Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Attraktive Entlohnung und sehr gute Aufstiegschancen sprechen für eine Lehre in der Baubranche.  | Foto: Puchleitner Bau
3

Lehrausbildung einst und jetzt
Andere Zeiten und neue Anforderungen

Die Zeit bleibt nicht stehen – das gilt natürlich auch für die verschiedenen Berufsbilder und die Lehrausbildung. Wir haben bei drei Traditionsunternehmen nachgefragt, was sich im Laufe der Jahre getan hat.  REGION. Die Gesellschaft ist stets im Wandel – und so verändern sich auch die Berufe samt Ausbildung bzw. Lehre. MeinBezirk.at hat bei drei Traditionsunternehmen nachgefragt, was sich in ihrer jeweiligen Branche getan hat.  Beginnen wir bei Elektro Eibl in Halbenrain. Der Betrieb mit knapp...

Thomas Heuberger von der Wirtschaftskammer mit Helene Obenauf (r.) aus seinem Team und Tamara Schober vom Regionalmanagement auf der Messe im Vorjahr.  | Foto: Sarah Raiser
3

Messe für Bildung und Beruf
Starke Kooperationskultur seit Stunde eins

Zu einer funktionierenden Veranstaltung zählen starke Partner. Von Stunde eins an mit dabei waren in Feldbach bei der kommenden Messe für Bildung und Beruf in der Region die Qualifizierungsagentur und die regionale Wirtschaftskammer.  SÜDOSTSTEIERMARK. Am 2. und 3. Oktober geht die zehnte Auflage der Messe für Bildung und Beruf Südoststeiermark in Feldbach bzw. am 17. Oktober in Bad Radkersburg über die Bühne. Von Stunde eins an mit dabei waren als Partner der Hauptorganisatoren vom...

Anzeige
Rebekka Fuchs von der Qualifizierungsagentur, Regionsvorsitzender Franz Fartek, Bildungsregionsleiterin Christine Pichler, Tamara Schober vom Regionalmanagement, und Wirtschaftskammer-Regionalleiter Thomas Heuberger (v.l.) laden zur Messe in Feldbach und Bad Radkersburg ein. | Foto: MeinBezirk
8

Feldbach und Bad Radkersburg
Messe für Bildung und Beruf

Die Messe für Bildung und Beruf findet am 3. und 4. Oktober in Feldbach und am 17. Oktober in Bad Radkersburg statt. Online erfolgt der Start bereits am 2. Oktober. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Messe für Bildung und Beruf findet heuer zum zehnten Mal in Feldbach statt – und zwar am 3. und 4. Oktober in der Arena Feldbach. Am Standort Bad Radkersburg setzt man – nach dem Erfolg bei der Premiere im Vorjahr – zur Wiederholung an: Im Süden geht die Messe zwei Wochen später am 17. Oktober im Zehnerhaus...

Auch Teamwork spielt eine essenzielle Rolle im Alltag.  | Foto: LNW
Aktion 11

So klappt's mit der Lehre
"AusbildungsFit" mit passendem Training

Wenn junge Menschen eine Lehre starten wollen, es aber vielleicht noch die eine oder andere Kompetenz dafür braucht, dann kommt die Maßnahme "AusbildungsFit", geboten in der Lugitschstraße 4 in Feldbach, ins Spiel.  FELDBACH. Wenn man eine Lehrausbildung anstrebt, einem aber vielleicht der Mut fehlt oder man sich noch die eine oder andere Kompetenz aneignen möchte, dann ist man beim Team von "AusbildungsFit" an der richtigen Adresse. Auftraggeber der Maßnahme ist...

Ein sauberer Arbeitsplatz ist für Erich Gether selbstverständlich.  | Foto: Karl Lenz
2

Auf Steirisch
Tischler Erich kehrt jetzt wieder die "Houwlschoatn"

Als Handwerkerin oder Handwerker ist es unumgänglich, den Arbeitsplatz in einem sauberen Zustand zu hinterlassen. Einer, der das natürlich aus langer Erfahrung weiß, ist der Tischler Erich Gether.  DIRNBACH. Erich Gether aus Dirnbach in der Marktgemeinde Straden ist selbstständiger Tischler. Sehr gut kann er sich noch an seine Lehrzeit zurückerinnern. „Als Lehrbub war es meine Arbeit, nach Feierabend die Houwlschoatn in der Werkstatt zusammenzukehren“ erinnert sich der Tischlermeister. „Und...

