Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

Michaela Schön, Sabine Draxler und Andreas Hitz stellten die AK-Jahresbilanz vor. | Foto: Daniel Schmidt
3

Jahresbilanz Waidhofen/Thaya
Arbeiterkammer half jungem Lehrling

Die Arbeiterkammer Waidhofen/Thaya hat für ihre Mitglieder im Jahr 2024 insgesamt 1.209.460 Euro zurückgeholt. Dabei wurde auch der Fall eines Lehrlings vorgestellt, der nicht gesetzesgemäß beschäftigt und bezahlt wurde. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Bezirk war im Vergleich zu anderen in NÖ von den Großinsolvenzen des Jahres 2024 kaum betroffen. Die größten Probleme gab es mit der Pensionsversicherung und nicht bezahlter Überstunden. Für Lehrling 1.176 Euro erstrittenBesonders der Fall eines...

WKNÖ-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Ewald Dangl von Test-Fuchs, Spartengeschäftsführer Robert Kofler und WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer (v.l.) | Foto: Andreas Kraus
3

Groß Siegharts
Test-Fuchs mit Ausbildertrophy 2025 ausgezeichnet

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehört auch die Test-Fuchs GmbH aus Groß Siegharts, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk (Kategorie Großbetrieb) durchsetzte. GROSS SIEGHARTS. „Junge Menschen auszubilden und sie sowohl fachlich als auch persönlich auf das Berufsleben vorzubereiten, ist eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe“,...

Ausbildungsleiter Alfred Uitz und die Ausbilder Mario Pichler und Marc Schanza mit Lisa, David und Philip. | Foto: Bühler Heidenreichstein
3

Heidenreichstein
Bühler-Lehrlinge legen meisterliche Karriere hin

Karriere mit Lehre: Vier junge Fachkräfte von Bühler in Heidenreichstein zeigen, wie's geht. HEIDENREICHSTEIN. Lisa, David, Maximilian und Philip hatten ihren ersten Kontakt zu Bühler - MKE in Heidenreichstein im Rahmen des Berufe-Schnupperns vor mehr als fünf Jahren. Nachdem das Quartett im Vorjahr bei den NÖ-Lehrlingsmeisterschaften jeweils Doppelsiege in den Kategorien Maschinenbau bzw. Werkzeugbau erzielte, konnten sie nun einen weiteren Erfolg einfahren. Alle schlossen die...

Manuela Rammel, Iris Müller (beide Human Resources) und Geschäftsführer Günter Zaiser mit den Lehrlingen. | Foto: Lagerhaus Gmünd-Vitis

Vielfältige Ausbildung
Lagerhaus Gmünd-Vitis fördert Lehrlinge mit Workshops und Events

Zum Herbstbeginn begrüßte das Lagerhaus Gmünd-Vitis 17 neue Lehrlinge, darunter angehende Installateure, Elektriker sowie Landmaschinen- und PKW-Techniker. Nach der offiziellen Willkommensveranstaltung fand Ende September ein dreitägiger Lehrlingsworkshop mit dem Fokus auf Kommunikation, digitaler Kompetenz und Nachhaltigkeit statt. GMÜND. Beim traditionellen "Welcome Day" für die Lehrlinge im Lagerhaus Gmünd-Vitis ging es neben allgemeinen Informationen zur Genossenschaft besonders um das...

Mandy Grüneis machte auf Kreta viele Bekanntschaften. | Foto: Mandy Grüneis
6

TE Connectivity
Mandy und Stefan lernten viel bei Auslandspraktikum

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzten heuer auch Stefan Müllner und Mandy Grüneis von der TE Connectivity Austria GmbH in Dimling. WAIDHOFEN/THAYA. Sie haben sich 2024 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Die Finanzierung der Praktika erfolgt mit Mitteln aus dem EU-Programm Erasmus+ sowie durch die Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ. Für Lehrlinge und Lehrbetriebe fallen für das...

