Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Im Österreichischen Impfplan finden sich Impfempfehlungen für unterschiedliche Lebensalter: von Babys bis zu Senioren. | Foto: Unsplash

Gesundheitsvorsorge
Österreichischer Impftag 2025: Was gibt es Neues?

Am 18. Jänner fand unter dem Vorsitz von Ursula Wiedermann-Schmidt, Leiterin des Zentrums für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der Medizinischen Universität Wien, der österreichische Impftag 2025 im Austria Center Vienna statt. ÖSTERREICH. Unter dem Motto „Geimpft – Geschützt – Sicher!“ erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm. Einerseits wurden durch Impfungen vermeidbare Erkrankungen, die trotz Impfprogrammen nach wie vor eine Bedrohung darstellen, wie die...

  • Margit Koudelka
Mit Slogans wie „Null Bock auf Viren“ oder „Wir wollen handeln“ macht die Stadt Klagenfurt derzeit für die Covid‐19 Impf‐ und Testmöglichkeiten aufmerksam.  | Foto: SK/Glinik
1

"Null Bock auf Viren"
Impfkampagne erzielt Erfolge mit Belohnung

In Zeiten der Preissteigerungen und der erneut steigenden Corona-Infektionszahlen hat man eine kommunale Impfkampagne ins Leben gerufen. Hierfür engagieren sich Vereine und Unternehmen, in dem sie mit Werbemitteln für die Corona-Impfung Aufmerksamkeit generieren. Dafür werden sie letztendlich mit "City 10ern" im Wert von bis zu 1.500 Euro belohnt.  KLAGENFURT. Unter dem Motto "Gemeinsam was unternehmen - und etwas davon haben" hat die Landeshauptstadt ein Projekt gestartet. Hier soll die...

Das Land Kärnten rüstet sich für die "Omikron-Wand" | Foto: https://stock.adobe.com/at/Олександр Луценко
1

Aufruf zur Eigenverantwortung
Kärnten wappnet sich für Omikron-Wand

Das Land Kärnten wappnet sich für die Omikron-Wand, in den kommenden Tagen dürften die Zahlen weiter stark steigen. Gerd Kurath informiert dementsprechend noch einmal über die Maßnahmen und die Vorbereitungen des Landes auf die wohl für viele fordernde Zeit. KÄRNTEN. 1.272 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden und eine 7-Tages Inzidenz von 1.123,7 weisen deutlich darauf hin: Verzögert baut sich jetzt auch eine Omikron-Wand in Kärnten auf. "Mit erweiterten Testkapazitäten, einem Angebot...

Kurzentschlossene können sich heute ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung abholen. | Foto: Adobe Stock/Tobias Arhelger

Klagenfurt
Impfaktion ohne Terminvergabe für Kurzentschlossene

Impfen ohne Termin ist heute in Klagenfurt bis 18 Uhr möglich, egal ob Erst-, Zweit- oder Drittimpfungen. KLAGENFURT. Eine kurzfristige Impfaktion konnte heute, Freitag, vor dem 3. Adventwochenende in Klagenfurt für Kurzentschlossene eingeschoben werden. Im ehemaliegen Hypo-Gebäude, im Alpe-Adria-Zentrum, in der Völkermarkter Straße können alle ohne Termin heute bis 18 Uhr zu einer Impfung kommen. Verimpft wird der Impfstoff von Pfizer/Biontech. „Wir haben die Teams, wir haben den Impfstoff,...

Corona Maßnahmen
Vom Keller auf die Straße

Der Herr Karl hat nun offensichtlich einiges an Nachwuchs produziert und den Keller verlassen. Zu Tausenden ist es da wohl zu eng geworden und so hat diese Nachkommenschaft den Keller gegen die Straße getauscht. Ob dieser Nachwuchs von „da nit so schenan Wirtin“ oder der „Billeteurin, die die Würde des Mannes verletzt“ stammt oder gar von „da schiach’n, fetten, direkt ungustiösen Bedinerin“, die „picken geblieben ist“, ist nimmer so ganz nachvollziehbar. Fakt ist jedenfalls, das sich der Geist...

