Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Hautnah miterleben kann man Einsatzübungen der Feuerwehr, des Roten Kreuzes, der Feuerwehr-Jugend, der Rettungshundebrigade und der Bergrettung. | Foto: ZSV
5

Sicherheitstag in Krumpendorf
Spektakuläre Schauübungen stehen am Programm

Krumpendorf am Wörthersee wird am Samstag, dem 13. September, zum Schauplatz eines bedeutenden Events: Ein großangelegter Sicherheitstag findet statt, der von der Gemeinde Krumpendorf gemeinsam mit dem Kärntner Zivilschutzverband und den Einsatz- und Ret­tungs­organisatio­nen durchgeführt wird. KRUMPENDORF. Der Sicherheitstag im Floriani-Park bietet von 10.00 bis 14.00 Uhr eine umfassende Plattform, um die Bevölkerung für das Thema Sicherheit zu sensibilisieren und praktische Kenntnisse zu...

Ein 53-jähriger Klagenfurter wurde um mehrere zehntausend Euro betrogen. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/Pungu x
2

Onlinebetrug mit Krytopwährung
Mann verliert mehrere zehntausend Euro

Ein 53-jähriger Klagenfurter wurde Opfer eines Kryptowährungsbetrugs. Nach einer gefälschten Warn-SMS ließ er sich dazu bringen, Kryptowährungen im Wert von mehreren zehntausend Euro zu transferieren – angeblich zum Schutz seines Kontos. KLAGENFURT. Ein 53-jähriger Mann aus Klagenfurt erhielt am Mittwoch vergangener Woche eine SMS, die ihm mitteilte, dass in Shanghai versucht wurde, auf sein Konto bei einem Onlinedienst für den Handel von Kryptowährungen zuzugreifen. Er solle die mitgeteilte...

Damit ist für eine bessere Sicherheit gesorgt. (Symbolbild) | Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurt
Das sind die Gründe für Beton-Barrikaden am Ostermarkt

Beton-Barrikaden am Neuen Platz: Die Stadtgemeinde Klagenfurt hat ein neues Sicherheitskonzept entwickelt. Auf den öffentlichen Plätzen sind die Maßnahmen deutlich sichtbar. Darunter zählen Betonleitwände, Poller und mehr Polizei. KLAGENFURT. Besonders für den Ostermarkt, den Benediktinermarkt und den Alten Platz im Klagenfurter Stadtzentrum hat die Stadt Klagenfurt für eine erhöhte Sicherheit der öffentlichen Plätze gesorgt. Nach den tragischen Ereignissen, unter anderem dem Terrorattentat in...

Geschlossen präsentierte sich der Vorstand des Frauenhauses vor dem Hotel Sandwirth.  | Foto: MeinBezirk
2

Soziales
40 Jahre Frauenhaus Klagenfurt

Das Frauenhaus Klagenfurt begeht heuer sein 40-jähriges Jubiliäum. Dem ehrenamtlichen Vorstand wäre es am liebsten, wenn es gar keinen Bedarf an solchen Einrichtungen gäbe - doch die Realität sind anders aus: Jährlich werden rund 40 Frauen und ebenso viele Kinder aufgenommen, weil sie von Gewalt bedroht sind. KLAGENFURT. Geschlossen hat sich der Vorstand des Klagenfurter Frauenhauses im Hotel Sandwirth versammelt, um das 40-jährige Bestehen seiner Einrichtung zu feiern.. Die Diversität war also...

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Knapp 1,5 Millionen Euro werden in den Hochwasserschutz der Stadt Klagenfurt investiert. Noch wurden keine neuen Sandsäcke angekauft. | Foto: MeinBezirk.at
2

Versicherungsexperte
Worauf Hausbesitzer beim Versichern achten müssen

Das sagt der Klagenfurter Versicherungsexperte Michael Spendou zur Pflichtversicherungsdebatte und wie man sein Hab und Gut ausreichend versichert. KLAGENFURT. Der letzte Sommer und der Herbst waren für viele Hausbesitzer mit Kellern eine echte Katastrophe. Keller, die unter Wasser stehen, waren keine Seltenheit. In Teilen von Viktring mussten Sandsäcke aufgestellt werden, damit die Häuser nicht komplett durchnässt werden. Die vielen Schäden haben die Diskussion um eine Pflichtversicherung von...