Tobias Leister in Pistoia, Italien mit Lena und Laura Kasses | Foto: Kasses
3

Mein Waidhofen International
Auf der "Walz" die Welt kennenlernen

Let’s Walz – was nach einem beschwingten Vergnügen im ¾-Takt klingt, ist in Wirklichkeit eine elementare Ausbildungs-Erfahrung im Leben eines jungen Lehrlings. Auch Teresa Vorlaufer, Tobias Leister und Desirée Vrabel konnten bei der Bäckerei Kasses einen Auslandsaufenthalt absolvieren. THAYA. In früheren Zeiten waren die Wanderjahre – auch Walz genannt – eine Zeit der Wanderschaft junger Gesellen nach Abschluss ihrer Lehrzeit. Auch heute bietet sie motivierten, weltoffenen jungen Menschen die...

Alexander lernt bei der Firma Müllner. | Foto: Farbe & Wohnen Müllner GmbH

Lehre mit jeder Menge Farben
Alexander wird Maler und Bodenleger

WAIDHOFEN. Alexander Weinstabl hat sich für die Lehrstelle als Maler und Bodenleger entschieden. „Die Möglichkeit, durch Innenraumgestaltung und Fassadengestaltung Räume und Gebäude zu verwandeln und ihnen eine individuelle Note zu verleihen, finde ich unglaublich spannend und zufriedenstellend. Faszinierend finde ich auch die Arbeit mit Holzwerkstoffen beim Bodenlegen.“ Das könnte Sie auch interessieren: Poly organisiert Abend der Betriebe im Stadtsaal Waidhofen

Bianca zur Lehre mit Matura: Ja, es ist manchmal anstrengend, beide Dinge gleichzeitig zu meistern, aber ich denke, dass es sich auf jeden Fall lohnt. | Foto: Pollmann
Aktion 3

Lehre zwischen Stahl & Späne
Bianca will Werkzeugbautechnikerin werden

Handwerk ist immer gefragt. Bianca hat sich für eine Lehre in der Metalltechnik entschieden. KARLSTEIN. Um Fachkräfte für die Entwicklung und Serienproduktion von komplexen, leitfähigen Baugruppen im Metall-Kunststoff-Verbund zu haben, sucht die Firma Pollmann, in Karlstein an der Thaya jedes Jahr nach Lehrlingen. Einer von ihnen ist Bianca Danzinger aus Waidhofen/Thaya. Spannendes Schnuppern Bianca ist 17 Jahre alt und macht eine Lehre in der Metalltechnik-Werkzeugbautechnik. Derzeit ist sie...

Prozesstechnikerin Carina Widhalm hat der Schnuppertag überzeugt. | Foto: TE Connectivity
4

TE Connectivity
Präzision & Kreativität sind bei diesen Lehren gefragt

Technik wird im Bezirk Waidhofen/Thaya großgeschrieben. So auch bei der Firma TE Connectivity in Dimling. Hier kann man die Lehrberufe Metalltechnik – Werkzeugbautechnik, Mechatronik – Automatisierungstechnik und Prozesstechnik lernen. WAIDHOFEN/DIMLING. Für die Werkzeugbautechnik hat sich Mandy Grüneis entschieden. Die 25-Jährige ist bereits im vierten Lehrjahr und lernt jeden Tag etwas Neues. Doch warum hat sie sich für die Lehre entschieden? „Die Präzision und Technik, die hinter der...

Frauen in der Technik sind noch nicht so stark vertreten wie in anderen Berufen | Foto: TEST-FUCHS
3

Girls Day bei Test-Fuchs
Mädchen erobern die Technikwelt

Seit Jahren veranstaltet Test-Fuchs den Girls Day am Hauptstandort in Groß Siegharts – ein bedeutender Tag für junge Frauen, um einen umfassenden Einblick in die Welt der Technik und die Möglichkeiten in der Berufswelt der Luft- und Raumfahrt zu erhalten. GROSS SIEGHARTS. Auch 2024 war dieser Schnuppertag bei den Girls aus der Region heiß begehrt und die NMW Weitersfeld besucht das international tätige Familienunternehmen. Die Werkshallen, die technischen Anlagen und die Workshops mit den...