Hereinspaziert! Janos Juvan, Markus Unterdorfer-Morgenstern und Verena Polzer bieten die Neos Parteizentrale der Stadt als Impfzentrum an. | Foto: Neos

Impfen in Klagenfurt
Kommt bald ein pinkes Pikslerl bei den Neos?

KLAGENFURT. Eigentlich hätte die Stadt Klagenfurt geplant gehabt, dass im ehemaligen C&A-Gebäude am Neuen Platz eine Impfstraße eröffnet wird. Daraus wurde nichts – zu teuer. "Die zwischenzeitlichdurchgeführten technischen Erhebungen für eine Wiederinbetriebnahme haben ergeben, dass eine Reaktivierung des Gebäudes auf rund 60.000 Euro kommen würde", teilt die Stadt in einer Aussendung des Stadtsenats mit.  Auch Kaufleute dafürNun preschen die Neos Klagenfurt mit einem ungewöhnlichen...

In den Impfstraßen des Landes Kärnten können ab 4. Dezember auch Kinder geimpft werden. | Foto: famveldman - stock.adobe.com
2

Covid-Impfung für Kinder ab fünf Jahren
Anmeldungen ab Dienstag möglich

Die Covid-Schutzimpfung für Kinder ab fünf Jahren wird ab Samstag, 4. Dezember, auch in den Impfzentren des Landes Kärnten möglich sein. Online-Terminvergabe ab 2. Dezember. KÄRNTEN. Nachdem die nationalen und internationalen Impfgremien ihre Empfehlung für den Impfstoff BioNtech/Pfizer auch für Kinder ab fünf Jahren ausgesprochen haben, starten in Kärnten am 4. Dezember die Kinderimpfungen, sie sind demnach also nicht mehr "off label". Neues Anmeldesystem Am Montag, 29. November, wird die...

2

Den Piecks in altem C&A-Gebäude
Impfen in Klagenfurter Innenstadt

In unmittelbarer Nähe des Neuen Platzes soll künftig geimpft werden. KLAGENFURT. Wie Gesundheitslandesrätin und Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner vor kurzem in einer Pressekonferenz ankündigte, wird gegenüber dem Neuen Platz, im ehemaligen C&A-Gebäude, künftig eine Impfmöglichkeit untergebracht sein. So soll zentral in der Stadt gegen die Pandemie gearbeitet werden können. Das Gebäude steht vielen Jahren leer, nun soll dort gemeinsam gegen die Pandemie geimpft werden. Genauer Start...

Ab November soll die Indoor-Impfstation von Stadt und ÖGK in den City Arkaden eröffnen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Corona-Piks in Klagenfurt
Endgespräche für Impfen in den City Arkaden

KLAGENFURT. Im Einkaufszentrum Südpark wird seit 9. Oktober 2021 samstags geimpft. In der Klagenfurter Innenstadt wurde der schwächelnde Impfbereitschaft mit einem Impfbus am Neuen Platz versucht entgegenzuwirken. Mit Erfolg: Immerhin holten sich 2.378 Menschen ihren schützenden Piks gegen eine schwere Coronaerkrankung am Neuen Platz ab. Doch mit den fallenden Temperaturen neigt sich die Impfbus-Zeit dem Ende zu: Am 29. und am 30. Oktober wird der Bus zum letzten Mal im Einsatz sein. Die...

Die meisten setzen in Klagenfurt auf Johnson&Johnson-Impfstoff | Foto: StadtKommunikation/Bauer
2

Impfen in Klagenfurt
Impfbus besticht durch Unterschwelligkeit

KLAGENFURT. Am Neuen Platz sind seit der Coronakrise vermehrt Schlangen zu beobachten. Nun macht sich seit Kurzem eine neue Schlangenart bemerkbar: Vom Rathaus bis zum Lindwurm – eine Länge von rund 60 Metern – stehen Impfwillige beim sogenannten Impfbus an. Aufgrund der stagnierenden Impfbereitschaft wurde am Neuen Platz in Klagenfurt ein Impfbus von der Stadt Klagenfurt und der ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) aufgestellt. Kommenden Donnerstag, Freitag und Samstag besteht wieder die...

