Soziale Medien

Beiträge zum Thema Soziale Medien

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, der ab Jänner 2025 Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich wird: "Der wesentliche Erfolgsfaktor, dass wir unsere Fachkräftestrategie Pflege erfolgreich umsetzen konnten, war, Parteipolitik und parteipolitische Profilierung komplett herauszuhalten. "
Video 7

Landesrat Hattmannsdorfer
"Sozialpartnerschaft vor einer riesengroßen Renaissance"

Wolfgang Hattmannsdorfer tritt mit 24. Oktober als Landesrat für Soziales, Jugend und Integration zurück. Er wird mit 2025 neuer Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich. Im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler zieht er Bilanz, erklärt die Hintergründe seines Abschieds nach Wien, fordert eine scharfe Regulierung sozialer Medien und schließt eine Zusammenarbeit mit einer Kickl-FPÖ aus. Ursprünglich hatten wir ein Sommergespräch und kein...

Auf junge Menschen wirken soziale Medien immer öfter wie eine Droge. | Foto: ColiN00B/Pixabay.com

Gesundheit im Netz bewahren
Gefangen in den Weiten der sozialen Medien

Das Handy und die damit verbundenen Apps sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Der eigene Konsum kann aber durchaus psychische Leiden und Abhängigkeit verursachen. ÖSTERREICH. Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ist regelmäßig in sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Instagram unterwegs. Die Gruppe der intensivsten Nutzer bilden Heranwachsende. Jugendliche Mädchen verbringen im Schnitt bis zu drei Stunden täglich mit einschlägigen Apps. Die "Droge" InternetIn...

In der Workshopreihe der Stadt Wels sollen junge Menschen über die digitalen Medien aufgeklärt werden.  | Foto: GeorgeRudy/panthermedia

Workshop Medienkonsum
Wels informiert Jugendliche über soziale Medien

Um Jugendliche über den digitalen Medienkonsum aufzuklären und über Gefahren zu informieren, bietet die Stadt Wels eine Workshopreihe an. Termin sind  29. September, 13. Oktober, 3. November und 10. November.  WELS. Viele Jugendliche verbringen seit den Pandemiejahren vermehrt Zeit in den sozialen Medien. Bei einer neuen Workshopreihe informieren Jugendbetreuer sowie die Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Wels gemeinsam über bestehenden Gefahren. Junge Menschen können hier mit Kinder-, Jugend-...

Viele junge Menschen erfahren Body-Shaming in den Sozialen Medien aufgrund von negativen Kommentaren. | Foto: AntonioGuillem/Panthermedia

Body-Shaming & toxische Ideale
Der Online-Druck auf Jugend wächst

Body-Shaming ist ein großes Thema. Die BezirksRundSchau hat sich in einem Welser Jugendtreff umgehört. WELS. Soziale Medien werden gerade von der jüngeren Generation besonders gerne genutzt. Vor allem Video- und Bildplattformen wie Instagram und TikTok sind sehr beliebt – dort wird das eigene Leben mit einer weltweiten Community geteilt und zur Schau gestellt. Neben neuen Freundschaften verstecken sich aber auch einige Gefahren. Dazu zählt unter anderem das Body-Shaming: „Dabei handelt es sich...

Projektpartnerinnen Leonie Josseck, Doris Nentwich und Doris Schulz

Startworkshop - Social Media Mentoring

An diesem Abend lernen unsere jungen Mentoren ihre Mentees persönlich kennen. Es geht darum, dass in ersten Gesprächen Wünsche, Ziele und Vorstellungen der Unternehmer/Vereine/Organisationen = Mentees abgeklärt werden. Dann wird festgelegt, wie der gemeinsame Weg für die kommenden 18 Wochen entwickelt wird. INPUT: Leonie Josseck, unsere Social-Media-Expertin, wird "10 Tipps für Facebook" geben. Anmeldung erforderlich: office@social-media-mentoring.at Social Media Mentoring ist ein Programm, das...

  • Linz
  • Doris Schulz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.