Sonnenschutz

Beiträge zum Thema Sonnenschutz

Babyhaut braucht besonders viel Pflege. | Foto: maramorosz/Shutterstock.com

Gesund durch den Sommer
Kinderhaut vor Sonne schützen

Die menschliche Haut verfügt nicht von Geburt an über einen Eigenschutz gegenüber UV-Strahlen, dieser muss sich erst entwickeln. Daher ist die Haut von Babys besonders sonnenempfindlich. ÖSTERREICH. Die Haut vergisst keinen Sonnenbrand. Bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres sollten Eltern für ihre Kinder mineralische Sonnencremen mit Lichtschutzfaktor 50 verwenden. Diese wirken physikalisch, indem sie die Sonnenstrahlen reflektieren bzw. brechen. Demgegenüber wirken chemische...

  • Margit Koudelka
Im Badeurlaub gilt es besonders, gut auf die Hautgesundheit der Kinder zu achten. Lange Kleidung schützt. | Foto: mario0107/Pixabay.com

Sonnenschutz

Kinder sollten möglichst oft die Gelegenheit dazu haben, sich im Freien auszutoben und zu bewegen. Allerdings ist deren Haut noch sehr dünn und der UV-Eigenschutz ist bei den Kleinen noch nicht voll entwickelt. ÖSTERREICH. Kinder sind naturgemäß der UV-Strahlung in besonderem Maße ausgesetzt. Vor allem im Rahmen von Badeurlauben sind Sonnenbrille, Kopfbedeckung und auf Kinderhaut abgestimmte Sonnenschutzmittel unverzichtbare Begleiter. Bei starker Sonneneinstrahlung behalten Kinder ihr T-Shirt...

Die Gesunde Sonnenzeit verlängert sich durch das Nachcremen nicht! Also auch mal in den Schatten gehen. | Foto: Anna Tarazevich/Pexels
Aktion 3

Sommertrends 2021
Natürlichkeit auch beim Sonnenschutz gefragt

Sommerzeit ist Sonnenzeit. Darum ist Sonnenschutz das A und O, wenn es darum geht vorzeitige Hautalterung und einem Krebsrisiko vorzubeugen. Was hat es also mit UVA, UVB, LSF und SPF auf sich und welche Inhaltsstoffe sind 2021 voll im Trend? ÖSTERREICH. Sonnenschutz kommt in vielen Formen. Während die einen sowieso lieber im Schatten sitzen oder die Haut durch Kleidung oder Hüte schützen, ist die Sonnencreme den ganzen Sommer über nicht wegzudenken. Sie schützt vor Sonnenbrand, beugt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Temperaturen steigen und die Terrasse wird zum Outdoor-Wohnzimmer. Da ist Sonnenschutz wichtig. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Überdachungen für den Sonennschutz
Jetzt wird die Terrasse zum Outdoor-Wohnzimmer

Jeder kennt das: Draußen ist es traumhaft schön, die Sonne lacht vom Himmel, doch auf der Terrasse wird es so heiß, dass man es gar nicht mehr aushalten kann: Ein guter Sonnenschutz ist jetzt gefragt, doch: Wofür soll man sich entscheiden? BAUEN UND WOHNEN. Günstige Lösungen sind dabei Sonnenschirme, Sonnensegel oder ausfahrbare Markisen. Aber: Wer eine Terrasse hat, wo der Wind stark weht, muss aufpassen, denn diese Varianten sind sehr windanfällig. Besser bei hoher Windbelastung: Man greift...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch im Nachhinein lassen sich Rollläden einbauen. Den Unterschied merkt man sofort, vor allem im Sommer, wenn die Sonnenstrahlen nicht mehr ins Rauminnere vordringen können. | Foto: Unsplash
Aktion 2

Rollläden
Effektiver Schutz gegen Hitze und Kälte

Rollläden halten nicht nur das Licht draußen, sondern auch Hitze und Kälte. Zudem können sie das Fenster vor Unwetter schützen und auch Einbrechern das Leben schwer machen. ÖSTERREICH. Jegliche Art von Innenjalousie unterliegt der Wirksamkeit von Rollläden. Diese fangen die Sonnenstrahlen nämlich vor dem Eindringen ins Rauminnere ab und beschatten das Fenster. Somit bleibt die Hitze zum großen Teil draußen. Wichtig ist hier daher auch die Farbe der Rollläden. Moderne Anstriche in Anthrazit...

Ein hoher Lichtschutzfaktor ist für die meisten Hauttypen notwendig. | Foto: SNeG17 / Shutterstock.com

Tag des Sonnenschutzes
Sonnencreme: Welchen LSF brauche ich?

Der Lichtschutzfaktor verlängert, einfach ausgedrückt, die Zeit, die man die Haut der Sonne aussetzen kann, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. ÖSTERREICH. Der 21. Juni ist der Tag des Sonnenschutzes und bietet somit die ideale Gelegenheit, sich mit einer allseits bekannten, aber oft missverstandenen Zahl auseinanderzusetzen. Nach wie vor herrscht bei vielen Menschen Unsicherheit bezüglich des sogenannten Sonnenschutzfaktors, der in der Regel als LSF oder SPF angegeben wird. Hinter der Zahl...

  • Wien
  • Michael Leitner
Anzeige
Sonne genießen - ohne Gefahr für die Haut | Foto: pixabay

Vorarlberger Apotheker-Tipp
Sonne genießen - ohne Gefahr für die Haut

Bereits im Frühling sollten Sie sich Gedanken über den Sonnenschutz für die ganze Familie machen. Vielen Menschen ist mittlerweile bewusst, dass ein „Braten“ in der Sonne ohne Schutzmaßnahmen nicht nur zur vorzeitigen Hautalterung und zu Hauterkrankungen sondern auch zu Hautkrebs führen kann. Der vernünftige Umgang mit der Sonne bedeutet auch, dass Sie den richtigen Sonnenschutz verwenden. Denken Sie bereits im Frühling an den Sonnenschutz für die ganze Familie. Gemäß der EU-Richtlinie für...

Im Frühling muss sich die Haut erst wieder an die Sonnenstrahlen gewöhnen und braucht deshalb Schutz. | Foto: TierneyMJ/Shutterstock.com

Die Frühlingssonne hat mehr Kraft als es scheint

Im Frühling ist es noch nicht so warm wie in den Sommermonaten, deshalb wird die Kraft der Sonne häufig unterschätzt. Doch auch früh im Jahr können UV-Strahlen die Hautgesundheit gefährden. Die Haut ist nach dem dunklen Winter noch nicht auf Sonne programmiert – also noch wenig pigmentiert – und deshalb besonders empfindlich. Langsam an die Sonnenstrahlen gewöhnenEs fehlt unserer Hülle außerdem noch an der sogenannten Lichtschwiele, einer Verdickung der Hornhaut, die sich als Eigenschutz erst...

Bei aller Vorfreude sollte man auf Reisen auch an Risiken denken. | Foto: sasirin pamai / Shutterstock.com

Reiseapotheke
In meinen Koffer packe ich ...

(mak). Was in die Reiseapotheke hineingehört, ist von vielen Faktoren abhängig: Vom Urlaubsland, der Jahreszeit und davon, ob man in Gebieten mit guter Infrastruktur oder abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist. Am besten lässt man sich vom Arzt oder Apotheker beraten. Zur Grundausstattung zählen jedenfalls Schmerz- und Fiebermittel sowie Medikamente gegen Durchfall, Übelkeit und Erkältungen. Vorsicht vor FälschungenMedikamente, die man regelmäßig einnehmen muss, sollte man ebenfalls in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.