Anzeige
Die Alarmsysteme von ZEUS sorgen für Sicherheit. | Foto: stock.adobe/135pixels
2

Mit ZEUS Alarmsysteme
Damit die Täter kein leichtes Spiel haben

Um die eigenen vier Wände vor Einbrüchen zu schützen, sind es oft schon Kleinigkeiten, die eine große Wirkung haben. VILLACH LAND. Ist der Herbst wirklich jene Jahreszeit, in der besonders viele Einbrüche passieren? Eigentlich wird das ganze Jahr über eingebrochen, aber in der Dunkelheit sind die Versteckmöglichkeiten für Einbrecher oftmals effektiver und es ist wesentlich leichter Häuser und Wohnungen zu beobachten. Brutaler AufbruchAuch ein versperrter Keller einer Wohnanlage ist oft kein...

Beim Einsatz in Keutschach. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
1 15

Neunkirchner Hochwassereinsatz
Unsere Feuerwehr 👨🏻‍🚒 half in Klagenfurt, Keutschach und Ebenthal

16 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen standen abwechselnd fünf Tage im Hochwassereinsatz in Kärnten. NEUNKIRCHEN/KEUTSCHACH/KLAGENFURT/EBENTHAL. Vier Vier-Mann-Teams der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Stadt kämpften von 5. bis 9. August in Kärnten gegen die Wassermassen. Ziel war es mit so wenig Ressourcen wie möglich bestmöglich zu helfen. 20 Häuser in Urlaubsort evakuiert Ein Einsatzort war das Seental Keutschach. Feuerwehrkommandant Mario Lukas zu den BezirksBlättern: "Dort galt...

Die prachtvollen Weihkorbdecken gehören einfach zur Fleischweihe dazu.  | Foto: Steinthaler/Kärnten Werbung:
2

Kärntner Osterbrauch
Diese Weihkorbdecken tragen Bedeutung

Brauchtumsexperte Wolfgang Lattacher erklärt, woher die Weihkorbdecken stammen und welche Funktion sie am Karsamstag erfüllen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Meist werden sie von Generation zu Generation übermittelt – die Rede ist von den Weihkorbdecken. Diese meist aufwändig und mit formschönen Mustern verzierten Decken dürfen bei der traditionellen Fleischweihe am Karsamstag nicht fehlen. „Bereits im Mittelalter hatte man die Weihkorbdecken, heute noch gehören diese einfach zum Brauchtum dazu“, sagt...

Sozialarbeiterin Sabrina Felscher (Abt. 4 Soziale Sicherheit): "Auch Frauen werden zu Täterinnen." | Foto: MeinBezirk.at
1

Teichtmeister-Fall
Weil Empörung hier nicht angebracht ist

Information für Eltern, Kinder und Jugendliche auf einen Blick: So handeln Sie beim Verdacht von Kindesmissbrauch oder Gewalt gegen Kinder/Jugendliche richtig. Es gibt auch Anlaufstellen für pädosexuelle Männer. Selbst Frauen können zu Tätern werden. KLAGENFURT. Der Fall Teichtmeister hat eines gezeigt: Großteils reagierten Gesellschaft und Medien mit Empörung. Nur wenige Berichte zeigten Lösungen auf und ließen tiefer blicken. Noch dazu entstand vielfach der Eindruck, dass Kindesmissbrauch ein...

Für alle an den Schulen
Sie machen Kinderschutz an den Schulen sichtbar

Eine neue Broschüre des Landes Kärnten zum Thema Kinderschutz bietet Informationen und gibt Ablaufempfehlungen im Verdachtsfall für sämtliche an Schulen tätigen Personen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. "Wir wollen unser Schulsystem im Kinderschutz stärken", so Sozialarbeiterin Sabrina Felscher (Abt. 4/Soziale Sicherheit). Die statistischen Zahlen sprechen für sich: jedes zehnte Kind hat sexuellen Missbrauch erlebt, jedes fünfte Kind sexuelle Gewalt und jedes vierte Kind erlebt körperliche Gewalt. Dazu...

Datenschutz- und Sicherheitsexperte
"Sicherheit kostet Geld, Betriebe werden ausgespäht"

So perfide agieren die Angreifer aus dem Dark Net:  Datenschutz- und Sicherheitsexperte Thorsten Jost von Secriso Consulting im Interview. Der Experte spricht  die wichtigsten Punkte an, wie man sein Unternehmen schützt und wo es mangelt. Woche:Was sind die häufigsten Methoden, mit denen die Angreifer*Innen ihre Angriffe gezielt durchführen? Jost: Erfolgreiche Angriffe erfolgen primär über monatelanges Ausspähen des Unternehmens und der Mitarbeiter. Oberstes Ziel des Angreifers ist es, nicht...

Symbolfoto: Unterwegs bei vielen Veranstaltungen in Zeiten der Pandemie
1

Ein persönlicher Tatsachenbericht
2 Jahre Pandemie ohne Opfer - oder doch?