Die Pensionistin Magdalene Kaller (r.) lässt sich trotz zweifacher Impfung im Südpark testen. | Foto: RMK

Klagenfurt
Einkaufszentrum Südpark wünscht sich Impf-Möglichkeit

KLAGENFURT. Im ersten Stock des Südparks sind immer wieder Stars wie die Nockis, die Amigos oder letztes Jahr Giovanni Zarrella zu Gast. Doch die Corona-Pandemie sorgte für ein jähes Ende der kleinen Konzerte. Hinter einer Wand, nur ein paar Meter von der Südpark-Bühne, befindet sich eine kleine Teststation. Das Einkaufscenter Südpark hat mit der Ring-Apotheke seit mehr als einem Jahr eine Kooperation. Man kann sich im Einkaufszentrum testen lassen, seit Anfang August sind auch die mittlerweile...

Das Land Kärnten baut das Impfangebot ohne Voranmeldung mehr und mehr aus. | Foto: Adobestock.com
2

Corona-Impfung
Die Impfmoral lässt vor Herbst deutlich nach

KLAGENFURT/KÄRNTEN. Die Coronakrise sorgt für anständig Bewegung am Gesundheitssektor, keine Woche gleicht der anderen. So war noch zu Beginn des Impfens der Impfstoff Mangelware. Zurzeit ist genug Impfstoff vorhanden, doch es hapert an der Impfmoral. Die niedergelassene Ärztin Claudia Mayr-Wiltschnigg verabreicht seit Mai in ihrer Klagenfurter Praxis die Corona-Impfung, sie ist eine der 50 niedergelassenen Ärzte, die in ihrer Praxis den Corona-Impfstoff verabreichen. "Das Impfangebot wurde bis...

1 3

Coronazeit 2021 ...
Ab Donnerstag genügt bei der Einreise aus den meisten EU-Staaten nach Österreich der 3G-Nachweis

Ab 10. Juni 2021 Einreise nach Österreich: Voraussetzungen Getestete, genesene und geimpfte Personen aus bestimmten Ländern dürfen nach Österreich einreisen. Für diese drei Gruppen gelten folgende Bestimmungen: Getestete Personen Molekularbiologischer Test (z. B. PCR-Test): gültig für 72 Stunden ab Probenahme Antigen-Test einer befugten Stelle: gültig 48 Stunden ab Probenahme Genesene Personen Behördlicher Absonderungsbescheid: gültig für 6 Monate Ärztliche Bestätigung einer abgelaufenen...

Bei mehr als 280 niedergelassenen Ärzten ist das Impfen möglich.  | Foto: escapejaja - stock.adobe.com
2

Corona-Impfung
Pilotprojekt soll für "Impf-Turbo" sorgen

Nach Engpass bei Astra-Zeneca: Niedergelassene Ärzte können Biontech-Pfizer-Impfstoff verabreichen. KLAGENFURT. Festgelegt wird die Impfstoffvergabe vom Impfgremium des Landes Kärnten im Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Kärnten. "Sie haben die Verantwortung über die Verteilung der Impfdosen. Die niedergelassenen Ärzte, die sich zum Impfen bereit erklärt haben, etwa 280 in Kärnten, rund 50 sind es in Klagenfurt, können beim Gremium den Impfstoff bestellen", sagt Allgemeinmedizinerin Claudia...

