Sozialer Hotspot Pinzgau

Beiträge zum Thema Sozialer Hotspot Pinzgau

81 Lehrlinge kämpften in diesem Jahr bei den „JuniorSkills“, den Lehrlingsmeisterschaften für Tourismusberufe im WIFI Kärnten in Klagenfurt, um die begehrten Titel „Staatsmeister“. Im Bild: Das erfolgreiche Team Salzburg mit den Staatsmeisterinnen Daria Gelic und Emily Langegger (vordere Reihe v. l.), Lehrlingswart Benedikt Lang (ganz hinten, 2. v. l.) sowie Teamcoaches und Vertretern der Lehrbetriebe und Sponsoren. | Foto: WKO/bild[ART]isten
14

Themen des Tages
Das musst du heute (30. April) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGEuropa beginnt in meiner Gemeinde Gesamtsieg, Gold & Silber für das Team Salzburg Heute ist Walpurgisnacht & Philippinacht STADT SALZBURGKrankem 90-Jährigen seinen Herzenswunsch erfüllt Anzeige nach schwerer Körperverletzung FLACHGAUSchüler kreieren ein neues Corporate Design17 geförderte Mietwohnungen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Bewohnerin Catharina Büchinger mit Vladislava Flasikova.  | Foto: Magdalena Pfeffer

Sozialer Hotspot Pinzgau
Pflegende Angehörige unterstützen und stärken

Pflegende Angehörige übernehmen einen Großteil der Pflegearbeiten. Vor allem deswegen ist es wichtig, diese auch zu unterstützen und ihnen zu helfen. Vladislava Flasikova übernimmt diese Aufgabe nun mit einer Reihe von Schulungen. ZELL AM SEE. Die Idee war bereits 2020 entstanden, konnte aber wegen Corona damals nicht über die Bühne laufen. Heuer startet man somit einen neuen Versuch. "Ursprünglich wollten wir eine Schulung über Demenz machen. Viele Angehörige sind überfordert und wissen nicht,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
V.l.n.r.: Adi Tschaut (Kassier), Elisabeth Eder (Obfrau Stv.), Petra Zimmermann (Obfrau), Jessica Reichkendler (Beirat), Nikolaus Flamann (Schriftführer), Johannes Demmelbauer (Kassaprüfer) und Roland Trauner (Kassaprüfer). Vorstandsmitglieder des Vereins gemeinsam.bewegt.verbunden. | Foto: Diana Schmiderer

Sozialer Hotspot Pinzgau
Neuer Verein bekämpft soziale Isolation

Das Thema Einsamkeit betrifft viele Menschen. Sei es aufgrund von Armut, dem Alter, psychischer Erkrankung oder anderer Belastungen – viele Menschen fühlen sich vom sozialen Leben ausgeschlossen und ihnen fehlt der Kontakt zu anderen Personen. Um dem entgegen zu wirken, wurde nun ein Verein gegründet. SAALFELDEN. Drei Frauen, darunter Petra Zimmermann und Maria Tremel machten es sich zur Aufgabe, etwas gegen die Vereinsamung von Menschen, zu tun. Dabei ist es egal, aus welchen Grund diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
GAIN organisiert Hilfstransporte nach Rumänien. | Foto: Eisner Peter
5

Sozialer Hotspot Pinzgau
Pinzgauer helfen mit GAIN in Rumänien aus

Oft vergessen wir, wie gut wir es im Pinzgau haben. Um unser Glück ein wenig zu teilen und jenen zu helfen, denen es nicht so gut geht, gibt es Organisationen, die Hilfstransporte organisieren, so wie auch das Global Aid Network (GAIN). PIESENDORF/SAALFELDEN. Im Pinzgau gibt es zwei dieser Sammelstellen, bei denen Sachspenden gesammelt werden, um diese nach Rumänien zu bringen. Eine davon wird von Ulli und Roland Gassner in Piesendorf organisiert. Am letzten Mittwoch des Monats sammeln sie die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Nicole Rottmayer, Karin Innerhofer und Julia Reichholf vom Verein Verbunden. | Foto: Eberl Bernadette
2

Sozialer Hotspot Pinzgau
Verein Verbunden gibt Sternenkinderfamilien Halt

Ein Kind in der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt zu verlieren, zieht einem den Boden unter den Füßen weg und lässt einem ohne Orientierung zurück. Um Eltern von Sternenkindern Halt zu geben, gibt es im Pinzgau den Verein Verbunden. UTTENDORF. Der Verein sieht sich als Anlaufstelle, Gemeinschaft, Kontakthersteller, Zuhörer, und weiteres. Im November startete dann die Aktion der "Boxen für Sternenkinderfamilien". "Es sind Boxen, die ein Heft mit Informationen beinhalten, ein Märchen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Barbara Aigner und Maria Schlick vom Verein JoJo.  | Foto: Magdalena Pfeffer