Rebekka Fuchs von der Qualifizierungsagentur, Regionsvorsitzender Franz Fartek, Bildungsregionsleiterin Christine Pichler, Tamara Schober vom Regionalmanagement, und Wirtschaftskammer-Regionalleiter Thomas Heuberger (v.l.) laden zur Messe in Feldbach und Bad Radkersburg ein. | Foto: MeinBezirk
3

Bildung und Beruf in der Region
Eine Messe im Zwei-Standorte-Modell

Die Messe für Bildung und Beruf findet am 3. und 4. Oktober in Feldbach und am 17. Oktober in Bad Radkersburg statt. Online erfolgt der Start bereits am 2. Oktober. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Messe für Bildung und Beruf findet heuer zum zehnten Mal in Feldbach statt – und zwar am 3. und 4. Oktober in der Arena Feldbach. Am Standort Bad Radkersburg setzt man – nach dem Erfolg bei der Premiere im Vorjahr – zur Wiederholung an: Im Süden geht die Messe zwei Wochen später am 17. Oktober im Zehnerhaus Bad...

Marco Trummer mit Daniel Rossmann und Leo Kaufmann (v.l.). | Foto: SV Gnas
4

Vollblutgnaser
Zwei Minuten zur Arbeit und vier Minuten zum Training

"Nie aufgeben – nicht im Beruf, und nicht im Sport!" Mit dieser Einstellung von Marco Trummer lassen sich Kfz-Mechaniker-Lehre und Fußballkarriere unter einen Hut bringen. "Ich lebe in Gnas, arbeite in Gnas und spiele in Gnas – besser kann’s nicht laufen", so der 18-jährige Vollblutgnaser. GNAS. Marco Trummer ist happy – mit seiner Lehre im Autohaus Fink in Gnas und mit seiner Fußballkarriere beim Traditionsverein SV Gnas. Im März des nächsten Jahres markiert die Lehrabschlussprüfung das Ende...

Vom Braubetrieb bis in die Backtechnologie: Das sind die seltensten und außergewöhnlichsten Lehrstellen in der Steiermark. | Foto: Elevate/Unsplash
1 4

Auch in der Steiermark erlernbar
Seltene und außergewöhnliche Lehrberufe

Für viele Jugendliche stellt sich jedes Jahr dieselbe Frage: Was mache ich nach meinem Pflichtschulabschluss? Will ich einmal studieren? Soll ich eine Lehre beginnen - oder gleich beides? STEIERMARK. Die Möglichkeiten sind unglaublich vielfältig - vor allem die breite Palette an Lehrberufen. Aus diesem Anlass präsentieren wir heute einige Lehrstellen, die eher weniger bekannt beziehungsweise selten sind oder beinahe nicht mehr existieren. Die raren Berufsausbildungen können teils sogar in der...

Der E-Commerce-Lehrling Andrei Savu, hier mit Andreas Reinhofer, hat in seinem Lehrberuf die idealen Inhalte für sich gefunden.  | Foto: Meinbezirk
4

Landesberufsschule Feldbach
Der Mix macht den Standort zukunftsfit

In jüngerer Vergangenheit stand die Zukunft der Landesberufsberufsschule (LBS) Feldbach noch zur Diskussion. Umso erfreulicher war im Vorjahr das Bekenntnis der Landesregierung zu einer Qualitätsoffensive im Hinblick auf Berufsschulen und damit verbundenen rund 14,5 Millionen für ein neues Lehrlingshaus in Feldbach. An der LBS freut man sich aktuell über knapp 1.000. Schülerinnen und Schüler.  FELDBACH. Musste man noch vor wenigen Jahren um die Zukunft der Landesberufsschule Feldbach bangen,...

