Sonnenenergie

Beiträge zum Thema Sonnenenergie

Der kastenförmige Bau beherrscht alle Windkräfte und erzeugt jede Menge Strom, ohne den Boden zu versiegeln. | Foto: KEM Nockberge
2

Nachhaltiger Stromerzeuger
PV-Pappel am Fuße des Mirnock installiert

Diese Konstruktion ist absolut nachhaltig und erzeugt jetzt am Fuße des Mirnock jede Menge Strom. Im Winter sogar mehr als im Sommer. FERNDORF. Am Fuße des Mirnock wurde eine nachhaltige Solarpappel installiert. Die um 70 Grad geneigte Holzkonstruktion mit Photovoltaik-Modulen in allen vier Himmelsrichtungen in kastenförmiger Bauweise soll die Windkräfte beherrschen, eine Erhöhung der Stromproduktion bringen und auch für mehr Stromertrag im Winter sorgen. Das Konstrukt ist für Berg- und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Das 500 Quadratmeter große Photovoltaikfeld wird auf einem steilen Hang errichtet, der sonst ungenutzt bleiben würde. | Foto: MeinBezirk.at
2

Solarhügel im Gemeindestrandbad
Mehr Sonnenkraft für Wernberg

Im Norden vom Wernberger Gemeindebad sonnen sich demnächst auch Photovoltaikpaneele um die Wette. WERNBERG. Im nördlichen Bereich des Wernberger Gemeindebades wird gerade eine 500 Quadratmeter große Photovoltaikanlage errichtet, die schon bald mit einer Leistung von 112 Kilowatt-Peak, kurz kWp, laufen soll. "Diese PV-Anlage ist für den Eigenverbrauch gedacht, nicht für die Einspeisung. Das ist eine ordentliche Leistung, die einen echten Mehrwert für die Gemeinde bringen wird", freut sich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Das Atrio holt jetzt auch die Sonnenenergie ins Haus. Center-Manager Richard Oswald und die Umweltreferentin der Stadt Villach, Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig (SPÖ), präsentieren die neue Solaranlage. | Foto: Atrio
1

Sonnenenergie und Erdwärme
Sonne und Erde spenden dem Atrio Energie

Insgesamt gewinnt das Villacher Shopping-Center Atrio jetzt nahezu 50 Prozent seines Energiebedarfs aus Sonnenkraft und Erdwärme. Auch die Abfallwirtschaft kann sich sehen lassen. VILLACH. Eine nach 17 Jahren notwendig gewordene Erneuerung der Glaskuppel über der ATRIO Plaza bot die Gelegenheit, darauf auch eine Photovoltaik-Anlage zu errichten und so auch die Sonnenenergie zu nützen. Der Solargenerator ist eine weitere umweltfreundliche Energiequelle im Shopping-Center. Von Beginn an tragen im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Hälfte der benötigten PV-Flächen wird auf Villachs Dächern installiert. Der Rest soll über Freiflächen im Gelände umgesetzt werden. | Foto: Stadt Villach

Bald stromneutral
Villachs PV-Offensive entlastet Umwelt und Stromrechnung

Dass Villachs Ökostrom-Initiative funktioniert, beweist das Jahr 2022. Bis 2030 wird die Draustadt stromneutral. VILLACH. Vor drei Jahren hat die Stadt Villach eine Photovoltaik-Offensive beschlossen. Alle Dächer auf stadt­eigenen Gebäuden sollen mit PV-Flächen ausgestattet werden, sofern dies technisch möglich ist. Die Strategie beinhaltet auch eine Koope­ration mit der „Dachstrom GmbH“ der Stadtwerke Klagenfurt. PV-Offensive zeigt WirkungDer Rechnungsabschluss für das Villacher Geschäftsjahr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Der Schalter wurde umgelegt. Das Kraftwerk ist bereits seit 1. Jänner in Betrieb.  | Foto: Oskar Höher
4

Villacher braut nun mit Solarenergie
Kraftwerk zu 100 Prozent durch Bürgerbeteiligung finanziert