Sozialer Hotspot Pinzgau
JoJo bietet Kindern eine stabile Begleitung

Der Verein JoJo verfolgt das Ziel, psychisch belastete Familien zu unterstützen und den Kindern einen Ort zu bieten, ihre Gefühle zu ordnen. Ebenso soll einer Erkrankung der Kinder durch die psychologische Betreuung präventiv entgegen gewirkt werden. SAALFELDEN/NIEDERNSILL. Die Kinder können ab einem Alter von vier Jahren kostenlos zu JoJo kommen und werden in Saalfelden, in der Zellerstraße 16, von Maria Schlick und Barbara Aigner betreut. Das Kernangebot umfasst Einzelberatungen für Kinder,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
AHA bietet Angehörigen einen Platz, um sich auszutauschen (Symbolbild).  | Foto: Pixabay
2

Sozialer Hotspot Pinzgau
Mit AHA gemeinsam durch schwere Zeiten

Es ist schwer, mitanzusehen wie jemand aus der Familie unter einer psychischen Erkrankung leidet. Es ist nicht nur für die betroffene Person eine große Herausforderung, sondern auch für die Angehörigen. Der Verein "AHA – Angehörige helfen Angehörigen" ist dafür da, diese Angehörigen zu unterstützen. ZELL AM SEE/SALZBURG. AHA ermöglicht einen Austausch zwischen Angehörigen, der zeigt, dass man nicht alleine ist und der zur Entlastung beitragen kann. Der Verein wurde 1985 gegründet, seit 2004 ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
"birdi" unterstützt Familien bei allen möglichen Problemen. | Foto: Pixabay

Sozialer Hotspot Pinzgau
"birdi" hilft Familien in belastenden Situationen

ZELL AM SEE, SALZBURG. Bereits seit 2016 unterstützt "birdi" Familien und Alleinerziehende im Bundesland Salzburg. Das Angebot ist Teil der Organisation "pepp". "birdi" bietet eine kostenlose Begleitung von Familien an, welche sich in belastenden Situationen befinden. Begleitet werden hierbei Familien vor der Geburt und Familien mit Kindern von null bis drei Jahren. "Wir helfen zum Beispiel, wenn man in der Schwangerschaft Probleme hat, wenn das Geld nicht mehr reicht oder der Alltag der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Geschäftsführer Alfons Riedlsperger und Geschäftsführer-Stellvertreterin Kathleen Heft. | Foto: Pro Mente Salzburg

Sozialer Hotspot Pinzgau
Pro Mente bietet eine Anlaufstelle für viele

Pro Mente Salzburg bietet im gesamten Bundesland ein breites Angebotsspektrum für psychisch belastete Menschen. 1974 wurde sie als eine der ersten Anlaufstellen, Beratungs- und Hilfseinrichtungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen gegründet. PINZGAU. Die Einrichtung verfolgt das Ziel der Orientierung, Integration und Inklusion von psychisch, sozial und emotional belasteten Menschen in allen Lebensbereichen und Lebensphasen. Ebendieses Ziel wird auch im Pinzgau durch ein vielseitiges...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Ein Teil des Teams in Bruck, das tagtäglich mit viel Einsatz dabei ist und die Kinder betreut.  | Foto: KOKO
3

Sozialer Hotspot Pinzgau
KOKO leistet Pionierarbeit im Pinzgau

Nicht jedes Kind hat das Glück, von physischer und/oder psychischer Gewalt verschont zu bleiben. Um diesen Kindern und Jugendlichen in diesen schwierigen Situationen Schutz, Geborgenheit und Sicherheit zu bieten, gibt es das Kontakt- und Kommunikationszentrum für Kinder, kurz KOKO. BRUCK. KOKO gehört zu einer der größten privaten Organisationen im Bundesland Salzburg, die Kindern und Jugendlichen in schwierigen Situationen einen sicheren Wohnraum ermöglichen. In sozialpädagogischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Team von "Verteilen statt wegwerfen" besteht aus 20 ehrenamtlichen Helfern. | Foto: Johannes Radlewimmer
2

Sozialer Hotspot Pinzgau
Rollende Herzen bietet Unterstützung auf Rädern

Der Verein "Rollende Herzen" bietet einige Projekte wie VergissDEINnicht, den Fuchsbau, ServiceTEAMChance und das Projekt "verteilen statt wegwerfen". Letzteres gibt es inzwischen seit zehn Jahren. PINZGAU. Es entstand damals, um die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen und denen unter die Arme zu greifen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Das Projekt gibt es auch im Tennengau und Pongau, wo man gemeinsam mit dem Pinzgau über zehn Tonnen Lebensmittel pro Monat vor dem Müll rettet....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Melanie Schmitt und Herbert Grießl von der Drogenberatung Zell am See sind froh, dass der Pinzgau in diesem Bereich sehr gut und breit aufgestellt ist. | Foto: Sarah Braun
Aktion