Bildungslandesrat Werner Amon, Finanzreferent LH-Stv. Anton Lang, Landeshauptmann Christopher Drexler und Feldbachs Berufsschuldirektor Franz Winkler in Feldbach | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Qualitätsoffensive
23 Millionen Euro für steirische Berufsschulen

42 Prozent der steirischen 15-Jährigen entscheiden sich für eine duale Ausbildung. Angesichts der erfreulichen Lehrlingszahlen wird das Land bis 2027 kräftig in die Berufsschulen investieren. Der Löwenanteil von den insgesamt 23 Millionen Euro geht nach Feldbach. STEIERMARK. Die Landesregierung hat Investitionen in der Höhe von insgesamt 23 Millionen Euro in die Ausbildungsstätten der Lehrlinge in Feldbach, Graz-St. Peter und Voitsberg bis zum Jahr 2027 beschlossen. Von diesen Maßnahmen werden...

Malta zählt zu den Ländern, die man im Rahmen von "Young Styrians GO Europe!" bereisen kann.  | Foto: Kleinlercher
Aktion 4

Lehre und Ausland
Malta für den Lebenslauf und das Lebensgefühl

Wer sagt, dass man während der Lehre nicht mal Auslandserfahrung sammeln kann? Möglich macht dies unter anderem das Programm "Young Styrians GO Europe!". Die Chance am Schopf gepackt hat beispielsweise der angehende Tischlereitechniker Kevin Kleinlercher, der einen Malta-Aufenthalt genossen hat.  SÜDOSTSTEIERMARK. Gut zu wissen – die beliebten Auslandsaufenthalte stehen nicht nur Studierenden offen, auch Lehrlingen wird diese interessante Option ermöglicht. Das Projekt "Young Styrians GO...

Dieses Handwerk ist am Ende eine runde Sache. Für die Liebe zum Fassbinder-Beruf stehen Johann Hütter junior, Vater Johann senior und Bruder Andreas (v.l.).  | Foto: RegionalMedien
5

Seltene Berufe
Die drei Hütters zaubern aus der "Daube" ein Fass

Zugegeben – wenn man an einen Lehrberuf denkt, kommt einem die Fassbinderei wohl nicht gleich in den Sinn. Wie faszinierend dieser Beruf aber tatsächlich ist, weiß die Familie Hütter aus Thien bei Gnas zu berichten.  GNAS. Wer in der Steiermark nach einer klassischen Fassbinderei sucht, dem wird bald bewusst, dass es sich um eine aussterbende Zunft handelt. Gesegnet ist in jener Hinsicht noch die Gemeinde Gnas. Hier hat man noch bzw. gleich zwei Betriebe. Während in Maierdorf Anton Neuhold noch...

Der Ausbildungsversuch in der Pflege ist ganz neu. | Foto: Pixel-Shot/Adobe Stock

Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz

Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...

  • Margit Koudelka
Die Schülerinnen und Schüler konnten bei den Weizer Schafbauern viel lernen.  | Foto: zVg
2

Wirtschaft macht Schule
Die Weizer Schafbauern bekamen Besuch aus Bad Radkersburg

Die Landesberufsschule in Bad Radkersburg bildet Lehrlinge in verschiedenen Bereichen aus. Die Schülerinnen und Schüler der 2 LH (Lebensmittelhandel) waren zu Besuch bei den Weizer Schafbauern. WEIZ. Die Weizer Schafbauern legen viel Wert auf ihre Produkte. Produktion und Tierhaltung stehen im Einklang mit der Natur. Die gemeinsame Vermarktung von Weizer Schafbauern unter einem Dach bringt natürlich viele Vorteile mit sich. Da Schafprodukte nach wie vor eher eine Randspalte darstellen, sind...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
JVP-Bezirksobmann Christoph Monschein (M.) mit Landesobfrau Antonia Herunter und LAbg. Lukas Schnitzer. | Foto: JVP
3

JVP Südoststeiermark
Lehrlinge schwärmen im Video von ihren Berufen

Mit der Initiative „Deine Lehre Südoststeiermark“ will die südoststeirische Bezirks-JVP den Lehrberuf attraktivieren. Eine Videoserie der JVP Südoststeiermark wurde nun landesweit als bestes Projekt ausgezeichnet. SÜDOSTSTEIERMARK. Wie andere Bezirke auch hat die Südoststeiermark mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Dabei: Es gibt mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende. Während einer Bezirksklausur auf der Teichalm hat sich die JVP Südoststeiermark diesem Thema angenommen. Das Konzept zur...

