EuroSkills in Graz
Die Südoststeirer räumten groß ab

Europameister Christoph Greiner, Glasbautechniker in der Firma Glas-Süd in Mureck.
12Bilder
  • Europameister Christoph Greiner, Glasbautechniker in der Firma Glas-Süd in Mureck.
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer

Zehn Medaillen für die Steirer bei der Berufs-EM: Christoph Greiner holte Gold, Tobias Tropper Silber und Florian Scheucher Bronze.

„Was für eine coole Heim-EM! Wir hatten hohe Erwartungen. Das Team Austria hat dem Druck aber standgehalten und gegenüber EuroSkills2018 sogar noch etwas draufgesetzt“, war auch Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, nach der Siegerehrung in der Grazer Stadthalle begeistert.

Unsere Helden: Christoph Greiner (vorne, 3.v.r.), Tobias Tropper (hinten, 2.v.l.), Christina Strauß (vorne, 4.v.r.) und Florian Franz Scheucher (vorne, 2.v.l.).  | Foto: WK
  • Unsere Helden: Christoph Greiner (vorne, 3.v.r.), Tobias Tropper (hinten, 2.v.l.), Christina Strauß (vorne, 4.v.r.) und Florian Franz Scheucher (vorne, 2.v.l.).
  • Foto: WK
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

„Eine Europameisterschaft der Herzen, die sämtliche Erwartungen übertraf“, fügte Euro-Skills-Initiator Josef Herk, Präsident der WKO Steiermark, an. Insgesamt glänzte das Team Austria bei der Heim-EM mit 33 Medaillen. Das Rekord-Aufgebot von 54 Fachkräften holte 11 Gold-, 12 Silber- und 10 Bronzemedaillen. Und auch die steirischen Teilnehmer räumten mit zehn Medaillen groß ab.

Handwerksregion Südoststeiermark

Europameister Christoph Greiner, Glasbautechniker in der Firma Glas-Süd in Mureck.
  • Europameister Christoph Greiner, Glasbautechniker in der Firma Glas-Süd in Mureck.
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer

In allen Farben geglänzt hat auch die Handwerksregion Südoststeiermark. Christoph Greiner von der Firma Glas Süd aus Mureck holte sich die Goldmedaille in der Kategorie Glasbautechnik ab. Speditionslogistiker Tobias Tropper aus Unterpurkla – er ist bei der Firma Kühne&Nagel GesmbH in Werndorf tätig – glänzte nach der Siegerehrung in Silber. Fliesenleger Florian Franz Scheucher aus Gnas durfte sich schließlich über die Bronzemedaille freuen. Scheucher arbeitet bei der Mettersdorfer Firma Preglau GmbH.

Fliesenleger Florian Scheucher aus Gnas holte Bronze.
  • Fliesenleger Florian Scheucher aus Gnas holte Bronze.
  • hochgeladen von Walter Schmidbauer

Ein wenig darf die Südoststeiermark auch an der Goldmedaille von Christina Strauß aus St. Nikolai im Sausal mitnaschen. Strauß ist im JMB Fashion Team Feldbach tätig und holte gemeinsam mit der Grazerin Laura Anna Tschiltsch den Sieg im Teambewerb der Kategorie Mode Technologie.

Erstmals Gastgeber

Österreich war übrigens erstmals Gastgeber der EuroSkills. Insgesamt kämpften in Graz rund 400 Teilnehmer aus 22 Ländern in 48 Bewerben um die Europameistertitel. In den bisherigen sieben EuroSkills-Bewerben haben Österreichs Jungfachkräfte mit 96 Medaillen bereits bewiesen, dass sie zu den Besten in Europa zählen. EuroSkills ist ein Berufswettbewerb, der alle zwei Jahre ausgetragen wird. Teilnehmer sind Nachwuchsfachkräfte im Alter von bis zu 25 Jahren. Sie stammen aus den Berufsfeldern Handwerk, Industrie oder Dienstleistung und haben entweder eine Lehre, eine berufsbildende Schule oder eine Fachhochschule abgeschlossen. SkillsAustria koordiniert als Zentrum für Berufswettbewerbe innerhalb der WKO die österreichischen Staatsmeisterschaften, die AustriaSkills. Deren Sieger vertreten Österreich bei den internationalen Bewerben, den EuroSkills und den WorldSkills.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.