Sommerferien

Beiträge zum Thema Sommerferien

Foto: Vitolda Klein/unsplash
3

"Kinder-Ferienticket" Vorarlberg
Mobil in den Schulferien für nur 15 Euro

Erstmals gibt es ein Ferienticket für Kinder, damit auch in den Sommerferien die öffentlichen Verkehrsmittel einfach und kostengünstig genutzt werden können. Seit Anfang Juli ist das Ticket in allen Verkaufsstellen des Landes sowie in den Bussen erhältlich. Der Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) stellt ab diesem Sommer zum ersten Mal ein Ticket für Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren (bis ein Tag vor dem 15. Geburtstag) zur Verfügung. Es soll vor allem Gruppen, die im Sommer im Rahmen der...

Harald Geiger hat mit Secret Room seine Leidenschaft zum Beruf gemacht | Foto: MEDIArt
2

Secret Room in Dornbirn
Mit Rätselspiel Berufung erlangt

„Escape Rooms“ – seit 2007 verteilt sich dieser Trend von Japan ausgehend über den Globus. Harald Geiger betreibt in Dornbirn den ersten Secret Room und hat damit seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Bei "Escape Rooms" handelst es sich um ein spannendes Rätselspiel. Nur wer die fraglichen Gegenstände und unzähligen Hinweise kombiniert, kann die Rätsel lösen und das Spiel gewinnen. Das geht jedoch nur miteinander, Teamspirit ist gefragt. Zwei Stunden am Bahnhof auf den Zug warten müssen und ein...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Die Zeit des Nasenbohrens ist vorbei

Seit dieser Woche sind nun alle Schulen österreichweit im Ferienmodus. Und das wiederum heißt auch, dass die Zeit der Nasenbohrer-Tests zu Ende gegangen ist. Vorläufig. Alle Bildungseinrichtungen stehen quasi auf Stand-by für den kommenden Herbst. So wird es mit großer Wahrscheinlichkeit in den ersten zwei bis drei Wochen im neuen Semester umfangreiche Tests geben. Ich spreche hier von COVID-Tests. Ob Nasenbohrer oder PCR-Gurgeltests ist noch nicht ganz klar. Viele Kinder und Jugendliche werden...

Venedig kann wieder besucht werden | Foto: IcE
2

Die Einreise nach Österreich
Keine Quarantäne - Vorab-Registrierung bleibt - Aber Achtung bei Kroatienrückreise

Am Mittwoch 19. Mai, 00 Uhr traten entschärfte Einreisebestimmungen für Österreich in Kraft. Die Quarantäne fiel weg, doch die Vorab-Registrierung mittels elektronischem Einreiseformular (Pre-Travel-Clearance- PTC) bleibt weiterhin bestehen. Eine Vorab-Registrierung mittels elektronischem Einreiseformular (sogenannter Pre-Travel-Clearance- PTC) bleibt weiterhin bei jeder Einreise /Wiedereinreise verpflichtend. Die Anmeldung hat möglichst im Internet unter https://entry.ptc.gv.at zu erfolgen....

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Der Stoff, aus dem das Lernen besteht

„Klar ist, wenn es die Zahlen zulassen, dann gilt der Präsenzunterricht für alle Schüler ab Mitte Mai. Klar ist, dass wir kurz vor den Sommerferien noch einmal allen Kindern einen geregelten Unterricht anbieten wollen. Unklar ist, was wir im Herbst machen.“ So oder so ähnlich könnte eine Aussage zu den bevorstehenden Plänen bezüglich der Schulöffnung für alle Kinder, lauten. Bildungsminister Heinz Faßmann hat es aber auch nicht einfach. Mit dem geplanten Regelunterricht und der Präsenzzeit an...

Erholung und Nachholung | Foto: Artem Kniaz
2

Vielfältiges Familienpaket 2021
Info für Familienwochen, Nachhilfe, Ferienbetreuung

Sommerferien - Familienpaket für Vorarlberger Familien steht. Unterstützung von knapp 1,8 Millionen Euro vom Land. Damit Vorarlbergs Familien auch heuer ein attraktives und verlässliches Kinderbetreuungs- und -bildungsangebot in den Sommer- beziehungsweise Ferienmonaten zur Verfügung steht, hat die Landesregierung in Partnerschaft mit Gemeinden und vielen weiteren Akteuren wieder ein umfangreiches Familienpaket geschnürt. Kosten Sommerbetreuung Als direkte Maßnahme für Familien übernimmt das...

Noch haben so viele Schüler im Sommer Nachhilfe in Anspruch genommen als in 2018. | Foto: Igor Mojzes/Fotolia

Arbeiterkammer
Immer mehr Schüler brauchen Nachhilfe im Sommer

Laut dem Arbeiterkammer-(AK)-Nachhilfebarometer haben im Sommer 2018 59.000 Schüler bezahlte Nachhilfe in Anspruch genommen. Den höchsten Anteil gibt es in der AHS-Oberstufe mit 13 Prozent. ÖSTERREICH. Im Vergleich zu 2017 ist das ein Plus von 20.000 Schülern, die im Sommer lernen statt Ferien haben. AK-Präsidentin Renate Anderl begründet den Anstieg mit dem Leistungsdruck:  „Schafft man es ins Gymnasium, schafft man es zur Matura–Eltern und Kinder werden in einen regelrechten Kampf um...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.