Spannende Einblicke für junge Frauen in technische Berufe. | Foto: Pollmann
12

Girls' Day bei Pollmann
Schülerinnen lernen technische Berufe kennen

Bei Pollmann International setzt man sich mit Leidenschaft dafür ein, junge Frauen für technische Berufe zu begeistern. Aus diesem Grund markiert der Girls' Day einen jährlichen Fixpunkt im Kalender. KARLSTEIN. Dieses Mal hatte das Familienunternehmen das Vergnügen, elf Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf zu begrüßen. Während einer umfassenden Werksführung konnten sich diese ein Bild von den verschiedenen Berufsfeldern bei Pollmann machen. Sie hatten auch die Gelegenheit, in der...

Ehrung an Jakob Pöhacker: Walter Trachsler, Andreas Kandioler, Sieger Jakob Pöhacker, Jochen Flicker, Ewald Dangl und Andreas Strohmer (beide Test-Fuchs), Renate Scheichelbauer-Schuster und Karl Fritthum (v.l.) | Foto: Josef Bollwein
6

Tag des High Tec-Lehrlings
Jakob Pöhacker ist bester Mechatronik-Lehrling in NÖ

Jakob Pöhacker vom Ausbildungsbetrieb Test-Fuchs in Groß Siegharts ist Niederösterreichs bester Mechatronik-Lehrling. Er hat sich beim Landeslehrlingswettbewerb im Rahmen des „Tags des High-Tec Lehrlings“ im WIFI der Wirtschaftskammer NÖ in St. Pölten den Sieg geholt. GROSS SIEGHARTS. Von der Kfz- über die Land- und Baumaschinentechnik bis zur Luftfahrzeugtechnik. Vom Schmieden über die Spenglerei bis zur Fahrradmechatronik und noch Vieles mehr. Rund 170 Schüler nutzten die Gelegenheit, sich...

Marc Pruckner | Foto: PBZ Waidhofen

Neuer Küchenlehrling
Marc Pruckner verstärkt Team im Pflegeheim Waidhofen

Das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen freut sich, einen talentierten Neuzugang in seiner Küchenmannschaft begrüßen zu dürfen. Seit 1. März ist Marc Pruckner Teil des Teams und hat seine Lehre als Gastronomiefachmann begonnen. WAIDHOFEN/THAYA.  Im Jänner schnupperte Marc Pruckner eine Woche lang in der Küche des PBZ und entdeckte dabei seine Leidenschaft für die Gastronomie. Seine Begeisterung war so groß, dass er seinen ursprünglichen Karriereplan als LKW-Techniker aufgab. Das PBZ...

Hermann Reiter, Melanie Malli und Claudia Scherzer (r.) mit dem Zeugnis. | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Wieder Einser-Zeugnis für Lehrling Melanie Malli

Melanie Malli, Lehrling im Landesklinikum Waidhofen für den Lehrberuf Verwaltungsassistentin, hat auch die zweite Fachklasse der Landesberufsschule Schrems mit lauter Einser abgeschlossen. WAIDHOFEN/THAYA. Primar Hermann Reiter, ärztlicher Standortleiter und Lehrlingsausbildnerin Claudia Scherzer, Leiterin med. Schreibdienst, gratulierten auch diesmal Melanie dazu herzlich. Das könnte dich auch interessieren: Flugschaukel an den Kindergarten gespendetNotfallmedizinisches Personal lernt sich zu...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Michelle Stoidl, Geschäftsführer RLH Waidhofen Norbert Müller und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.) | Foto: RLH Waidhofen
3

Lagerhaus Waidhofen
Ausgezeichneter Erfolg für Einzelhandelslehrling Michelle Stoidl

Das Lagerhaus Waidhofen ist stolz bekannt zu geben, dass Einzelhandelslehrling Michelle Stoidl im Jahr 2023 ihre Lehre/Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen hat. Dieser herausragende Erfolg wurde im Rahmen der "Siegerlounge- Das Fest der Lehrlinge" am 15. Februar in St. Pölten gewürdigt. WAIDHOFEN/THAYA. Michelle Stoidl ist eine bemerkenswerte junge Fachkraft, die sich durch ihr Engagement, ihre harte Arbeit und ihre Fähigkeiten im Lagerhaus HG-Markt ausgezeichnet hat....