Dr. Ulrich Radda impft Hermine Jerabek an der Österreichischen Gesundheitskasse in Klagenfurt | Foto: fritzpress

Erfolgreicher Impfstart der Ü80-Jährigen

Rund 25.000 Anmeldungen gab es an den Bezirksservicestellen der ÖGK für die Coronaimpfung bei den Über-80-Jährigen. Georg Steiner, Landesstellenausschussvorsitzender der ÖGK Kärnten, hob den großen Zuspruch zur Impfaktion hervor. "Corona hat unser aller Leben verändert und die Schutzimpfung ist das Mittel, um die Pandemie wirkungsvoll zu beenden", betont er. In den acht Bezirksstellen waren jeweils 50 Personen im Einsatz. Von den elf Impfteams stellte eines die ÖGK, die Ärzte für die weiteren...

Impfungen dienen der individuellen Vorsorge, die dem Einzelnen nützt, aber auch der gesamtgesellschaftlichen Vorsorge („Herdenimmunität“).  | Foto: Foto: Rana Mudassar/Shutterstock.com

Serie Impfen
Impfen, sich und andere schützen

Impfungen zählen zu den wichtigsten Methoden, welche Krankheiten verhindern. Einige Beispiele: Durch Impfungen sanken die Masern-Todesfälle drastisch, Polio-Fälle gab es 2019 nur noch in zwei Ländern (in Afghanistan und Pakistan), Neugeborenen-Tetanus ist in den meisten Ländern der Welt ausgerottet und auch die Pocken gelten als eliminiert. ÖSTERREICH. Trotz derartiger Erfolgsgeschichten steht es – zumindest bei manchen Impfungen – um die Impfmoral von Frau und Herrn Österreicher nicht zum...

Versäumte Impfungen rasch nachholen. | Foto: A. Raths/Shutterstock.com

Folgen der Pandemie
Impflücken durch Sars-CoV-2

Durch die COVID-19-Pandemie waren Arztpraxen auf Notbetrieb beschränkt. Das hat bei viele Menschen zu Nachlässigkeiten in der Gesundheitsvorsorge geführt. ÖSTERREICH. "Wir verzeichnen derzeit einen problematischen Rückstau in der Vorsorgemedizin, der auch eine größer werdende Impflücke einschließt", berichtet Johannes Steinhart, Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte und Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK). Nach dem Wiederhochfahren der Arztpraxen müssen die...

Impfungen schützen vor Krankheiten, die bei den Kleinsten schwerwiegende Verläufe hätten. | Foto: Shutterstock.com/adriaticfoto

Gratis-Kinderimpfprogramm
Impfungen: Gratis, aber zu wenig genutzt

Seit über 20 Jahren gibt es in Österreich ein Gratis-Kinderimpfprogramm. Zwar lassen die allermeisten Eltern ihre Kinder impfen, jedoch manchmal zu spät oder nicht konsequent genug. ÖSTERREICH. „Derzeit werden im Rahmen des Kinderimpfkonzepts acht verschiedene Impfungen gratis verabreicht, die Schutz gegen 13 Erregergruppen bieten“, berichtet Maria Paulke-Korinek vom Sozialministerium. Eltern denken oft, dass ihre Kinder zu den empfohlenen Impfzeiten noch zu jung wären. Das Gegenteil sei jedoch...

Das Erkennen der Meningitis ist aufgrund der unspezifischen Symptome selbst für Ärzte nicht einfach. | Foto: Photographee.eu/shutterstock.com
2

Seltene, aber gefährliche Erkrankung
Meningokokken-Meningitis: Nur das Impfen schützt

Innerhalb von nur 24 Stunden kann die Meningokokken-Meningitis (Gehirnhautentzündung) das Leben komplett auf den Kopf stellen, aber auch zum Tod führen. Das verdeutlicht ein Betroffener: "Mit 18 Jahren bin ich daran erkrankt und meine Überlebenswahrscheinlichkeit war mit 5 % sehr gering. Ich lag zwei Wochen im Koma, ein Jahr war ich im Krankenhaus und auch danach habe ich Jahre gebraucht, um wieder fit zu werden", schildert Johannes Hellmann. Warum eine Meningitis so gefährlich istAls...

