakademie nutzen werden“, so die Initiatorinnen Barbara Lehrmayer, Christa Huber und Sabine Leitner bei der Eröffnungsfeier zur Sommerakademie. Im verregneten Sommer 2005 hatten sie die Idee, Kurse aus den unterschiedlichsten Bereichen für Touristen und Einheimische anzubieten. „Das ambitionierte Programm der Sommerakademie in Faistenau bietet eine tolle Alternative...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.