Sozialer Hotspot Pinzgau
Der Weg, sich Hilfe zu suchen, ist oft lang

"Ein erster Schritt zur Veränderung beginnt oft damit, die Dinge auszusprechen, beim Namen zu nennen – über Sucht reden", so beschreibt die Suchthilfe Salzburg den Weg, sich von Expertinnen und Experten helfen zu lassen. Die Drogenberatung Zell am See gibt es bereits seit 24 Jahren – das Beratungsangebot hat sich in diesen Jahren stetig erweitert. Es geht bei der Drogenberatung nicht um den "moralischen Zeigefinger", sondern um die Menschen. ZELL AM SEE. Drogenkonsum und Suchtprobleme werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Team aus ehrenamtlichen Mitgliedern und Fachkräften unterstützen Demenz-Kranke und pflegende Angehörige beim VergissDEINnicht-Café. | Foto: Verein Rollende Herzen
Aktion 2

Sozialer Hotspot Pinzgau
Licht auf Schatten-Thema Demenz werfen

VergissDEINnicht bietet einen Platz für Kranke und pflegende Angehörige, um sich auszutauschen, etwas Zeit für sich zu finden und unterstützt zu werden. Vor allem aber wirft es Licht auf das Thema Demenz, dass nach wie vor im Schatten steht. ZELL AM SEE, UTTENDORF. Jeden zweiten Mittwoch im Monat bietet der Verein Rollende Herzen ein Demenz-Café unter dem Namen "VergissDEINnicht" an. Bereits seit 2015 existiert dieses und bietet den Betroffenen und Pflegenden Unterstützung an. "Gabriele...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Team von Saalfelden. | Foto: Zeitpolster

Zeitpolster
Ein besonderes Modell für besondere Zeiten

Das geprüfte Sozialunternehmen Zeitpolster feiert fünfjähriges Jubiläum und hat jetzt schon über 1.000 Helfende, darunter auch 19 in Saalfelden. Zeitpolster ist nach wie vor auf der Suche nach weiteren Helfenden. Das Unternehmen ist in allen Bundesländern auf der Überholspur, jetzt auch in Salzburg. SAALFELDEN. Zeitpolster ist ein geprüftes Sozialunternehmen, das sich zur Aufgabe genommen hat, nachbarschaftliche Hilfeleistungen wieder niederschwellig und einfach zu vermitteln. Wenn jemand Hilfe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Jonas Pennitz
Das Intensivbetreute Wohnen der Laube Zell am See betreut psychisch kranke Menschen 24 Stunden am Tag. | Foto: Laube Zell am See
Aktion 2

Sozialer Hotspot Pinzgau
Laube hilft psychisch Kranken zurück ins Leben

Die Laube im Zell am See unterstützt psychisch kranke Menschen dabei, ein realitätsnahes Leben zu führen. Betroffene haben dabei die Möglichkeit Angebote im Bereich Wohnen, Arbeit und Freizeit zu nutzen. ZELL AM SEE. 1982 wurde die Laube GmbH gegründet und gehört nun zu einem der erfolgreichsten Unternehmen im sozialen Bereich in Österreich. Die Einrichtung wurde zur Nachbetreuung chronisch psychisch kranker Menschen gegründet und bietet Angebote im Bereich Wohnen, Arbeit und Freizeit an. In...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Anja Jung (Leiterin des "Badhaus Leogang") mit Toni. | Foto: Badhaus Leogang
Aktion 3

Sozialer Hotspot Pinzgau
Hilfe fernab von finanziellen Barrieren

Der Pinzgau hat viele soziale Einrichtungen zu bieten, an die sich Menschen mit ihren Anliegen, Problemen und so weiter wenden können. Das "Badhaus" in Leogang ist eine von ihnen – hier finden alle Menschen, die sich in einer Akut- oder Notsituation befinden Hilfe, unabhängig von ihren finanziellen Mitteln. LEOGANG. Das "Badhaus" Leogang befindet sich am Sonnberg 9 in Leogang und steht allen offen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten, die Hilfe benötigen. "Hier finden Menschen in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
"Männerwelten Pinzgau" bietet Männern eine regionale Beratungsstelle (Symbolbild). | Foto: Pixabay
Aktion 2

Sozialer Hotspot Pinzgau
Männerberatung schafft neue Perspektiven

"Männerwelten Pinzgau" bietet eine Beratungsstelle für Männer im Pinzgau. Egal ob bei Überforderungsgefühlen, Problemen in der Partnerschaft oder anderem – Wolfgang Czerny hilft Männern dabei, besser mit den Problemen klar zu kommen.  PINZGAU. Bereits seit einigen Jahren gibt es "Männerwelten Pinzgau". Im September 2019 entstanden diese als Leader-Projekt der beiden Pinzgauer Leader-Regionen, seit März 2022 ist es bei Jugend am Werk und wird vom Sozialressort des Landes Salzburg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.