Sozialmarkt

Beiträge zum Thema Sozialmarkt

v. l.: Bezirksstellenleiter Günter Haslberger, RK-Marktleiterin-Stellvertreterin Sofie Humer, Raiffeisen-Direktor Erwin Schützeneder, RK-Marktleiterin Gertraud Frauscher.
 | Foto: eventfoto.at/maringer
2

Raiffeisenbank-Spende für Rotes Kreuz
Abstand halten und zusammenhalten

Mit einer Spende von 1.500 Euro in Form von Warengutscheinen unterstützt die Raiffeisenbank den Rotkreuz-Markt Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Die Raiffeisenbank Grieskirchen spendete Warengutscheine im Wert von 1.500 Euro an den Rotkreuz-Markt. „Was einer nicht schafft, schaffen viele. Gemäß des Leitspruchs unseres Gründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen möchten wir einen Beitrag leisten, damit Menschen aus weniger privilegierten Schichten eine Chance auf einen reichlich gedeckten Weihnachtstisch...

Ehrenamtliche Mitarbeiter werden in den Sozialmärkten immer gebraucht. | Foto: Rainer Auer

Rotes Kreuz
Sozialmärkte für Menschen mit geringem Einkommen

Für soziale Unterstützung sorgen Institutionen wie das Rote Kreuz, um Menschen die geringe finanzielle Mittel haben durch Projekte wie Sozialmärkte zu helfen. GRIESKIRCHEN/EFERDING. Viele Menschen können sich aufgrund ihres niedrigen Einkommens oftmals die Dinge des täglichen Lebens nur sehr schwer leisten. Um hier Abhilfe zu schaffen, betreibt das Rote Kreuz Märkte in Grieskirchen und Eferding, in welchen Güter des täglichen Bedarfs zu stark reduzierten Preisen angeboten werden. Vor...

Bereits am Vormittag werden die Waren von den Supermärkten der Region abgeholt. | Foto: Sozialmarkt Peuerbach
11

Sozialmarkt Peuerbach: Noch haben viele Hemmungen

Es fehlt an Überwindung: Viele schämen sich, in den Sozialmärkten der Region einzukaufen. PEUERBACH (jmi). Ein Tag im Sozialmarkt Peuerbach: "Viel zu tun, obwohl wir nur dienstags und freitags für jeweils drei Stunden öffnen. Aber hinter den Kulissen muss fleißig gearbeitet werden", erklärt Leiter Josef Bauer. Das Team – mittlerweile 40 Ehrenamtliche – beginnt bereits zu früher Stunde. Dann werden Supermärkte und Bäckereien in der Region abgeklappert. In die Kisten kommen Lebensmittel und...

Josef Bauer leitet mittlerweile den Sozialmarkt des Roten Kreuzes in Peuerbach.
22

Vom Schuldirektor zum Sozialmarktleiter

Josef Bauer aus Peuerbach opfert seine Freizeit ehrenamtlich Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. PEUERBACH (raa). Erst spät kam der ehemalige Volksschuldirektor als ehrenamtlicher Helfer zum Roten Kreuz. Dann aber mit sehr viel Engagement und Eifer. Der heute 64-Jährige wollte nach seiner Pensionierung beispielsweise etwas für ältere Menschen machen. "Auch Deutschunterricht für Flüchtlinge wollte ich machen, aber dann kam der Sozialmarkt in Grieskirchen dazwischen", so...

Carola Ratzenböck, Round Table - Jochen Hirtmeyr, Susanne Meisinger | Foto: Rotes Kreuz

Geldsegen für Eferdinger Sozialmarkt

Round Table 46 Eferding-Donautal übergibt dem Eferdinger Sozialmarkt Einkaufsgutscheine im Wert von 1.200 Euro. EFERDING. Der Geldsegen wurde beim Adventzauber in der Schmiedstraße "erpunscht". Mit dem Sozialmarkt Eferding leistet das Rote Kreuz einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung und bietet Menschen mit einem Einkommen unter der Armutsgrenze die Möglichkeit, in beschränktem Umfang günstiger einzukaufen. In Sozialmärkten einkaufen dürfen alle Einwohner aus dem Bezirk Eferding sowie...

Johannes Schwarzmannseder, Sebastian Wolfram, Lilli Brauneis, Monika Schieszler, Gerti Rauscher, Herta Santer, Maria Pachner, Günter Haslberger | Foto: ÖVP Grieskirchen

Sozialmarkt bekommt 500 Euro von der ÖVP

Um Engpässen bei Lebensmitteln entgegen zu wirken beschloss die Bürgermeisterin, Abhilfe zu schaffen. GRIESKIRCHEN (raa). Immer wieder gab es in letzter Zeit Engpässe bei wesentlichen Lebensmitteln wie Öl, Tomatenmarkt, Eiern und Mehl. Um hier Abhilfe zu schaffen, war es für Bürgermeisterin Maria Pachner und ihrem Team klar, schnell zu helfen. Kurzerhand wurde der Erlös des ