soziale Kontakte

Beiträge zum Thema soziale Kontakte

Die Senioren verbringen im Tageszentrum einen abwechslungsreichen gemeinsamen Tag. | Foto: Alexandra Grill

Schnuppertage
"Zaumkema" im Tageszentrum Freistadt

Für Senioren im Bezirk Freistadt gibt es die Möglichkeit ins Tageszentrum Freistadt zu schnuppern. FREISTADT. "Im Tageszentrum verbringen wir einen bunten Tag gemeinsam. Das Angebot ist sehr vielfältig von gemeinsam Kochen bis über Gedächtnistraining, eine Bewegungsrunde und auch Feste feiern und Traditionen leben. Hier ist für alle etwas dabei. Für fitte Senioren die Unterhaltung suchen, aber genauso für pflegebedürftige Senioren die professionelle Betreuung benötigen", sagt Leiterin Manuela...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
OÖ Seniorenbund ruft zur Wahl im Herbst auf: Obmann Josef Pühringer, Bezirksobleute Johann Feizlmayr (Grieskirchen) und Georg Hude (Eferding) und Geschäftsführer Franz Ebner. | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Ortszentren wiederbeleben und soziale Kontakte fördern

Rund ein Drittel der Wahlberechtigten in der Region ist über 60 Jahre. Der Seniorenbund OÖ will daher zum Wahlgang im Herbst aufrufen. Themen in Eferding und Grieskirchen: die Ortszentren wiederbeleben und soziale Kontakte fördern. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Bei den kommenden Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Herbst 2021, sind die Senioren, also die Generation 60+, eine politische Größe, wie sie es noch nie gewesen sind. Ihr Anteil am Gesamtwählerpotential steigt stark...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bogenschießen bei Schneefall, Anfang März | Foto: IMS Langenhart

IMS Langenhart
Wintersport einmal anders

Wer hätte gedacht, dass es im März noch einmal so heftig zu schneien beginnt. Doch im Augenblick darf der Sportunterricht für die Schüler der IMS Langenhart nur im Freien stattfinden. Aus diesem Grund waren kreative Alternativen gefragt. Bogenschießen ist zwar keine traditionelle Wintersportart, aber trotzdem möglich und hat den Schüler viel Freude und Abwechslung geboten. Besonders jetzt darf nicht auf die Kinder und Jugendlichen vergessen werden, für sie sind soziale Kontakte, Sport und die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Claudia Hockl von der Krisenintervention des OÖ. Roten Kreuzes gibt Tipps zur psychischen Gesundheit. | Foto: OÖRK/ Affenzeller
2

Rotes Kreuz OÖ
Psychische Gesundheit stärken

Soziale Kontakte sind auf ein Minimum reduziert, das Ende der Maßnahmen rund um das Corona-Virus ist nach hinten gerückt. Die Krisenintervention des oberösterreichischen Roten Kreuzes gibt daher Tipps, wie die psychische Gesundheit gestärkt werden kann. OÖ. Das Corona-Virus, Ausgangsbeschränkungen und Quarantäne verändern den Alltag vieler Menschen. Wie wir uns auf die neue Situation einstellen, unserem Alltag Strukturen geben oder besser miteinander kommunizieren, weiß Claudia Hockl,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
7

Trotz geschwächtem Herz Lebensqualität erlangen

Trotz geschwächtem Herzen – Lebensqualität erlangen. Herzverband – die AKTIVE Selbsthilfegruppe. Mein Name ist Dagmar Pötscher, ich bin die Obfrau des Linzer Herzverbandes. Der Herzverband ist eine Selbsthilfeorganisation für Herzpatienten, oder für Menschen, die keine Herzpatienten werden wollen. Wer sind wir und was machen wir? Sollten Sie ein Herzleiden (z.B. Herzinfarkt, Stents, Bypass, Herzrhythmusstörungen, Vorhofflimmern) oder eine Herzschwäche haben, können Sie sich bei uns melden. Denn...

  • Linz
  • dagmar Pötscher
Christa Grömer (li.) und Julia Hagn (Kursbegleitung). | Foto: Grömer
1

Projekt Eule in Andorf erreicht magische Zahl 1000

Erst zweieinhalb Jahre gibt es das Kursangebot "Eule" in Andorf für Menschen mit Beeinträchtigung. ANDORF. Im Herbst 2014 hat Eule – ein Kursprogramm des FAB Organos für Menschen mit Beeinträchtigung – den Betrieb aufgenommen. Heute, drei Jahre und sechs Kurssaisonen später – haben bereits rund 1000 Teilnehmer die Kurse besucht. Das freut Diplomsozialarbeiterin und Leiterin des Eule-Standorts in Andorf, Christa Grömer. Sie ist seit den Anfängen mit dabei. "In Schärding haben wir 103 Kurse...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bei der Behandlung von Einsamkeit geht es darum, die Einstellung zu sich selbst zu verändern. | Foto: Foto: fotolia/somenski
2

Ruhige Zeit ist für Einsame besonders belastend

BEZIRK. Advent- und Weihnachtszeit – eine Zeit der Ruhe und Stille, kann für einsame Menschen besonders belastend sein. Die Schnelllebigkeit der Gesellschaft, die zunehmende Anonymität sowie die Zunahme von Singlehaushalten begünstigen das Phänomen ungewollter Einsamkeit. Auch 200 oder mehr „Freunde“ in den sozialen Netzwerken wie Facebook können vor Einsamkeit nicht schützen. Dabei lässt sich Einsamkeit nicht gänzlich aus dem Leben verbannen, da es im Leben jedes einzelnen immer wieder Momente...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Pfr. Andreas Hochmeir, Evangelische Kirche Wallern/Tr. | Foto: Hochmeir

Wenn die Seele schmerzt

Seelsorger oder Seelenklempner? BEZIRK (ihi). „Ich kann nicht mehr!“, so ein häufiger Hilfeschrei um Beistand. Wohin in der Not, im Schmerz? Für religiös sozialisierte Menschen ist der Seelsorger die erste Anlaufstelle. Wo passiert Seelsorge? „Wo Menschen sich hilflos fühlen, unverstanden, verloren, fallengelassen. Wo es Leuten schlecht geht, wo Krankheit, Beziehungsprobleme, neue Partnerschaften, Familienstreit, der Tod eines geliebten Menschen oder Erbangelegenheiten den Alltag überschatten,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Inge Himmelfreundpointner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.