Anzeige
In Mureck werden etwa an der Fachschule für Sozialberufe mit Ausbildung zur Pflegevorbereitung stark nachgefragte Kräfte qualifiziert.  | Foto: FSB/HLW
5

Sondermagazin "Schule und Lehre"
Entscheidungshilfe für Deine Zukunft

Wissen ist Macht – umso wichtiger ist ein starker Bildungsstandort. Unser Bezirk braucht sich wahrlich nicht verstecken, von Berufsschulen bis zur Fachhochschule ist alles in der Südoststeiermark vertreten. Vereinzelt gibt es heuer neue Schwerpunkte bzw. weitere Angebote.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Südoststeiermark ist breit aufgestellt. Sowohl was die Handwerkskraft als auch das Schulangebot anbelangt, hat man viele Trümpfe in der Hand. Zunächst mal ein paar interessante Zahlen und Fakten. Der...

Im Kreise seiner Schützlinge: Anton Ulrich mit Familie, siegreichen Tischler-Lehrlingen sowie Klaus Fruhmann, Martina Kahr und Rupert Christian Zach. | Foto: Woche
1 4

Bad Gleichenberg
Steirische Tischler ehrten langjährigen Lehrlingswart Anton Ulrich

Der Innungsmeister der Steirischen Tischler und Holzgestalter, Christian Rupert Zach, und der amtierende Lehrlingswart Klaus Fruhmann ehrten den Landeslehrlingswart außer Dienst, Anton Ulrich.   Eine glückliche Hand attestierte Landesinnungsmeister Rupert Christian Zach dem langjährigen Landeslehrlingswart der Steirischen Tischler im Rahmen eines Überraschungsbesuches mit bei Landes-, Bundes- und internationalen Bewerben siegreichen Lehrlingen seiner aktiven Zeit. Der ehemalige...

Die ÖBB suchen rund 110 Lehrlinge in der Steiermark. | Foto: ÖBB/Fritscher
2

Fachkräfte von morgen
Die ÖBB bieten in der Steiermark aktuell 110 Lehrstellen an

Die ÖBB suchen in der Steiermark zurzeit 110 Lehrlinge. Neben einer fundierten Ausbildung winken 5.000 Kilometer Freifahrt durch Österreich. Auch Lehre mit Matura wird unterstützt. STEIERMARK. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) suchen wie die gesamte Wirtschaft händeringend nach den Fachkräften von morgen. Und so lässt sich auch ein aktueller Rekord erklären. Österreichweit bieten die ÖBB 650 Lehrstellen an – so viele wie noch nie. In der Steiermark sind es 110 Ausbildungsplätze. Freifahrt...

Im ersten Lehrjahr schaute Johannes Rossmann seinen Kollegen auf die Finger – nun weiß er schon, was zu tun ist. | Foto: Florian Lugitsch KG
4

Einblick ins erste Lehrjahr
Ein Start nach Maß für Johannes Rossmann

Der 18-jährige Feldbacher Johannes Rossmann befindet sich mitten in seiner Lehrausbildung bei e-Lugitsch in Gniebing bei Feldbach. Für MeinBezirk.at lässt der angehende Elektrotechniker sein erstes Lehrjahr Revue passieren. STEIERMARK/FELDBACH. Eine Karriere mit Lehre? Schön und gut, doch wie kann man sich so ein erstes Lehrjahr eigentlich vorstellen? MeinBezirk.at hat bei Johannes Rossmann nachgefragt. Der 18-Jährige Feldbacher ist kürzlich ins zweite Lehrjahr gestartet und blickt exklusiv für...

