Sonnenenergie

Beiträge zum Thema Sonnenenergie

Florian Hirschbichler (Nobile Group), Bürgermeister Andreas Kollross, Geschäftsführende Gemeinderätin Kerstin Bieringer, Martin Blochberger (Geschäftsführer BLOCH3 / Heimwatt). | Foto: Preineder
5

Erfolgsgeschichte
Energiegemeinschaft Trumau ist die größte Österreichs

Trumau wird zu Österreichs größter Energiegemeinschaft: Voller Erfolg nach nur 4 Monaten – 20-jährige Fixstrom-Garantie überzeugte bereits mehr als 600 Mitgliedshaushalte. TRUMAU. Im Juni wurde die Gründung der Energiegemeinschaft Trumau öffentlich gemacht. Seit Juli können Trumauer Haushalte, Vereine, die Freiwillige Feuerwehr und Betriebe über diese Gemeinschaft günstigen Strom beziehen. Innerhalb von nur vier Monaten ist die Energiegemeinschaft zur größten EEG Österreichs angewachsen. Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
1:35

Floemer GmbH
"PV-Tracker" holen maximalen Strom aus der Sonne heraus

Aus Sonne die maximale Energie herausholen: Das versprechen die "PV Tracker" der Firma Floemer GmbH aus Dorf an der Pram. Sie verfolgen die Sonne den gesamten Tagesverlauf. DORF/PRAM. Der "PV-Tracker", auch Solar-Tracker genannt, dreht und neigt sich automatisch zur Sonnenposition. "Dadurch kann die Anlage schon sehr früh morgens Strom produzieren und nutzt bis spät in den Abend hinein die letzten Sonnenstrahl aus", erklärt Florian Hörmandinger aus Dorf an der Pram (Oberösterreich),...

1:43

Energiegemeinschaft
Trumauer zahlen weniger für erneuerbaren Strom

Einzigartiges System bringt Strom um zwölf Cent auf 20 Jahre garantiert in alle Haushalte. Bürgermeister Andreas Kollross und Kerstin Bieringer, Gemeinderätin für Energiefragen, präsentieren nach einem Jahr Arbeit die "Energiegemeinschaft Trumau". Jakob Fröhling, Klima- und Energie- Modellregionsmanagement Triestingtal und Herwig Troyer, Geschäftsführer der Stadtimmobilien Baden und Obmann der Badener Energiegemeinschaft haben sich das Projekt genauer angeschaut. TRUMAU. Mit einem Paukenschlag...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vize-Bürgermeister Franz Püreschitz, Michael Hannesschläger, Bürgermeisterin Christine Sollinger, Christina Drochter, Matthias Pober | Foto: Energiepark Bruck/Leitha
2

Agri-PV für die Marktgemeinde
Seibersdorf setzt auf Kraft der Sonne

In der Marktgemeinde Seibersdorf ist eine Agri-PV-Anlage, wo nicht nur sauberer Sonnenstrom geerntet werden wird, sondern auch wertvolle Lebensmittel auf einem Feld produziert werden, in Planung.  Möglich machen das der Sonne nachgeführte, bewegliche Photovoltaikmodule, die auch eine Bewirtschaftung mit schweren landwirtschaftlichen Maschinen wie Mähdrescher problemlos erlauben. Für Bürgermeisterin Christine Sollinger und Vize-Bürgermeister Franz Püreschitz war klar, dass Seibersdorf den Weg...

2

Mehr Ökostrom für Hernstein
Sonnenkraftwerk „Hernstein“ entsteht

Die Marktgemeinde Hernstein errichtet auf den Dächern der Feuerwehren Aigen, Grillenberg, Hernstein, Kleinfeld und Neusiedl sowie am Kindergarten Hernstein, der Volksschule Grillenberg und dem Gemeindeamt Hernstein Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 162 kWp. HERNSTEIN. Das Besondere an diesem Kooperationsprojekt zwischen der Gemeinde Hernstein, der Klima- und Energiemodellregion Triestingtal und der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ ist die Aktivierung der Bürgerinnen und...

Netz NÖ / Rumpler
2

Ansturm bei PV-Anlagen
50.000 Netzzugangsanträge in NÖ

2022 – das Jahr der Sonne: Anzahl der Netznutzungsanträge für Photovoltaikanlagen waren so hoch wie noch nie NÖ. Ein besonderes Jahr war 2022 auch für die Netz NÖ. Denn die EVN-Tochter ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig und erlebte im vergangenen Jahr einen regelrechten Ansturm: In ihrem Netzgebiet wurden 2022 rund 50.000 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind dreimal so viele Anträge wie im Vorjahr. Vor allem die Zahlen von den Herbstmonaten haben gezeigt, dass 2022 alles...

Vizebürgermeister Josef Ungerböck, Umwelt-Gemeinderat Gerhard Leutgeb, Bürgermeister Johann Miedl, Energiemanager Jakob Fröhling und Gerald Stradner von ENU . | Foto: Manfred Wlasak

Energiewende
Weissenbach startet Photovoltaik-Projekt mit Bürgerbeteiligung

Gemeindebürger können sich am Photovoltaik-Ausbau finanziell beteiligen WEISSENBACH. Mit einer Gesamtleistung von 104 kWp sollen auf fünf Gemeindegebäude installiert werden. Alle EinwohnerInnen der Gemeinde können ein bis maximal 10 Module kaufen und bekommen dafür eine Rendite von 2 % auf zehn Jahre. Der investierte Betrag wird einmal im Jahr zu einem Zehntel Teil - inklusive Zinsen von der Gemeinde - zurücküberwiesen. Nach zehn Jahren ist die Investition mit Gewinn zurückbezahlt und die...

Anzeige
Saubere Energie durch die Sonnenstrahlung hilft auch noch Geld sparen. Siblik informiert, wie das geht. | Foto: Siblik Elektrik GmbH & Co KG
1 3

Photovoltaik Förderung 2018: Siblik Elektrik fördert Ihren Umstieg auf smarte Sonnenenergie mit bis zu 500 Euro

Seit Ende März wird nachhaltige Energienutzung nicht mehr von der Regierung gefördert, obwohl es genug Interessenten gibt, die auf saubere Energie umsteigen wollen. Die gute Nachricht: Siblik SmartHome fördert Photovoltaikanlagen bis zu 500 Euro. Die staatliche Förderung von Sonnenenergie-Anlagen wurde heuer nicht verlängert, weiß Norbert Ahammer, Geschäftsführer von Siblik. Für Interessenten für erneuerbare Energie hat Siblik jedoch eine gute Nachricht parat: Siblik, seit 80 Jahren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.