2 JAHRE VERANSTALTUNGEN IN ZEITEN DER PANDEMIE In den rund 2 Jahren der Pandemie war ich bei vielen Veranstaltungen (siehe Reportagen auf Woche online), vor und nach den Impfungen gegen das Corona-Virus und seine Mutationen d. h. also mit vielen ungeschützten (nicht geimpften) Gästen und situationsbedingt ohne Sicherheitsabstand/FFP2-MNS-Maske mit und unter den Gästen und bei keiner dieser Veranstaltungen kam es im Nachhinein zu einem "Corona-Cluster"! ÜBERPRÜFBAR Das ist ein überprüfbarer...

Keine Gewalt am Fußballplatz und im Alltag! Die Soccer Girls aus Maria Rain und der KAC haben nach der Gewaltattacke gegen eine Spielerin ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt.  | Foto: Gerhard Markun
2

Schauplatz Sportstätte
So versteckt sich die Gewalt im Sport

Raufhandel, "Willkommensrituale" und Mobbing: Sportvereine werden für das Thema Gewalt sensibilisert. KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Am 25. September 2021 kam es bei einem Jugendspiel zu einer Rauferei am Fußballplatz. Stellt sich die Frage: "Wie viel Gewalt steckt in dem Sport?" Mit dem Thema Gewalt waren auch die Soccer Girls aus Maria Rain konfrontiert. Eine der Spielerinnen wurde Anfang September auf offener Straße zusammengeschlagen. Trainer Gerhard Markun hat für Gewalt null Toleranz. Beim...

Das Team von WiBie setzt sich für die Wildbienen ein. | Foto: WiBie
5

Schutz
(Wild)Bienchen, summ‘ herum

Viele Imker interessieren sich nur für die Honigbiene. Mit den aus ökologischer Sicht wichtigeren Wildbienen beschäftigen sich leider die Wenigsten. KLAGENFURT/MÖLLTAL. Das Projekt WiBie beschäftigt sich genau mit diesem Thema. Wir haben mit der Klagenfurterin Bibiane Nikita Buggelsheim und dem Mölltaler Jonas Olsacher gesprochen, die der Projektgruppe „WiBie“ angehören. Das Projekt wurde im Jahr 2020 von einer kleinen Gruppe von Biologiestudierenden gegründet und beschäftigt sich mit dem...

2006 - Eislaufen am Wörthersee - hoffentlich 2021 auch wieder - nicht nur die Möwen warten! | Foto: Roland Pössenbacher
3

2021 hoffentlich auch wieder!
Vor 15 Jahren - Eislaufen am Wörthersee

Zahlreiche Eisläufer Parkplatze mussten am Samstag, wegen des großen Andrangs der Eisläufer, bereits zu Mittag  gesperrt werden. Betroffen war der Rauschelesee und am Hörzendorfer See gab es nur noch vereinzelte Parkmöglichkeiten. Am Aichwaldsee in der Gemeinde Finkenstein zogen viele Eisläufer ihre Runden.  Eishockeyspielen ist auf allen Eisflächen, Lockdown-Corona bedingt, verboten und es gibt auch keinen Schlittschuhverleih. ABSTAND & MNS MASKE Bitte zwei Meter Abstand halten und MNS Maske...

2

Schutzräucherung zum Barbaratag am 4.Dezember
Reinigungs-und Schutzräucherungen

Gerade jetzt in dieser COVID Phase ist es wichtig, dass wir uns geschützt und behütet fühlen. Wir verlassen nur wenn nötig die Wohnung und halten uns die meiste Zeit zuhause auf.  Reinigung und Sauberkeit stehen ganz oben.  Doch auch das persönliche Wohlfühlen gehört dazu. Wir haben die Möglichkeit, durch eine Schutzräucherung neue, saubere Energie in unsere Räume zu zaubern, uns zu schützen und abzugrenzen und gleichzeitig, alles was uns belastet mit dem Rauch abzugeben. So verbinden wir...

Die Bänke am Neuen Platz wurden wieder aufgestellt | Foto: Roland Pössenbacher
1 1 2

Neuer Platz
Sitzbänke wurden aufgestellt

Heute, Freitag den 08. Mai 2020, haben die Mitarbeiter der Abteilung Stadtgarten die Bänke am Neuen Platz wieder aufgestellt. Somit kann sich das öffentliche Leben in unserer schönen Stadt endlich wiede langsam normalisieren. Wie auf dem Foto gut zu sehen ist, wurde der Sicherheitsabstand brav eingehalten - Bitte die Abstandsregeln weiter einzuhalten! Und der Landhauspark bekommt einen neuen Rasen Die Sanierung des Landhausparks beginnt. Die Abteilung Stadtgarten erneuert die Rasenfläche mit...

