Faire Lehre in Kapfenstein

8Bilder

Kapfenstein als Teil der Handwerksregion "FAIRing" zeichnet sich durch seine Lehrlingsausbildung aus.

Schon seit fast tausend Jahren thront über dem kleinen südoststerischen Ort Kapfenstein das gleichnamige Schloss. In diesem ehrwürdigen Gebäude führt die Familie Winkler-Hermaden seit 1968 ein exquisites Restaurant und Hotel, das mittlerweile weit über die Bezirks- und Landesgrenzen bekannt ist. Und der Betrieb ist auch als hervorragende Ausbildungsstätte für Lehrlinge erfolgreich. Derzeit absolviert ein junger Mann im dritten Lehrjahr seine Ausbildung im Bereich Gastronomiefachmann/frau im Schloss.
Die Firma Stahlbau Müller im Ortsteil Neustift zeichnet sich ebenso als Ausbildungsbetrieb für Lehrlinge aus. Momentan befinden sich vier junge Herren in der Lehrausbildung für den Beruf Metallbautechniker/Stahlbautechniker. Einer davon hat sich in diesem Betrieb schon für eine zweite Lehre entschieden.

Weg durch den Vulkankrater

Neben den Ausbildungsmöglichkeiten kann Kapfenstein aber auch mit viel Geschichte aufwarten. Auf dem Geo-Trail wandert man buchstäblich durch einen Vulkankrater. Tafeln informieren über die Entstehung des Vulkanlandes.

Blick zurück in die Vergangenheit
Das Geo-Info Museum im Kapfensteiner Gemeindezentrum erzählt von einer dynamischen Entwicklung im Steirischen Vulkanland. Fossilien zeugen von den ehemaligen Lebensbedingungen: von einem Meer und seinen Küsten, von subtropischen Sumpfwäldern und Flusslandschaften. Basierend auf der Sammlung Winkler-Hermaden gibt die Ausstellung Einblicke in die landschaftlichen Veränderungen einer dynamischen Region mit viel Erdgeschichte. Die verschiedenen Gesteinsschichten bilden die vulkanischen Tätigkeiten von Millionen von Jahren ab.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.