Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Thomas Heuberger von der Wirtschaftskammer mit Helene Obenauf (r.) aus seinem Team und Tamara Schober vom Regionalmanagement auf der Messe im Vorjahr.  | Foto: Sarah Raiser
3

Messe für Bildung und Beruf
Starke Kooperationskultur seit Stunde eins

Zu einer funktionierenden Veranstaltung zählen starke Partner. Von Stunde eins an mit dabei waren in Feldbach bei der kommenden Messe für Bildung und Beruf in der Region die Qualifizierungsagentur und die regionale Wirtschaftskammer.  SÜDOSTSTEIERMARK. Am 2. und 3. Oktober geht die zehnte Auflage der Messe für Bildung und Beruf Südoststeiermark in Feldbach bzw. am 17. Oktober in Bad Radkersburg über die Bühne. Von Stunde eins an mit dabei waren als Partner der Hauptorganisatoren vom...

Rebekka Fuchs von der Qualifizierungsagentur, Regionsvorsitzender Franz Fartek, Bildungsregionsleiterin Christine Pichler, Tamara Schober vom Regionalmanagement, und Wirtschaftskammer-Regionalleiter Thomas Heuberger (v.l.) laden zur Messe in Feldbach und Bad Radkersburg ein. | Foto: MeinBezirk
3

Bildung und Beruf in der Region
Eine Messe im Zwei-Standorte-Modell

Die Messe für Bildung und Beruf findet am 3. und 4. Oktober in Feldbach und am 17. Oktober in Bad Radkersburg statt. Online erfolgt der Start bereits am 2. Oktober. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Messe für Bildung und Beruf findet heuer zum zehnten Mal in Feldbach statt – und zwar am 3. und 4. Oktober in der Arena Feldbach. Am Standort Bad Radkersburg setzt man – nach dem Erfolg bei der Premiere im Vorjahr – zur Wiederholung an: Im Süden geht die Messe zwei Wochen später am 17. Oktober im Zehnerhaus Bad...

Der stellvertretende AMS-Regionalleiter Edmund Hacker.  | Foto: WOCHE
Video

AMS/Lehrstellenvermittlung
Aufwärtstrend statt Mismatch am südoststeirischen Lehrstellenmarkt (plus Video)

Im August wurden 83 Lehrstellensuchende fündig. AMS will Trend weiter pushen.  SÜDOSTSTEIERMARK. Wenn man sich über die Situation am regionalen Lehrstellenmarkt informieren will, ist das regionale Arbeitsmarktservice eine der ersten Adressen. Die WOCHE hat beim stellvertretenden AMS-Regionalstellenleiter Edmund Hacker in der Geschäftsstelle Feldbach den Stand der Dinge erfragt. Die Zahlen von Ende August zeigen, dass zu jenem Zeitpunkt 59 Lehrstellensuchende vorgemerkt waren – sofort verfügbare...

Das vollste Vertrauen hat Caner Demirarslan (r.) auch von Chef und Kollegen Thomas Trummer bekommen.  | Foto: WOCHE

Karriere
Der Beruf ist Caners Berufung

Ein perfekter Haarschnitt öffnete Caner Demirarslan berufstechnisch die Augen. In der Südoststeiermark hat man in Sachen Lehrberufe die Qual der Wahl – laut Wirtschaftskammer kann man 100 verschiedene Berufe erlernen. Für Caner Demirarslan aus Feldbach war es glasklar, welchen Beruf er ergreifen würde. Die Wahl fiel nicht auf die gängigen Berufe – wie etwa Kfz-Mechaniker – sondern auf die Profession des Friseurs. Ausschlaggebend war ein Besuch bei Thomas Trummer, seinem jetzigem Arbeitgeber und...

Drittes "Job Dating" in Fehring: Thomas Heuberger, Bianca Blaindorfer, Elfi Zimmermann-Hitter, Carina Kreiner und Johann Wendler (v.l.n.r.) | Foto: WOCHE
1 61

Regionale Ausbildungswege
"Job Dating" an der NMS Fehring

Regionale Unternehmen und Institutionen boten Einblicke in mögliche Lehrberufe und Ausbildungswege. Die Stadtgemeinde Fehring hat sich in den letzten Jahren als Handwerksgemeinde "FAIRing" einen Namen in der Region gemacht. Naheliegend, dass vor Ort bereits an den Nachwuchs gedacht wird. Bereits zum dritten Mal fand an der Neuen Mittelschule Fehring ein "Job Dating" statt, bei dem sich Schüler und Eltern bei fast 30 regionalen Betrieben und Institutionen über mögliche Lehrberufe und...

In sich zu gehen wie hier Auguste Rodins Skulptur "Der Denker" ist wichtig, bevor man sich für einen Beruf entscheidet. | Foto: Juanedc/CC BY 2.0
2

Berufseinsteiger: Vom Traum zum Beruf

Klarheit über die eigenen Ziele und Fähigkeiten ist die halbe Miete für ein langes und erfülltes Berufsleben. ÖSTERREICH. Bevor Berufseinsteiger loslegen, sollten sie in sich gehen und sich fragen: "Was möchte ich und worin bin ich gut?" Das rät eine Broschüre des AMS. Denn nur wer wisse, was er oder sie wolle, könne auch von sich überzeugen. Eine weitere wichtige Frage ist auch die nach dem Arbeitsmarkt: "Hat der gewünschte Beruf oder die Ausbildung Zukunft?" Wo bewerben Sind diese Fragen...

  • Linda Osusky
Zwei Burschen versuchen sich auf einer Berufsmesse als Pflasterer – ein harter Job mit guter Bezahlung. | Foto: Andreas Röbl

Berufsmessen: Ein Kompass für die Berufswelt

Im Herbst beginnt für viele Schüler die Zeit der Berufsorientierung. Daher gibt es in dieser Zeit viele Veranstaltungen, bei denen Interessierte Einblick in bekannte und weniger bekannte Berufe nehmen können. Auch wer schon weiß, welcher Beruf in Frage kommt: "Eine Berufsmesse zu besuchen ist auf jeden Fall sinnvoll", sagt Andreas Philipp, Leiter des Berufsinformationszentrums der Wiener Wirtschaft, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA). Der Herbst ist insbesondere im Wintersemester...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.