Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Angela Kranavetvogl mit dem Bosch-Lehrlingsausbildungsleiter Johann Fuchs. | Foto: KL
2

Lehre am zweiten Bildungsweg mit Mitte 30
Angela Kranavetvogl – dreifache Mutter absolviert eine Lehre in der Zerspanungstechnik bei Bosch

Angela Kranavetvogl ist von Rumänien zu uns gezogen und fand in dem von ihr studierten Bereich keinen Job mehr. Sie entschied sich für eine Lehre und ist mir ihrer Berufswahl bis heute sehr zufrieden. Studieren oder Lehre absolvieren – Angela macht beidesHALLEIN. Der Liebe wegen ist Angela Kranavetvogl vor acht Jahren von Rumänien nach Deutschland gekommen. In ihrem Heimatland hat sie Betriebswirtschaftslehre (BWL) studiert und war im Büro einer Konstruktionsfirma tätig. Doch weder in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Umfrage durchgeführt von Thomas Fuchs und Karina Langwieder | Foto: Symbolfoto: Pixabay
7

Umfrage der Woche
Was würden Sie jungen Menschen empfehlen: Lehre oder Studium?

Manfred Lorber aus Hallein: "Ein Studium, weil man ganz andere Chancen hat und am meisten erfährt. In der Lehre wird man nur auf einen Fachbereich hingedrillt." Joey Pexa aus St. Koloman: "Es kommt darauf an welche Fähigkeiten man hat. Das ist eine Typfrage." Ulrike Quast aus Hallein: "Lehre mit Matura, weil wir zu wenig Fachkräfte haben, die vom Niveau her gehoben sind." Claudia Oberhuemer aus Ebenau: "Lehre mit Matura, weils schon so viele gut gebildete Leute gibt und die keinen Arbeitsplatz...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Kraftfahrzeugtechnik gehört nach wie vor zu den beliebtesten Lehrberufen. | Foto: LMZ/Otto Wieser
2

Auch für die Lehre gilt: Was man gerne macht, macht man gut!

Rund die Hälfte der über 8.000 Lehrlinge in Salzburg werden in den Sparten Gewerbe und Handwerk ausgebildet. SALZBURG (ap). Lange bevor der Sproß die Pflichtschulzeit absolviert hat, kommt in jeder Familie die eine Frage auf: "Welchen Beruf willst du erlernen?" Talente sind entscheidend Während gefühlt einem heute alle Türen zu den verschiedensten Berufsausbildungen offen stehen, es eine große Nachfrage an Lehrlingen und späteren Facharbeitern gibt und mittlerweile die duale Ausbildung mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Befragung zur Motivation der Auswahl einer Berufslehre – im Bild zeigt Raphael Lanz Landeshauptmann Wilfried Haslauer sein Berufsfeld. | Foto: LMZ/Neumayr

Blickpunkt Berufswahl: Warum manche Jobs für junge Leute so attraktiv sind

Forschungsprojekt "Improve" soll Salzburger Ausbildungsbetrieben wichtige Erkenntnisse liefern. SALZBURG (ap). Zu den allerwichtigsten Entscheidungen im Leben eines jungen Menschen gehört die Berufswahl. Und gerade wer sich für einen Ausbildungsberuf entscheidet, muss schon in frühen Jahren festlegen, welcher Weg eingeschlagen wird. Der Frage, welche Faktoren die Berufsorientierung und Berufswahl von Jugendlichen beeinflussen, widmet sich das Projekt "Improve" des Forschungsinstituts für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.