Holz mit all seinen Facetten Das Thema Holz begegnet uns im alltäglichen Leben viel öfter als man zuerst denken mag. Grund genug, um diesem Naturprodukt den Platz einzuräumen, den es auch verdient. Die BezirksRundschau zeigt daher in allen Ausgaben, wie vielfältig und wertvoll der Rohstoff Holz für uns alle ist.
Sonderthema als E-Paper lesen
  • Bezirk Braunau
  • Region Enns
  • Region Freistadt
  • Region Grieskirchen & Eferding
  • Bezirk Kirchdorf
  • Stadt Linz
  • Bezirk Linz-Land
  • Bezirk Linz-Urfahr
  • Bezirk Perg
  • Bezirk Rohrbach
  • Bezirk Ried
  • Region Salzkammergut
  • Bezirk Schärding
  • Bezirk Steyr
  • Bezirk Urfahr-Umgebung
  • Bezirk Vöcklabruck
  • Bezirk Wels
  • Sonderthema Holz Oberösterreich

    Beiträge zum Thema Sonderthema Holz Oberösterreich

    Rund ein Viertel des jährlichen Holzzuwachses in OÖ verbleibt im Wald und vergrößert so den Bestand. | Foto: panthermedia_net /karinclaus

    OÖ: 70.000 Menschen "leben" von Holz

    Wald ist Wirtschaftsfaktor und wird zunehmend im Hausbau eingesetzt. Aber: Käfer drückt Holzpreis. OÖ. Oberösterreich besteht mit 42 Prozent fast zur Hälfte aus Wald. Davon sind zwei Drittel Fichtenwälder, die Rotbuche ist mit 15 Prozent der zweithäufigste Baum im Land. Derzeit wächst jedes Jahr so viel Wald nach, dass man damit 156.000 Einfamilienhäuser errichten könnte: "Alle dreieinhalb Minuten entsteht in den Wäldern genug Holz für den Bau eines Hauses", sagt Agrar-Landesrat Max...

    • Oberösterreich
    • Rita Pfandler
    Foto: voyant/panthermedia.net

    Kommentar: Das Potenzial des Waldes erkennen

    Stadt und Wald – auf den ersten Blick könnten diese zwei Bereiche kaum unterschiedlicher sein. Und dennoch nähern sie sich immer weiter an. Die Stadt wächst, Bewohner und Unternehmen brauchen Platz und rücken dem Waldgürtel, der Linz umgibt, zuleibe. Eingriffe in den Wald sind in Linz jedoch bisher zum Glück selten. Nicht nur viele Bewohner, auch die Politik hat die Bedeutung des Waldes erkannt – für die Erholung, die Lebensqualität, den Artenschutz und nicht zuletzt ein angenehmes Klima in der...

    • Linz
    • Nina Meißl
    Die Natur in und um Linz, wie hier in den Traunauen, ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für alle Linzer. | Foto: Stadt Linz
    1 1

    "Natur in Linz ist ein großer Pluspunkt"

    Linz ist eine grüne Stadt – 17 Prozent der Fläche bestehen aus Wald „Es war mein Aha-Erlebnis am Höhenrausch, als ich sah, von welch pittoresker Landschaft Linz umgeben ist und wie sehr diese Natur die Stadt prägt“, sagt Sabine Pollak, Leiterin des Bereichs Architektur/Urbanistik an der Kunstuniversität. 1650 Hektar Wald umgeben Linz vom Haselgraben bis Asten und Hörsching wie ein Gürtel. Erholung und Klimaverbesserung „Die wichtigste Bedeutung des Waldes liegt in der Erholungs- und...

    • Linz
    • Nina Meißl

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.