Update: Datenschutz überprüft
Rotes Kreuz "Stopp Corona"- App

Update vom 30. März 2020 Laut ORF TELETEXT (30.März2020 Seite 461) wurden von Sicherheitsforscher von SBA Research die vier wichtigsten Funktionen unter die Lupe genommen. Nach derzeitigem Stand ist die App aus technischer Sicht datenschutzrechtlich in Ordnung! Rotes Kreuz "Stopp Corona"- App  Mein Kontakt-Tagebuch Mit der „Stopp Corona“- App lassen sich Begegnungen mit Freunden, der Familie oder Arbeitskollegen ganz einfach und anonymisiert speichern. Sollten Sie sich mit Corona infizieren,...

Corona-Virus
Was ist weitherhin möglich?

Berufliche Tätigkeit Besorgungen zur Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens (z.B.: Lebensmitteleinkauf, Gang zur Apotheke oder zum Geldautomat, Arztbesuch, medizinische Behandlungen, Therapie, Versorgung von Tieren) Betreuung und Hilfeleistung von unterstützungsbedürftigen Personen Bewegung im Freien alleine (z.B.: Laufen gehen, spazieren gehen) und mit Menschen, die im eigenen Wohnungsverband leben oder wenn ein Abstand von mindestens 1 Meter zu anderen Menschen...

Coronavirus - Benediktinermarkt
Nur mehr Lebensmittelstände am Markt, Gastro geschlossen

13. März 2020 - 14:45 Uhr Nur mehr Lebensmittelstände am Markt, Gastro geschlossen Um das Ausbreitungsrisiko des Corona-Virus so gering wie möglich zu halten, werden von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz in Abstimmung mit Marktreferent Stadtrat Markus Geiger auch Maßnahmen im Bereich des Marktes getroffen. Ab Samstag, 14. März 2020, dürfen auf dem Benediktinermarkt ausschließlich Lebensmittel verkauft werden.Nicht erlaubt ist derzeit der Verkauf von Gärtnereiprodukten, Blumen, Zier-...

 Handy-Hygiene so wichtig wie Händewaschen ... | Foto: Roland Pössenbacher
1 1

Coronavirus
FMK: Handy-Hygiene so wichtig wie Händewaschen

FMK: Handy-Hygiene so wichtig wie Händewaschen Intensiver Handkontakt beim Tippen von Nachrichten und zu Ohr und Wange beim Telefonieren / Smartphone- und Handy-Hygiene einhalten. Das Forum Mobilkommunikation (FMK) ruft nun zusätzlich zur "Handy-Hygiene" auf. Oberste Medizinische Handyregel in Corona-Zeiten: Auf richtige Handy-Hygiene achten Wer regelmäßig mit dem Smartphone Kurznachrichten versendet, die sozialen Netze beobachtet oder telefoniert, sollte daher auch auf die richtige...

Corona-Virus
Ostermarkt abgesagt, Hallenbad geschlossen ...

13. März - 14.45 Uhr Nur mehr Lebensmittelstände am Markt, Gastro geschlossenUm das Ausbreitungsrisiko des Corona-Virus so gering wie möglich zu halten, werden von Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz in Abstimmung mit Marktreferent Stadtrat Markus Geiger auch Maßnahmen im Bereich des Marktes getroffen. Ab Samstag, 14. März, dürfen auf dem Benediktinermarkt ausschließlich Lebensmittel verkauft werden. Nicht erlaubt ist derzeit der Verkauf von Gärtnereiprodukten, Blumen, Zier- und...

Kinder schützen Frauen unterstützen * Abtreibung hinfällig machen
7

MARSCH fürs LEBEN
Kinder schützen Frauen unterstützen * Abtreibung hinfällig machen

Klagenfurt / Neuer Platz 20. Oktober 2018 "Marsch fürs Leben" durch die Klagenfurter Innenstadt mit großer Abschlußinfoveranstaltung am Neuen Platz mit Schauspiel und teilweise sehr persönlichen Schicksalsreden. "In Österreich sterben Schätzungen zufolge jedes Jahr mehr als 30 000 Kinder durch Abtreibung. Ihre Mütter sehen meist keinen anderen Ausweg. Das wollen wir ändern! Stehen wir gemeinsam auf für das Leben! Geben wir den Kindern vor der Geburt und ihren Müttern eine Stimme! Weil jedes...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.