Viren sind hochansteckend, meist stecken sich Kinder untereinander mit Krankheiten an. | Foto: famveldman/ Fotolia.com
1

Warum Impfungen bei Kindern wichtig sind

Impfungen gehören - medizinisch gesehen - zu den größten Errungenschaften der jüngeren Geschichte. Ohne die entsprechenden Impfstoffe würden auch in Europa immer noch Menschen an Lähmungserscheinungen infolge von Kinderlähmung leiden, jedes Jahr Tausende Säuglinge und Kleinkinder in Österreich mit einer Rotaviren-Infektion ins Spital kommen oder Kinder an Hirnentzündungen, ausgelöst durch Masern, sterben. Das Umfeld schützen Hat ein ungeimpftes Kleinkind beispielsweise die Röteln und kommt in...

  • Silvia Feffer-Holik
Mit einem kleinen Pieks sind Sie gut geschützt. | Foto: Peter Atkins - Fotolia.com

Keine Angst vor Impfungen

Impfen zählt zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen in der Medizin. Obwohl moderne Impfstoffe gut verträglich sind, halten sich nach wie vor viele Ängste. Impfungen stehen immer wieder im Kreuzfeuer der Kritik. Unerwünschte Nebenwirkungen halten sich im Normalfall jedoch in Grenzen und beschränken sich etwa auf lokale Rötungen an der Einstichstelle. Im Vergleich zu jenen Krankheiten, vor denen Impfungen schützen sollen, fallen sie unbedeutend gering aus. Warum Impfen? Doch was passiert beim...

  • Sylvia Neubauer
Wer Impfungen auffrischen lässt, schützt sich und seine Umgebung. | Foto: goodluz - Fotolia.com
1

Warum Impfen für Erwachsene wichtig ist

Ein Blick in den Impfpass zeigt es: Wenn die letzten Impfungen schon einige Zeit her sind, stellt sich die Frage nach einem aufrechten Krankheitsschutz. Denn Impfungen müssen auch bei Erwachsenen regelmäßig aufgefrischt werden, da sonst kaum noch Antikörper gegen gefährliche Erkrankungen vorhanden sind. Schwerer Krankheitsverlauf So treten etwa Lungenentzündung oder Infektionen bei älteren Menschen (ab 65 Jahren) häufiger auf und verlaufen schwerer. „Das Immunsystem lässt im Alter nach,...

  • Silvia Feffer-Holik
Impfen ist in jedem Alter wichtig. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
1

Impfen muss man in jedem Alter

Nach der Schulzeit heißt nicht nach der Impfzeit. Während die wichtigsten Impfungen in der Schule noch eine Selbstverständlichkeit sind, denken viele Menschen später im Leben kaum mehr daran. Dabei ist das schützende Procedere auch als Erwachsener extrem wichtig. Zu bedenken ist unter anderem, dass sich das Immunsystem im Alter verändert. Der Organismus eines Seniors reagiert in der Regel anders als jener eines Jungendlichen. Regelmäßig mit dem Arzt über mögliche Impfungen zu sprechen ist daher...

  • Michael Leitner
Damit der Urlaub möglichst ohne lästige Beschwerden verläuft, hilft es beim Essen aufzupassen. | Foto: Syda Production/Fotolia.com
1

Worauf Sie im Urlaub achten sollten

Endlich ist er da, der heißersehnte Urlaub! Viele fahren ins Ausland und wie heißt es so schön: fremde Länder, fremde Sitten! Und auch viele neue Genüsse! Beim abendlichen Buffet locken unbekannte Speisen. Je länger sie warmgehalten werden, desto eher vermehren sich auch Bakterien. Sie können der Grund für Übelkeit und Durchfall sein. Daher eher früher essen und vor allem Rohes wie Salate oder ungeschältes Obst meiden - ganz im Sinne des Sprichworts für Reisende "Koch es, siede, schäle oder...

  • Silvia Feffer-Holik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.