Ob Frau oder Mann, die Ausbildung zum Steirischen Tischler ist immer eine gute Idee. | Foto: Bergmann, Steirische Tischler

Steiermark
Immer die beste Idee: Auf zum Steirischen Tischler

Der Steirische Tischler ist immer die beste Idee: In der Berufswahl genauso wie in der Entscheidung für die beste Einrichtung. In der kommenden Woche beginnt die Schule – sowohl für die Pflicht- als auch die höheren Schulen. Für viele Kinder und Jugendliche beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Manchmal tragen Entscheidungen auch einen Keim des Zweifels in sich. War die Entscheidung richtig, welche Möglichkeiten gibt es neben oder nach der Schule? Immer eine gute EntscheidungDazu weiß der...

Die Handwerksklasse der PTS Fürstenfeld mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der AT&S und Weber Brigitte, HR-Specialist der AT&S.  | Foto: QUA
4

"200 Prozent Chancen"
Betriebseinblicke als beste Werbung für Lehre

Die Qualifizierungsagentur bringt mit dem Projekt "200 Prozent Chancen" Schulen und Lehrbetriebe zusammen. So soll u.a. der Wert einer Lehrausbildung in den Fokus gerückt werden. FEHRING/RUDERSDORF. Um dem viel zitierten Fachkräftemangel entgegenzuwirken, arbeitet die Qualifizierungsagentur mit Sitz im südoststeirischen Pertlstein im Zuge des "Projekts 200 Prozent Chancen" daran, den Stellenwert der Lehre zu verbessern und das Bewusstsein für den großen Wert einer Lehrausbildung zu stärken....

Wolfgang Ramminger ist der beste Tischler Österreichs! Karriere mit Lehre - in der steirischen Tischlerei keine Seltenheit. | Foto: Steirische Tischler, Bergmann
2

Steiermark
Beste Idee: Die Tischlerlehre

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für viele steht die Berufsentscheidung an. Was tun? Job, Lehre, Matura, Studium? In jungen Jahren ist der Einfluss der Eltern auf die Berufswahl meist groß. Alle wollen für ihre Kinder das Beste! Doch was ist das Beste? Die vergangenen Jahre zeigten, dass das Handwerk über die Jahre extrem krisensicher ist. Und: Gutes Handwerk macht sich bezahlt! Die Steirischen Tischler bieten aktuell Top-Lehrstellen an. Der Weg zur Arbeit ist meist mit kurzen Wegen...

Kilian Lupinski im Kreis der Gratulanten. Polier Michael Skaliczky und Bauleiter Franz Platzer sind gemeinsam mit Rosemarie und Karl Puchleitner, sowie Bürgermeister Josef Ober mächtig stolz. Vater Peter Lupinski (2.v.r.) ist überglücklich. | Foto: Woche
1 4

Bester Hochbauer Österreichs kommt aus Feldbach
Doch Österreich ist ihm nicht genug!

Kilian Lupinski hat sich trotz ausgezeichneter schulischer Leistungen für die Maurerlehre in der Baufirma Puchleitner in Feldbach entschlossen. Der gerne erzählten Mär „Wenn du zu blöd für die Schule bist, musst du eine Lehre machen“ ist Kilian nicht aufgesessen. Nun erntete er die Früchte seiner Entscheidung für das Handwerk. Kilian Lupinski wurde bei den Austrian Skills in Salzburg am Wochenende zu einem der jüngsten Staatsmeister aller Zeiten im Hochbau gekürt. Große Freude über...

Fehrings Vizebürgermeister Marcus Gordisch, LAbg. Franz Fartek, Liane Berghofer und Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier (v.l.).  | Foto: RegionalMedien
Video 3

Fehring
Müllerhandwerk ist jetzt anerkanntes Kulturerbe

Wissen der Handwerksmüller ist nun immaterielle Kulturerbe – einen großen Teil dazu beigetragen hat Familie Berghofer aus Fehring. Diese ist nun auch mit dem "Handelsmerkur 2021" bedacht worden.  FEHRING. Seit dem Jahr 2010 führt die Österreichische Unesco-Kommission mittlerweile das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich. Mittlerweile zählt das Verzeichnis 147 Eintragungen. Dazu gehört nun auch das "Wissen der Handwerksmüllerinnen und Handwerksmüller". Wesentlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.