Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

19,8 Milliarden Euro wird das Volumen des Budgets für 2024 sein, im Jahr danach 400 Millionen Euro mehr. Die Pläne stellte Wirtschaftsrat Peter Hanke (SPÖ) am Freitag vor. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 15

Doppelbudget
Wien investiert 40 Milliarden Euro in den nächsten zwei Jahren

Die rot-pinke "Fortschrittskoalition" stellte den Plan für das Doppelbudget für die kommenden zwei Jahre vor. Demnach investiert man alleine fast 20 Milliarden Euro in die Bereiche Gesundheit, Soziales, Bildung und Kinderbetreuung. WIEN. Peter Hanke will in den kommenden zwei Jahren "viele Schritte" machen und seine Ziele sind dabei sehr ambitioniert: 30.000 neue Jobs, Arbeitslosenquote unter zehn Prozent, 4.000 Pflege-Studienplätze und 600 internationale Firmen in der Hauptstadt. Unter anderem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ab sofort ist Anita Habershuber (Grüne) die Vorsitzende der Sozialkommission Josefstadt.  | Foto: Grüne Josefstadt

Sozialkommission Josefstadt
Die neue Vorsitzende ist Anita Habershuber

Seit 1980 wohnt Anita Habershuber in der Josefstadt. 2014 wurde sie Mitglied bei den Grünen im 8. Bezirk, jetzt ist sie die neue Vorsitzende der Sozialkommission. WIEN/JOSEFSTADT. Anita Habershuber wurde am 14. Mai 1962 in Linz geboren und ist dort auch aufgewachsen. Doch bereits in ihren Zwanzigern zog es sie in die große Stadt – nach Wien. Als Wohnort wählte sie jedoch die Josefstadt, den kleinsten Wiener Gemeindebezirk. "Ein kleiner, aber feiner Bezirk, den ich lieben gelernt habe und der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Das Semmelweis-Areal ist für die Zukunft abgesichert: Die Flächenwidmung des 4,7 Hektar großen Parks bleibt. | Foto: MA 18/Christian Fürthner
2

Semmelweis-Areal
Park bleibt den Währingern erhalten

Die Nutzungen der Pavillons für Bildung, Soziales und Kultur sowie die große Parkanlage bleibt erhalten. WÄHRING. Mit dem jetzt startenden Widmungsverfahren für das Semmelweis-Areal im 18. Bezirk sichert die Stadt Wien die historische Parkanlage für die Zukunft rechtlich ab. Sie erhält die rund 4,7 Hektar große Grünanlage, die eine wichtige Erholungsfunktion für den ganzen Stadtteil erfüllt. Der Zugang des Areals für die Öffentlichkeit ist garantiert. Derzeit als Bauland ausgewiesene Bereiche...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
12

Am 09. und 10. Oktober 2019
humDAY 2019 im Wiener Rathaus

Am 9. und 10. Oktober 2019 findet in der Volkshalle des Wiener Rathauses jeweils von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum dritten Mal der humDAY statt. Es präsentieren sich die 24 humanberuflichen Schulen Wiens – Schulen für Wirtschaft, Tourismus, Mode, Kunst und Soziales – gemeinsam unter dem Motto „Focus On Your Future“.  Das Konzept des humDAYs ist auch heuer wieder dreistufig aufgebaut: Stufe 1: Plan your future: Mittels Orientierungsfragen am Computer ermitteln die Besucherinnen und Besucher ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Claudia Sh
Waldpädagogik an der NMS Brückenschule
1

Waldpädagogik in der NMS Brückenschule

Auf dem Stundenplan steht das Fach "Wald" Mit der Waldpädagogik als Teil des Unterrichts sowie dem Einsatz innovativer Unterrichtsmethoden hat sich die Neue Mittelschule 'Brückenschule' in der Dirmhirngasse in Liesing einen besonderen Platz im Bezirk geschaffen. Gelernt wird in und von der Natur. "Begonnen hat das Waldpädagogik-Projekt mit der Überlegung, dass sich die Auseinandersetzung mit der Natur und die gemeinsamen Erlebnisse und Abenteuer in der Natur positiv auf die Lernerfolge und die...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Soziale Strategien für morgen. Ein Plädoyer für die Menschenwürde

Ein tiefgreifender Wandel kennzeichnet unsere Gesellschaft. Ökonomisierung und Technisierung verändern praktisch alle Bereiche des täglichen Lebens. Diese Dynamik hat auch die Arbeitsfelder der sozialen Begleitung und Betreuung erfasst. Welche Verantwortung trägt eine reiche Gesellschaft für diejenigen, die in Not geraten, die verarmen, die alt sind, die mit Beeinträchtigungen leben müssen oder auf der Flucht vor lebensbedrohlichen Ereignissen sind? Was für eine Zukunft hat das Soziale in...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Georg Winkler

Der Wähler und sein Wille

Man möge über die FPÖ denken wie man will aber fakt ist, dass es scheinbar viele Bürgerinnen und Bürger in unserem Land gibt, welche mit der derzeitigen Art und Weise, wie unser Land Österreich geführt wird, nicht einverstanden sind. Anders ist das Wahlergebnis in der Steiermark und auch im Burgenland nicht zu interpretieren. Warum aber wählen so viele Bürgerinnen und Bürger die FPÖ? Goethe hat einmal sehr treffend gemeint, es sei nicht genug zu wissen, man müsse es auch anwenden. Und es sei...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Lehrerarbeitszeit - und täglich grüsst das Murmeltier!

Jedes Jahr neu diskutiert und immer dann wenn es um Einsparungen geht, die Frage der Lehrerarbeitszeit! Nein ich bin keine Lehrerin aber als langjährige Obfrau eines Elternverein in Liesing muss ich sagen, die Bildungsreform auf die Frage zu reduzieren, ob Lehrer und Lehrerinnen zwei Stunden mehr arbeiten sollen oder welche Berufsgruppe bis wann wie viele Stunden für den Job aufwendet, ist schlicht nicht genügend und erweckt den Eindruck, dass es ausschließlich um monetäre Gründe und nicht um...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

GRATISNACHHILFE - nur ein WAHLKAMPFSCHMÄH ??

GRATISNACHHILFE Tatsächliche HILFE oder nur ein WAHLKAMPFSCHMÄH? Die Nachfrage für die Wiener Gratisnachhilfe dürfte groß sein. Derzeit sind zwischen 15.000 und 20.000 Kursplätze in den Volksschulen besetzt. Bei den 10- bis 14-Jährigen gibt es seit Anfang Februar schon rund 9000 Anmeldungen an den verschiedenen Volkshochschulen in Wien. Das erklärte Ziel ist es, den Schülern gute Grundkenntnisse zu vermitteln, damit sie eine Basis haben, um den laufenden Unterricht folgen zu können. An sich...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Kinder für Kinder - Wir rocken die Socken

WIR ROCKEN DIE SOCKEN Unter diesem Motto sammeln die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Brückenschule in der Dirmhirngasse 138 in Liesing, neue oder neuwertige Socken für die Kinder in den Flüchtlingslagern in der Türkei. Die gesammelten Socken werden dann von Türkish Airlines gratis in die Türkei transportiert und von dort zu einer Verteilerstelle gebracht. Start des Projektes: 13.01.2015 Ende des Projektes: 29.01.2015 Die Schüler der Brückenschule hoffen auf zahlreiche...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.