Bezirk Zwettl: Barbara Nöbauer (Frauenberatung Waldviertel), Romana Flicker (Tischlereitechnikerin), Jacqueline Kaufmann (Tischlereitechnikerin) und Sonja Früchtl (Ausbildungsbetrieb Hartl Haus) (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
4

Frauenberatung Waldviertel
Punktgenaue Qualifizierung für Waldviertlerinnen

Das Ausbildungsprogramm "Punktgenaue Qualifizierung" hilft Frauen im Waldviertel ihre Traumjobs zu finden. Auszubildende aus den Bezirken Gmünd, Zwettl und Waidhofen wurden nun für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Grundlage davon ist das Programm „FiT- Frauen in Handwerk und Technik“ der Frauenberatung Waldviertel.  Der Hintergrund der Auszeichnungen ist, die Auszubildenden für ihre besonderen Leistungen bei der Lehrabschlussprüfung zu ehren und ihnen zu ihrer...

Matthias Starkl (l.) und Niklas Strommer die Konstrukteure des SimRacingRig stehen für eure Fragen gerne zur Verfügung. | Foto: HTL Karlstein
5

Mit Rennsimulator
Tag der offenen Tür in der HTL Karlstein

Die HTL Karlstein veranstaltet am 24. Jänner einen Nachmittag sowie am 26. Jänner einen Tag der offenen Tür. Interessierte Jugendliche können sich vor Ort zu den Themen Mechatronik und Uhrentechnik informieren. KARLSTEIN. Für alle Technikbegeisterten steht, der von Schülern entwickelte, neue SimRacingRig – Rennsimulator zur Probefahrt bereit. Natürlich können auch alle Uhrmacher- und Mechatronik Werkstätten sowie die Labors der HTL-Karlstein in Betrieb besichtigt werden. Nähere Informationen zu...

Wolfgang Schwärzler, Eva-Maria Rauch, Cornelia Behrends und Claudia Hans (v.l.) bei der Verleihung des Constantinus Awards | Foto: wirlphoto.at
2

Constantinus Awards
Unternehmensberaterin Cornelia Behrends holt 1. Platz

Die Constantinus Awards wurden im Rahmen des Austrian IT and Consultants Day 2023 feierlich in der Hofburg Wien verliehen. Cornelia Behrends aus Waidhofen sicherte sich dabei den ersten Platz in der Kategorie "Ethik & Werte" mit ihrem Projekt „ WERTE-Bildung im Rahmen der Weiterbildung“. WAIDHOFEN/THAYA. Ausgezeichnet wurden Unternehmensberater, die mit ihren wegweisenden Leistungen und innovativen Ansätze die Standards für großartige Beratungsdienstleistungen neu definierten. Kern von Behrends...

Lehrlingsbeauftragter Ewald Dangl, Johannes Bauer und Matthias Hollerer (v.l.) | Foto: TEST-FUCHS
10

AustrianSkills 2023
Mechatroniker-Bronze geht nach Groß Siegharts

Bei den AustrianSkills 2023 - dem Wettbewerb der jungen Fachkräfte in NÖ - holten Johannes Bauer und Matthias Hollerer von Test-Fuchs im Teambewerb Mechatronik den dritten Platz. GROSS SIEGHARTS. Gratulation zur Bronzemedaille kommt vom Landesinnungsmeister der NÖ Mechatroniker, Andreas Kandioler: „Das ist ein großartiger Erfolg, der einmal mehr das hohe Können und Wissen, das in unseren jungen Fachkräften steckt, zeigt. Ich gratuliere zu dieser hervorragenden Leistung, hinter der jede Menge...

