Sonnenschutz

Beiträge zum Thema Sonnenschutz

Eincremen ist der wirksamste Schutz gegen Sonnenbrand und den durch ihn ausgelösten Hautkrebs. | Foto: Adobe Stock/Markomarcello
2

Hautarzt Nikolaus Schicher
So ist man gut gegen Sonnenbrand schützen

Mit dem Sommer kommt das endlose Eincremen wieder zurück. Worauf zu achten ist und was man tun kann, wenn man sich doch „aufbrennt“. KLAGENFURT. Die Temperaturen sind endgültig im Sommer angekommen, die 30-Grad-Marke wurde heuer schon öfters geknackt. Und mit den sommerlichen Temperaturen gewinnt das Sonnenbaden wieder an Anziehungskraft. Damit man nicht von Sonnenbrand zu Sonnenbrand springt, dieser kann bekanntlich Hautkrebs verursachen, gibt der Klagenfurter Hautarzt Nikolaus Schicher Tipps....

Ein hoher Lichtschutzfaktor ist für die meisten Hauttypen notwendig. | Foto: SNeG17 / Shutterstock.com

Tag des Sonnenschutzes
Sonnencreme: Welchen LSF brauche ich?

Der Lichtschutzfaktor verlängert, einfach ausgedrückt, die Zeit, die man die Haut der Sonne aussetzen kann, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. ÖSTERREICH. Der 21. Juni ist der Tag des Sonnenschutzes und bietet somit die ideale Gelegenheit, sich mit einer allseits bekannten, aber oft missverstandenen Zahl auseinanderzusetzen. Nach wie vor herrscht bei vielen Menschen Unsicherheit bezüglich des sogenannten Sonnenschutzfaktors, der in der Regel als LSF oder SPF angegeben wird. Hinter der Zahl...

  • Wien
  • Michael Leitner
Vor allem im Frühsommer sollte man die Haut ausreichend vor der Sonne schützen | Foto: pixabay/Hans
2

Sommer
"Erst wieder an die Sonne gewöhnen"

Bei den sommerlichen Temperaturen freut man sich wieder auf ausgedehnte Sonnenbäder im Freien. Doch gerade jetzt im Frühsommer sollte der Sonnenschutz nicht vernachlässigt werden. KÄRNTEN. Die langen Wochenenden und die sommerlichen Temperaturen laden wieder zum Verweilen am See, Meer oder im Garten ein und viele freuen sich auf die ersten ausgedehnten Sonnenbäder. Im Frühsommer sollte man die Haut ausreichend schützen, weiß Martin Inzinger, Facharzt für Dermatologie und Venerologie am Klinikum...

Einschmieren ist immer und überall wichtig. | Foto: photophonie - Fotolia.com

Sonnenschutz: Auch zuhause einschmieren

Einen Sonnenbrand kann sich auch holen, wer nicht auf Urlaub fällt. Während viele Menschen im Sommerurlaub Sonnencreme dick auftragen, verzichten Heimgebliebene häufig auf ausreichenden Schutz. Das ist definitiv keine gute Idee, denn die Sonne in Österreich ist gesicherten Informationen zufolge dieselbe wie in südlichen Touristenhochburgen. Wer bei warmen Wetter draußen unterwegs ist, sollte sich daher unbedingt ausreichend mit Sonnencreme einschmieren. Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko auf...

  • Michael Leitner
Sonnenschutz ist unerlässlich. | Foto: Markomarcello - Fotolia.com

Schuppenflechte im Sommer richtig pflegen

Die richtige Hautpflege ist bei Schuppenflechte enorm wichtig. Schuppenflechte ist im Fachjargon als Posriasis bekannt und macht sich durch eine schuppende, gerötete Haut bemerkbar. Klassische Regionen sind unter anderem die Ellbogen sowie die Kopfhaut. Auslöser ist, vereinfacht ausgedrückt, eine Fehlreaktion des Immunsystems. Eine vollständige Heilung gibt es bei der Krankheit nicht, jedoch gibt es heutzutage gute Therapiemöglichkeiten. Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf Schuppenflechte...

  • Michael Leitner
Sonnencreme ist die wichtigste Basis für einen effektiven Lichtschutz. | Foto: rh2010 - Fotolia.com
1

Sonnenschutz: Schon im Frühling aufpassen!

Schutz vor der Sonneneinstrahlung ist essentiell für die Gesundheit. Die Sonne beschert uns in aller Regel nicht nur gute Laune, sie ist prinzipiell auch gesund. Ihretwegen bindet der Körper das so wichtige Vitamin D an die Haut, außerdem wird die Produktion von schützenden Pigmenten verstärkt. Von Sonnenbrand bis Hautkrebs hält der große Spender von Tageslicht aber auch eine Menge Risiken parat. Umso wichtiger ist es, sich ausreichend zu schützen. Achtung im Frühjahr Eine Sonnencreme mit hohem...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.