Schauplatz Sportstätte
So versteckt sich die Gewalt im Sport

Keine Gewalt am Fußballplatz und im Alltag! Die Soccer Girls aus Maria Rain und der KAC haben nach der Gewaltattacke gegen eine Spielerin ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt.  | Foto: Gerhard Markun
2Bilder
  • Keine Gewalt am Fußballplatz und im Alltag! Die Soccer Girls aus Maria Rain und der KAC haben nach der Gewaltattacke gegen eine Spielerin ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt.
  • Foto: Gerhard Markun
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Raufhandel, "Willkommensrituale" und Mobbing: Sportvereine werden für das Thema Gewalt sensibilisert.

KLAGENFURT, KLAGENFURT-LAND. Am 25. September 2021 kam es bei einem Jugendspiel zu einer Rauferei am Fußballplatz. Stellt sich die Frage: "Wie viel Gewalt steckt in dem Sport?" Mit dem Thema Gewalt waren auch die Soccer Girls aus Maria Rain konfrontiert. Eine der Spielerinnen wurde Anfang September auf offener Straße zusammengeschlagen. Trainer Gerhard Markun hat für Gewalt null Toleranz. Beim nächsten Spiel wurde das Thema Gewalt zur Sprache gebracht. Markun und die Soccer Girls haben sich mit dem Land Kärnten in Verbindung gesetzt, um ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen.

Sensibilisierung gefragt

Zweifelsohne tragen Vereine täglich dazu bei, das Selbstvertrauen von Kindern und Jugendlichen sowie das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Zudem wirkt sich dies positiv auf das psychische und physische Wohlbefinden aus. Um negativen Entwicklungen entgegenzuwirken, hat das Land Kärnten mit Arno Arthofer und der Fachstelle für Qualitätsentwicklung im Kärntner Kinderschutz (Abt. 4) eine Informationsbroschüre zur Prävention von Gewalt im Sport entwickelt. "Ziel ist es, dabei für die verschiedenen Formen der Gewalt zu sensibilisieren und Akteure im Sport dazu zu motivieren und auch aufzufordern bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung aktiv zu werden", erklär Raphael Schmid von der Fachstelle Kinderschutz des Landes Kärnten.

Versteckte Gewalt

Denn es kommt immer wieder zu versteckten Formen von Gewalt. "Es gibt noch immer und weit verbreitet erniedrigende, grenzüberschreitende und gewaltvolle Aufnahmerituale, die Komponenten von körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt beinhalten. Häufig überlagern sich diese Gewaltformen und können von ihrer Schwere her durchaus strafrechtlich relevante Tatbestände darstellen. Diese Art Neuankömmlinge ,willkommen zu heißen‘ muss von allen in Verantwortung stehenden Personen und auf allen Ebenen unterbunden werden", sagt Schmid.

Vertrauenspersonen

Plötzliche Verhaltensveränderungen, Verschlossenheit, aggressives Verhalten, plötzlicher Leistungsabfall oder markanter Leistungsanstieg, Wechsel des Freundeskreises, Lügen und vieles mehr können Anzeichen auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung sein. "Trainer und Vereinsmitglieder können als sensible und vertraute Ansprechpersonen hinsehen und hinhören und Kinder, Jugendliche und ihre Familien motivieren professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wenn dies nicht möglich ist und die Minderjährigen jedenfalls Unterstützung aufgrund einer Gefährdungslage benötigen, sollten sich Trainer an die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe an den Bezirksverwaltungsbehörden (Bezirkshauptmannschaften und Magistrate) wenden", sagt Schmid.

Das können Vereine gegen Gewalt unternehmen

  • Themenspezifische Fortbildung für Trainer:innen anbieten. (Die Fachstelle Kinderschutz stehen hierfür als Ansprechpartner:innen zur Verfügung).
  • Erweiterte Strafregisterauszüge von allen im Verein in Funktion stehenden Personen einfordern (um keine Sexualstraftäter:innen anzustellen oder in ehrenamtlicher Funktion aufzunehmen)
  • Mit den Sportler:innen gemeinsam (Kabinen)Regeln zur Prävention von Gewalt und Grenzüberschreitungen aufstellen und dabei auch Kinder und Jugendliche beteiligen!
  • Mobbing wahrnehmen, zum Thema machen und unterbinden.
  • Kinder und Jugendliche stärken.
  • Auf Kommunikationskultur achten - Vorbildfunktion!
  • Bei Verdachtsfällen im Verein, oder die Familien betreffend, sowie unklaren Situationen: professionelle Unterstützung hinzuziehen (z.B. Kontaktaufnahme mit den Expert:innen der Kärntner Kinderschutzzentren, www.kisz-ktn.at.
Keine Gewalt am Fußballplatz und im Alltag! Die Soccer Girls aus Maria Rain und der KAC haben nach der Gewaltattacke gegen eine Spielerin ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt.  | Foto: Gerhard Markun
Florian Kucher, Gerhard Markun (r.) und der KAC-Trainer Sam Samir. | Foto: Gerhard Markun
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.