Interessierte Schüler beim Lehrlingsinformationsabend am 15. November. | Foto: TEST-FUCHS
2

Lehrlingsinfo
62 interessierte Besucher bei Test-Fuchs

Welche Lehrberufe werden angeboten? Wie sieht konkret die Ausbildung aus? Wird Lehre mit Matura unterstützt? – Dies waren nur ein paar Fragen am sehr gut besuchten Informationsabend am 15. November 2023 bei Test-Fuchs. GROSS SIEGHARTS. Beantwortet wurden alle Fragen im Zuge der Firmenpräsentation durch technischen Geschäftsführer Markus Nagl, Vorstellung der Lehrberufe durch Lehrlingsausbildner Ewald Dangl sowie Erläuterung wichtiger Informationen über die Lehre und ihre Benefits durch Leiter...

Die Pollmann Lehrlinge stellten ihre Berufe vor. | Foto: Pollmann
5

Lehrlingsinfoabend
Interessierte Jugendliche besuchen Pollmann

Zahlreiche interessierte Besucher folgten der Einladung des Automobilzulieferers Pollmann und kamen am Donnerstag, 16. November zum Lehrlingsinfoabend an den Hauptsitz in Karlstein. KARLSTEIN. Die Begrüßung übernahmen Personalleiter Helmut Grobbauer, Produktionsleiter Harald Weber und Lehrlingsbetreuer Benjamin Janicek. Sie erläuterten nicht nur die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten, sondern gaben auch wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur, den Arbeitsalltag und die zahlreichen...

Anzeige
Stefan Neuburger (Inhaber & Geschäftsführer) mit Lehrling Roxanna Ehrenberger.  | Foto: Karosserie & Lack Neuburger
3

Staatsmeisterschaft der Lehrlinge
Waidhofnerin unter den besten Karosseriebautechnikern Österreichs

Bei der Staatsmeisterschaft der Fahrzeugtechnik-Lehrlinge in Salzburg konnte sich die angehende Karosseriebautechnikerin Roxanna Ehrenberger den siebten Platz erkämpfen. SALZBURG/GROSS SIEGHARTS. Am 27. September fanden in Salzburg die Staatsmeisterschaften der Fahrzeugtechniker in den Bewerben Karosseriebautechnik und Kraftfahrzeugtechnik statt. 18 der besten Kfz-Techniker und 18 Karosseriebautechniker waren dabei. Roxanna Ehrenberger, Lehrling bei Karosserie & Lack Neuburger in Groß...

Georg Hörndl an seinem neuen Arbeitsplatz. | Foto: Daniel Schmidt
3

Start in die Lehre
Georg Hörndl erzählt über seine ersten Arbeitswochen

Aktuell werden im Bezirk Waidhofen insgesamt 329 Lehrlinge in 101 Lehrbetrieben ausgebildet (Stand 31. August). Einer davon ist Georg Hörndl, der am 1. September eine Doppellehre bei VTW in Waidhofen begonnen hat. WAIDHOFEN/THAYA. Der 15-jährige Georg Hörndl aus Hollenbach hat sich für Kunststoffverfahrenstechniker und Werkzeugbautechniker entschieden. Die BezirksBlätter trafen ihn gemeinsam mit Lehrlingsausbilder Reinhard Christian an seinem neuen Arbeitsplatz. "Ich habe mich für diese Lehre...

Die Bereitschaft mehr junge Menschen auszubilden, steigt weiter. | Foto: KK
3

Jugendbildungszentren
Modulares Sprungbrett für Schule, Lehre oder Beruf

Die Anforderungen, die Betriebe an Arbeitskräfte stellen und die vorhandenen Kompetenzen von vielen beim Arbeitsmarktservice (AMS) vorgemerkten Jugendlichen passen oft nicht zusammen. Es ist daher nötig, entsprechende Brückenfunktionsangebote zu installieren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten, ist es essentiell, die Jugendlichen für eine hochwertige Ausbildung vorzubereiten. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Problemlagen der Zielgruppe ist ein vielfältiges...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.