Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Vier Schulklassen waren beim Gewinnspiel im Rahmen der Berufs- und Karrieremesse erfolgreich – die Preise wurden am Montagvormittag überreicht.  | Foto: Nathalie Polz
3

Berufs- und Karrieremesse
Preisverleihung der "BuK.li" Klassenpreise

Während der BuK.li, der Berufs- und Karrieremesse Liezen, die im vergangenen Herbst in Bad Aussee, Gröbming und in der Bezirkshauptstadt stattfand, wurden erneut Klassenpreise verlost. Diese wurden nun in der Regionalstelle Ennstal/Ausseerland der Wirtschaftskammer Steiermark in Liezen an die glücklichen Gewinner übergeben. LIEZEN. Der Herbst 2023 stand ganz im Zeichen von Ausbildung, Lehrstellensuche, Beruf und Karriere. So hatten die circa 1.700 Besucherinnen und Besucher der Berufs- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Foto: KK

Kreative Lehrlingswelten an der NMS Haus

An der NMS Haus fand für die Schüler der dritten und vierten Klassen ein besonderer Aktionstag statt, der das Interesse an einer Lehre im Handwerk oder der Ausbildung in Kreativberufen wecken sollte. Die Projektleiterin Erika Reisenegger von der Regionalentwicklungsagentur Oststeirisches Kernland organisierte gemeinsam mit Direktor Albert Edlinger, Teresa Holzmüller, Silvia Pichlmayer und Christina Pilz 13 Betriebe aus der Region, die ihre Berufe den Kindern vorstellten. Selbst ausprobieren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
So wird jede Lehre zum Vergnügen: Mit einem wasserdichten Lehrvertrag. Die AK hilft dabei. | Foto: aerogondo/Fotolia
2

Lehrlinge
So findet ihr euren Traumberuf

Start des Lehrverhältnises: Nach einer dreimonatigen Probezeit geht es los – das gilt für beide Seiten. Die erste Station auf dem Weg zur Fachkraft ist meist die Unterzeichnung eines Lehrvertrags. Laut Information der Arbeiterkammer müssen Lehrverträge schriftlich abgeschlossen werden. Bei Minderjährigen müssen auch die Erziehungsberechtigten unterschreiben. Die Lehre beginnt mit einer dreimonatigen Probezeit, währenddessen die Ausbildung ohne Angabe von Gründen von beiden Seiten beendet werden...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Weinberatung und Service: zwei Bereiche, die zu einer Ausbildung im Gastronomiebereich zählen | Foto: Kadmy/Fotolia
3

Aus- und Weiterbildung
Lehre, Matura – oder doch beides?

Die Frage nach der geeigneten Schule stellt sich nicht nur bei der Einschulung, sondern auch bei jedem weiteren Wechsel: Eintritt in die Grundschule, Übergang in die weiterführende Schule und in die Oberstufe. Bei der Schulwahl stehen Kindern, Jugendlichen und auch deren Eltern wichtige Entscheidungen bevor, wie der Bildungsweg weiterverlaufen soll. Nach der Volksschule stehen entweder eine der Neuen Mittelschulen (NMS) oder die Unterstufe einer der Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) zur...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
2

Die Berufs- und Karrieremesse kommt nach Liezen

Die Berufsinformationsmesse BuK.li kommt am 18. November nach Liezen. Die richtige Berufswahl, die entsprechende Ausbildung und der Weg zu einem geeigneten Job stellen für Jugendliche und ihre Eltern oft eine Hürde dar. Die richtige Auswahl nach der Schule einzuschlagen, ist für das ganze Leben von entscheidender Bedeutung. Am 18. November ist es deshalb wieder soweit und alles rund um Ausbildung, Lehrstellensuche, Beruf und Karriere wird im Rahmen einer umfangreichen Berufs- und Karrieremesse...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
In sich zu gehen wie hier Auguste Rodins Skulptur "Der Denker" ist wichtig, bevor man sich für einen Beruf entscheidet. | Foto: Juanedc/CC BY 2.0
2

Berufseinsteiger: Vom Traum zum Beruf

Klarheit über die eigenen Ziele und Fähigkeiten ist die halbe Miete für ein langes und erfülltes Berufsleben. ÖSTERREICH. Bevor Berufseinsteiger loslegen, sollten sie in sich gehen und sich fragen: "Was möchte ich und worin bin ich gut?" Das rät eine Broschüre des AMS. Denn nur wer wisse, was er oder sie wolle, könne auch von sich überzeugen. Eine weitere wichtige Frage ist auch die nach dem Arbeitsmarkt: "Hat der gewünschte Beruf oder die Ausbildung Zukunft?" Wo bewerben Sind diese Fragen...

  • Linda Osusky
Zwei Burschen versuchen sich auf einer Berufsmesse als Pflasterer – ein harter Job mit guter Bezahlung. | Foto: Andreas Röbl

Berufsmessen: Ein Kompass für die Berufswelt

Im Herbst beginnt für viele Schüler die Zeit der Berufsorientierung. Daher gibt es in dieser Zeit viele Veranstaltungen, bei denen Interessierte Einblick in bekannte und weniger bekannte Berufe nehmen können. Auch wer schon weiß, welcher Beruf in Frage kommt: "Eine Berufsmesse zu besuchen ist auf jeden Fall sinnvoll", sagt Andreas Philipp, Leiter des Berufsinformationszentrums der Wiener Wirtschaft, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA). Der Herbst ist insbesondere im Wintersemester...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.