Sonnenschutz

- Im Badeurlaub gilt es besonders, gut auf die Hautgesundheit der Kinder zu achten. Lange Kleidung schützt.
- Foto: mario0107/Pixabay.com
- hochgeladen von Margit Koudelka
Kinder sollten möglichst oft die Gelegenheit dazu haben, sich im Freien auszutoben und zu bewegen. Allerdings ist deren Haut noch sehr dünn und der UV-Eigenschutz ist bei den Kleinen noch nicht voll entwickelt.
ÖSTERREICH. Kinder sind naturgemäß der UV-Strahlung in besonderem Maße ausgesetzt. Vor allem im Rahmen von Badeurlauben sind Sonnenbrille, Kopfbedeckung und auf Kinderhaut abgestimmte Sonnenschutzmittel unverzichtbare Begleiter. Bei starker Sonneneinstrahlung behalten Kinder ihr T-Shirt am besten auch während des Badens an, die Mittagssonne sollte gemieden werden.
Kommt es dennoch zu Sonnenbrand oder einer Sonnenallergie, muss die Haut mit entsprechenden Gels oder mit Topfen- bzw. Quarkwickeln gekühlt werden. Aufenthalte im Freien sind vorerst – bis zum Abklingen des Sonnenbrandes – tabu.
MeinMed-Newsletter:
Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.