Sommerkindergarten

Beiträge zum Thema Sommerkindergarten

Sommerkindergarten 2014 in Bad Goisern:

Für eine schöne harmonische Kinderbetreuung in den Ferien, sorgten in Bad Goisern heuer Frau Franziska Speckmoser und Frau Isabella Angerer. Das abwechslungsreiche und spannende Tagesprogramm lies die Zeit trotz Schlechtwetter wie im Flug vergehen. Die Räumlichkeiten für den von GV. Eva Haschek organisierten Sommerkindergarten, wurden in diesen Jahr vom ev. Kindergarten zur Verfügung gestellt.Die Gemeinde bedankt sich recht herzlich für die gute Zusammenarbeit.

  • Salzkammergut
  • Christian Besendorfer
Der Sommerkindergarten bietet eine ganztägige Kinderbetreuung für berufstätige Eltern. | Foto: Region u.we

Anmelden für Sommerkindergarten der Region u.we

BEZIRK. Gemeinsam mit dem Hilfswerk organisiert die Region u.we auch heuer von 4. bis 29. August einen ganztägigen Kindergarten zum Thema "Bewegungs- und Klanggeschichten". Kommt ein Betrieb zustande, wird die Kinderbetreuung in Puchenau stattfinden. Der Transport zum Kindergarten muss selbst organisiert werden. Voraussetzung für den Kindergartenbetrieb ist die Teilnahme von mindestens 10 Kindern. Um den Bedarf erfassen zu können, wird um eine verlässliche Anmeldung bis spätestens 28. März...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Zum zweiten Mal wurde heuer am LKH Schärding der Sommerkindergarten angeboten. | Foto: gespag
2

LKH Schärding: Mehr als "nur Arbeit"

LKH Schärding bietet "Lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung" SCHÄRDING (lenz). Qualifizierte Mitarbeiter und gut ausgebildete Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt besonders gefragt. Umso wichtiger ist es heute, nicht mehr "nur Arbeit" zu bieten. Unter dem Titel "Lebensphasenorientierung" will auch das Landeskrankenhaus Schärding seinen Mitarbeitern ein Arbeitsumfeld ermöglichen, das an die altersbedingten Lebensumstände angepasst ist. "Derzeit sind wir dabei, ein eigenes Team zu implementieren,...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
3

Sommerkindergarten

Zum 3. Mal wurde in der Marktgemeinde Hofkirchen/Trattnach in der Zeit von 22. Juli bis 16. August ein Sommerkindergarten angeboten. Die Zahl der Interessenten war heuer so groß, dass nicht allen Eltern mit einem Betreuungsplatz für ihr Kind versorgt werden konnten. 37 Kinder unter 3 Jahren bis zum Volksschulalter aus 10 Gemeinden (Hofkirchen/Trattnach, Aistersheim, Haag/Hausruck, Kallham, Meggenhofen, Pram, St. Georgen bei Grieskirchen, Taufkirchen/Trattnach, Weibern und Wendling) nahmen das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerhard Schrödl
Spiel, Spaß und Spannung bieten die Ferienpässe und Sommerangebote im Bezirk Schärding. | Foto: FIM Schärding
7

Noch mehr Ferienspaß mit dem Ferienpass

BEZIRK (lenz). Nur noch knapp eine Woche, dann starten die Schulkinder des Bezirks in ihre wohlverdienten Sommerferien. Doch in vielen Familien sind heute bereits beide Elternteile berufstätig, eine Betreuung während der langen Ferien ist oft schwierig. Umso wichtiger sind daher die Angebote der Gemeinden, zumindest tageweise den Kindern spannende und abwechslungsreiche Erlebnisse zu bieten. Fast jede Gemeinde im Bezirk bietet einen Ferienpass, von Besuchen bei Feuerwehr, Jägern, Imkern und...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Während der Sommerferien unterstützt Andorf berufstätige Eltern mit einem vierwöchigen Saisonkindergarten. | Foto: fotolia/Gennadiy Poznyakov

Andorf: Neues aus dem Gemeinderat

ANDORF. Einen Abgang von 245.000 Euro sah Andorfs Haushaltsvoranschlag für 2012 vor – geworden sind es minus 161.000 Euro. "Wir waren schon auf dem Weg zu einem ausgeglichenen Haushalt, leider wurden wir durch einige unerwartete Entwicklungen in unserem Bestreben wieder etwas zurückgeworfen", berichtet Bürgermeister Peter Pichler und gibt ein Beispiel: "Im letzten Jahr haben wir erstmals die Millionengrenze an Kommunalsteuereinnahmen überschritten, dadurch sind wir in der Pro-Kopf-Kaufkraft...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Spiel, Spaß und Sport beim uwe Sommerkindergarten. | Foto: Region uwe

