Sonnensegel

Beiträge zum Thema Sonnensegel

Die Zukunft Döblings wird unter anderem im Bezirksparlament gestaltet. Genau dieses kam am Donnerstagabend, 21. September, zum ersten Mal nach der Sommerpause zusammen. | Foto: Johannes Reiterits
1 6

Bezirksparlament Döbling
Erhitzte Gemüter rund um Parkplatzschwund

Das Bezirksparlament Döbling ist aus seiner Sommerpause zurück. Die erste Sitzung wurde von Debatten und erhitzten Gemütern dominiert. Verantwortlich war wieder einmal unter anderem der Radweg Krottenbachstraße. WIEN/DÖBLING. Die Sommerpause ist vorbei und auch der letzte Bezirkspolitiker bzw. die letzte Bezirkspolitikerin ist wieder zu Hause. Heiß war er allemal, der Sommer. Diese Hitze haben die Bezirksrätinnen und Bezirksräte wohl auch in das Döblinger Parlament mitgenommen.  Bei mehreren...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
8

Wiener Spaziergänge
Die Libelle

Über dem Dach des Leopoldmuseums im Museumsquartier schwebt - wie eine Libelle - die relativ neue Attraktion; auch schon seit 2 Jahren geöffnet, allerdings nur in den Sommermonaten. Mit dem kostenlosen schnellen Panoramalift erreichbar, die Libelle ist eine Dachterrasse mit einer atemberaubenden weil ungewöhnlichen Aussicht auf die Stadt, wohl aber auch in den Innenhof des MQ, aufs bunte Treiben. Ein Gebäude ist auch da, für Gastronomie und Events, und natürlich kann man unter Sonnensegeln auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) freut sich, den roten Stangen eine neue Bedeutung gegeben zu haben: Als Stütze für die Sonnensegel. | Foto: BV6
1 Aktion 3

Christian-Broda-Platz
Erneut Sonnensegel gegen Hitze

Eine Hitzeinsel weniger gibt es ab sofort im Bezirk Mariahilf. Denn nun sind am Christian-Broda-Platz großflächige Sonnensegel angebracht. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Ab sofort haben die umstrittenen roten Stangen am Christian-Broda-Platz wieder eine Aufgabe: Sie kommen erneut als Stützen für fünf Sonnensegel zum Einsatz. Diese wurden im Spätherbst abmontiert um in den kalten Monaten keinen Schaden zu nehmen. Jetzt sind sie von der Abteilung "Wien Leuchtet" wieder montiert worden und schützen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Temperaturen steigen und die Terrasse wird zum Outdoor-Wohnzimmer. Da ist Sonnenschutz wichtig. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Überdachungen für den Sonennschutz
Jetzt wird die Terrasse zum Outdoor-Wohnzimmer

Jeder kennt das: Draußen ist es traumhaft schön, die Sonne lacht vom Himmel, doch auf der Terrasse wird es so heiß, dass man es gar nicht mehr aushalten kann: Ein guter Sonnenschutz ist jetzt gefragt, doch: Wofür soll man sich entscheiden? BAUEN UND WOHNEN. Günstige Lösungen sind dabei Sonnenschirme, Sonnensegel oder ausfahrbare Markisen. Aber: Wer eine Terrasse hat, wo der Wind stark weht, muss aufpassen, denn diese Varianten sind sehr windanfällig. Besser bei hoher Windbelastung: Man greift...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 6

Der Kuss
Die küssen sich wirklich!

Herziger Anblick beim Robbenbecken im Schönbrunner Tiergarten. Uns unklar geblieben, ob es sich um eine Mutter-Kind-Beziehung handelt oder um einen Flirt, womöglich um Freundschaftsbezeugungen. Unter dem eleganten Schattenspender lässt sich unkompliziert schmusen. Währenddessen ziehen die anderen unverdrossenen ihre Runden unter Wasser, und die Besucher können auch das durch die dicke Glaswand bewundern.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Sonnensegel | Foto: https://pixabay.com/de/dach-sonnendach-sonnensegel-414259/

Sonnensegel für die Terrasse – der moderne Sonnenschutz für zuhause

Wenn im Hochsommer mittags die Sonne vom Himmel brennt, ist es auf der Terrasse in der prallen Sonne kaum auszuhalten. In diesem Moment, aber auch zu jeder anderen Tageszeit, spielen Beschattungsmöglichkeiten ihre Vorteile aus. Um eine Terrasse zu beschatten, gibt es generell verschiedene Optionen. Der Klassiker ist die Markise, die aber eher ein angestaubtes und leicht antiquiertes Image genießt. Auch der Sonnenschirm kann Schatten spenden, meist aber nur auf einem räumlich recht begrenzten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Klaus Lechner
4

Klimawandel austricksen...

...wenigstens ein bisschen; im Sonnwendviertel haben die neuen Wohnhäuser üppige Gärten - und das Beste: beschattete Ecken zum Zusammensitzen und Kinderspielplätze unter Sonnensegeln - oder gleich unter den Arkaden.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 15

Schon wieder...

Freunde wurden aufgrund meines Berichtes in der "Bezirkszeitung online" neugierig auf die Seestadt Aspern, deswegen war ich nach wenigen Tagen mit ihnen noch einmal dort. Ich habe viel Neues entdeckt! Einladende Spieplätze, statt Sand mit einem elastischen hygienischen Bodenbelag ausgestattet und mit witzigen, bequemen und sicheren Spielgeräten. Die Sandkisten und die Bänke zum Chillen sind mit höhenverstellbaren Sonnensegeln ausgestattet - genial. Wir sahen mehrere recht große Schwimmbecken,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Will den Spielplatz im Stadtpark wiederbeleben: VP-Bezirksrätin Sabine Schwarz. | Foto: ÖVP

ÖVP fordert Sonnensegel für Spielplatz im Stadtpark

Der Wasserspielplatz im Stadtpark – gegenüber dem Steirereck – fristet derzeit ein trauriges Dasein: viel Beton und in den Sommermonaten kaum Schatten für die spielenden Kinder. Jetzt soll im Rahmen eines Pilotprojektes dieser Spielplatz mit schattenspendenden Vorrichtungen versehen werden. Wie ausgestorben „Gerade dieser Spielplatz kann im Sommer kaum genützt werden. Bei prall scheinender Sonne ist er oft gar nicht frequentiert. Das soll jetzt anders werden. Mit Sonnensegeln oder Bäumen soll...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Vernissage im Sonnensegel

Am 23. November lädt Pro Mente zur Vernissage von „wi.a spinnen.netz“ ins Sonnensegel in die Preßgasse 28. Beginn ist um 19 Uhr. Die Ausstellung ist bis 10. Dezember von Montag bis Donnerstag von 14 bis 19 Uhr sowie freitags von 15 bis 18 Uhr zu sehen. Wann: 23.11.2010 19:00:00 Wo: sonnensegel, Preßgasse 28, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Silke Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.