Voila, die größte innerstädtische PV Anlage Österreich nimmt offiziell ihren Betrieb auf. Nun wird Bier mit der Kraft der Sonne gebraut. Finanziert wurde das Kraftwerk durch 100% Bürgerbeteiligung.  VILLACH. Heute Vormittag war es soweit, der Schalter wurde - symbolisch - umgelegt. Die neue Solaranlage auf den Dächern der Villacher Brauerei "nimmt den Betrieb auf". Und erzeugt mit einer Leistung von 1 MWp Energie den Gegenwert von 350 Haushalten, was umgerechnet auf Bier bedeutet: "Künftig...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auf dem "Sonnen-Dach" der Villacher Brauerei: Vorstand Thomas Santler (l.) und Marketingleiter Peter Peschel | Foto: VKB AG

Solarenergie
Villacher braut Bier mit der Kraft der Sonne

Die größte innerstädtische Photovoltaik-Anlage entsteht auf den Dächern der Villacher Brauerei und liefert ab Jänner "grünen" Strom. VILLACH. 3.286 Photovoltaik-Module auf 5.400 Quadratmeter Fläche: Diese findet man nun auf den Dächern der Villacher Brauerei. In Kooperation mit "Wir Energie", einem der größten Anbieter von Bürgerkraftwerken, wird das Projekt realisiert.  Villacher Bier benötigt im Jahr den Energiebedarf von ca. 1.000 Haushalten, jenen von rund 350 Haushalten erzeugt die neue...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Saubere Energie durch die Sonnenstrahlung hilft auch noch Geld sparen. Siblik informiert, wie das geht. | Foto: Siblik Elektrik GmbH & Co KG
1 3

Photovoltaik Förderung 2018: Siblik Elektrik fördert Ihren Umstieg auf smarte Sonnenenergie mit bis zu 500 Euro

Seit Ende März wird nachhaltige Energienutzung nicht mehr von der Regierung gefördert, obwohl es genug Interessenten gibt, die auf saubere Energie umsteigen wollen. Die gute Nachricht: Siblik SmartHome fördert Photovoltaikanlagen bis zu 500 Euro. Die staatliche Förderung von Sonnenenergie-Anlagen wurde heuer nicht verlängert, weiß Norbert Ahammer, Geschäftsführer von Siblik. Für Interessenten für erneuerbare Energie hat Siblik jedoch eine gute Nachricht parat: Siblik, seit 80 Jahren...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Der Präsident des Kärntner Tierschutzvereins Villach, Hannes Mattersdorfer, bei den Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern. | Foto: kk
1

Das Villacher Tierheim macht sich seinen eigenen Strom

Fast 800 Quadratmeter groß ist die Photovoltaik-Anlage, mit der Strom erzeugt wird. VILLACH. Seit mittlerweile fünf Jahren erzeugt das Villacher Tierheim seinen eigenen Strom. Dafür wurde nach und nach auf sechs Dächern des Heims eine Photovoltaik-Anlage errichtet, die es auf eine beachtliche Nutzfläche von 780 Quadratmetern bringt. Versorgt werden damit alle Tierunterkünfte, das Personalhaus mit tierärztlicher Notversorgungsstelle sowie das Technikhaus und das Verwaltungsgebäude....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Hannes Weiss, Leiter Firma Mysolar, rät einen Kollektor-Austausch nach 15 Jahren

Die Solar-Förderung läuft aus

Gültige Direktförderung vom Land für Solar endet mit 30. Juni. Die Zeit rennt: Bis 30. Juni kann man noch einen Antrag für Förderungen Solarthermie stellen. Gefördert wird der Kauf von Solarkollektoren, egal ob Neuanschaffung oder Kollektortausch. Stellt man den Antrag bis Ende Juni, hat man noch ein wenig Zeit, denn innerhalb von zwei Jahren können alle erforderlichen Unterlagen wie Abnahmeprotokoll, Originalrechnungen oder Meldezettel bei Neubauten nachgereicht werden. Um Verlängerung bemüht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Anzeige
Keynote Vortrag von Franz Alt beim NEW MOBILITY FORUM 2011.
3

NEW MOBILITY FORUM 2012, 17.-19. Oktober 2012, Blumenhalle St. Veit/Glan

Von 17.-19. Oktober findet das NEW MOBILITY FORUM 2012 in St. Veit/Glan statt. Der internationale Kongress rund um Elektromobilität und Erneuerbare Energien wurde vor vier Jahren von Landeshauptmann Gerhard Dörfler als Plattform für internationalen Wissensaustausch ins Leben gerufen. Das NEW MOBILITY FORUM möchte auch in diesem Jahr internationale Vertreter aus Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft zusammenbringen, um den Stand der Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität und der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Katharina Banfield-Mumb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.