Region uwe organisiert Sommerkindergarten

PUCHENAU. Auch heuer organisiert die Region uwe gemeinsam mit dem Hilfswerk einen Sommerkindergarten. Dieses Jahr lautet das Motto "Spiel, Spaß und Sport – Schwerpunkt Bewegung". Der ganztägige Sommerkindergarten ist von 5. bis 30. August geöffnet und im Kindergarten der Gemeinde Puchenau vorgesehen. Voraussetzung für einen Betrieb ist die Teilnahme von mindestens 10 Kindern. Für die Organisation ist eine verlässliche Anmeldung bis spätestens 15. April 2013 nötig. Anmeldung beim Hilfswerk...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Foto: Fotolia/Gennadiy Poznyakov

Kinderbetreuung: Angebote kontra Bedarf

Die Arbeiterkammer gibt dem Bezirk Rohrbach im Kinderbetreuungsatlas eine schlechte Note. BEZIRK. Neun der 42 Gemeinden im Bezirk haben ihr Betreuungsangebot im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Dennoch heißt es im aktuellen Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer: "Betreuungsangebote, die tatsächlich eine Vollbeschäftigung der Eltern ermöglichen, sind immer noch rar. In Rohrbach gibt es weiterhin keine einzige '1A Gemeinde'." Dazu gehören jene, deren Kindergärten Montag bis Freitag in Summe...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Privat

Spiel und Spaß im Ebenseer Sommerkindergarten

EBENSEE. Die fünf Wochen Sommerkindergarten vergingen für die insgesamt 25 Kinder in Ebensee wie im Fluge. Ferienähnlich und entspannt gestaltete das pädagogische Team die Zeit für jene Kinder, deren Eltern berufsbedingt die Betreuung nicht selbst übernehmen konnten. Das Frauenforum Salzkammergut, das auch heuer wieder von der Gemeinde mit der Organisation dieses aufwändigen Saisonangebotes betraut wurde, dankt den Pädagoginnen Magdalena Schwaiger, Julia Kofler und Michelle Scheichl für ihren...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
3

Sommerkindergarten

Aufgrund des großen Interesses des Vorjahres wurde auch 2012 in der Marktgemeinde Hofkirchen/Trattnach wieder ein Sommerkindergarten angeboten. Erstmals gab es eine alterserweiterte Gruppe. Für die Betreuung der Kinder wurden von der Pfarre die Kindergartenpädagoginnen Beate Bruckmüller aus Rottenbach und Birgitta Dirisamer aus Hofkirchen/Trattnach bzw. als Helferin Katharina Eibelhuber aus Hofkirchen/Trattnach eingestellt. 29 Kindern aus 7 Gemeinden nahmen das Angebot in Anspruch: Hofkirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerhard Schrödl
Foto: uwe

Flaggen malen im uwe-Sommerkindergarten

PUCHENAU. Bereits zum sechsten Mal findet in der Region Urfahr-West der Sommerkindergarten statt. Unter dem Motto „Experimente – wir erforschen die Welt“ wird den Naturgesetzen auf den Grund gegangen. Was schwimmt im Wasser? Aus welchen Farben besteht die Farbe schwarz? und vieles mehr können die 26 Kinder aus den uwe-Gemeinden den gesamten August lang entdecken. „Der Sommerkindergarten wird sehr gut angenommen. Im Durchschnitt betreuen wir bis zu 23 Kinder pro Tag.“ erklärt Uli Panreiter,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Drehscheibe Kind

Verein Drehscheibe Kind betreut Kinder in den Sommerferien

“Auf in den wilden Westen!“ lautet das Motto der heurigen Ferienbetreuung im Verein Drehscheibe Kind in Steyr. Von 9. Juli bis 7. September werden Kinder berufstätiger Eltern im Sommerkindergarten bzw. –hort betreut. Auf die Kinder wartet ein abwechslungsreiches Programm mit Wanderungen, ein Besuch bei der Feuerwehr und in einer Bäckerei, sowie ein großes Abschlussfest. Anmeldungen sind bis 22. Juni im Büro des Vereins Drehscheibe Kind, Promenade 12, in Steyr, Tel. Nr. 07252/48099...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Auch Kinder haben ein Anrecht auf fünf Wochen Urlaub vom Kindergarten – zwei davon durchgehend. | Foto: Fotolia/Gennadiy Poznyakov

Sommerkindergarten im HansBergLand

Anmeldungen sind noch bis 17. Februar möglich HANSBERGLAND (pirk). Kinder aus dem ganzen Bezirk sind im Sommerkindergarten der Leaderregion HansBergLand willkommen. Ab zehn Kindern wird für die ersten drei Wochen im August der Gemeindekindergarten von Herzogsdorf geöffnet. Drei Wochen, da auch Kinder pro Jahr ein gesetzliches Anrecht auf fünf Wochen „Kindergartenurlaub“ haben. Mindestens zwei davon müssen durchgehend sein. Den Transport der Kinder zum Kindergarten müssen die Eltern selbst...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.