Kunst in Straden
"ARTGenossen" präsentierten Violeta Lenz

Peter Lenz begleitete die Performance von Violeta Lenz am Schlagzeug.  | Foto: Lenz
4Bilder
  • Peter Lenz begleitete die Performance von Violeta Lenz am Schlagzeug.
  • Foto: Lenz
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Violeta Lenz faszinierte, musikalisch begleitet von Ehemann Peter Lenz, ihre Fans im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden mit einer Videoinstallation. Eingeladen hatten zu diesem besonderen Event die "ARTGenossen Vulkanland."

STAINZ BEI STRADEN. Im Haus der Vulkane in Stainz bei Straden ist noch bis Ende Mai eine Ausstellung und Videoinstallation der aus Kolumbien stammenden Künstlerin Violeta Lenz zu sehen.

Anton Schnurrer, Karl Lenz, Peter Lenz, Violeta Lenz und Anton Edler (v. l.)  | Foto: Lenz
  • Anton Schnurrer, Karl Lenz, Peter Lenz, Violeta Lenz und Anton Edler (v. l.)
  • Foto: Lenz
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Eine "Blackbox" als perfekter Rahmen 

Bei der kürzlich stattgefundenen Vernissage, die von Schlagzeuger Peter Lenz musikalisch umrahmt wurde, hatten sich Familie, Bekannte, Freunde und Fans der vielseitigen Künstlerin eingefunden. Der Raum im Haus der Vulkane wurde von Lichtkünstler Anton Schnurrer unter großem Aufwand in eine „Blackbox“ verwandelt – im Zuge einer Video-Performance kamen die ausgestellten Bilder perfekt zur Geltung.

Violeta Lenz, hier mit Peter Lenz, erläuterte ihre Kunst.  | Foto: Lenz
  • Violeta Lenz, hier mit Peter Lenz, erläuterte ihre Kunst.
  • Foto: Lenz
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Der Reiz des Ungewöhnlichen

„Schon als Kind hatte ich den Wunsch, einen künstlerischen Weg einzuschlagen. Ich weiß nicht, wann es begann, aber ich liebte es immer zu kreieren, zu träumen und mir Dinge auszudenken“, verrät Violeta Lenz. „Anfangs versuchte ich, Dinge zu malen und zu erschaffen, die der Realität ähnelten, vieles, was wir als normal bezeichnen. Später merkte ich, dass das Ungewöhnliche viel mehr Spaß machte – das, was außerhalb der gewohnten Bahnen liegt,“ kommt die Künstlerin ins Schwärmen.

Stradens Bürgermeister Anton Edler dankte den "ARTGenossen Vulkanland" für die Initiativen, die regelmäßig im Kunstbereich gesetzt werden. Den Dank an die Marktgemeinde Straden für die großartige Unterstützung sprach Obmann Karl Lenz aus.

Großes Interesse am Schaffen der Künstlerin | Foto: Lenz
  • Großes Interesse am Schaffen der Künstlerin
  • Foto: Lenz
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Die Ausstellung ist noch bis Ende Mai zu den Öffnungszeiten des Restaurants „Das Liebeck“ zu bestaunen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Steirer lassen 40 Millionen fließen
Zwei Tage lang steht Feldbach im Zeichen der Volkskultur
Enttäuschung nach Platz drei für PTS Feldbach

Peter Lenz begleitete die Performance von Violeta Lenz am Schlagzeug.  | Foto: Lenz
Anton Schnurrer, Karl Lenz, Peter Lenz, Violeta Lenz und Anton Edler (v. l.)  | Foto: Lenz
Violeta Lenz, hier mit Peter Lenz, erläuterte ihre Kunst.  | Foto: Lenz
Großes Interesse am Schaffen der Künstlerin | Foto: Lenz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.