Bad Gleichenberg
Steirische Tischler ehrten langjährigen Lehrlingswart Anton Ulrich

- Im Kreise seiner Schützlinge: Anton Ulrich mit Familie, siegreichen Tischler-Lehrlingen sowie Klaus Fruhmann, Martina Kahr und Rupert Christian Zach.
- Foto: Woche
- hochgeladen von Roman Schmidt
Der Innungsmeister der Steirischen Tischler und Holzgestalter, Christian Rupert Zach, und der amtierende Lehrlingswart Klaus Fruhmann ehrten den Landeslehrlingswart außer Dienst, Anton Ulrich.
Eine glückliche Hand attestierte Landesinnungsmeister Rupert Christian Zach dem langjährigen Landeslehrlingswart der Steirischen Tischler im Rahmen eines Überraschungsbesuches mit bei Landes-, Bundes- und internationalen Bewerben siegreichen Lehrlingen seiner aktiven Zeit. Der ehemalige Tischlerweltmeister Klaus Fruhmann, ebenfalls ein Erfolgslehrling seiner Zeit, war ihm ja bereits vor der Corona-Pandemie als Lehrlingswart gefolgt. Doch eine feierliche Würdigung blieb aufgrund der Krise aus. Nun wurde sie in Bad Gleichenberg direkt in der Tischlerei Ulrich nachgeholt. Verena Ulrich-Hollerer und Hans-Peter Ulrich, die mittlerweile die Tischlerei führen, ließen den Vater bis zu seiner Ankunft in der Tischlerei im Dunkeln.
Mit familiärem Rückhalt erfolgreich
Anton Ulrich war überwältigt „über so viele „alte“ Gesichter“, aber nicht sprachlos. Kaum ein siegreiches Tischler-Talent, zu dem er keine Anekdote auf Lager hatte. War er doch der oberste Coach aller bei Bewerben erfolgreichen Tischler-Lehrlinge. Sein Dank galt der Familie, die ihm die intensive Innungsarbeit ermöglichte. Nachfolger Klaus Fruhmann schenkte seinem umtriebigen Vorgänger einen goldenen Baum, auf dem all die siegreichen Talente seiner Zeit verewigt wurden. „Die Früchte am Baum sind deine Lehrlinge“, so Fruhmann.
Zach strich heraus, dass es für die Anreise so vieler unter Ulrich erfolgreicher Lehrlinge keine Überredenskunst brauchte. Der allgemeine Tenor, so Zach, sei gewesen: „Wenn es um die Ehrung von Toni Ulrich geht, nehmen wir uns natürlich Zeit.“




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.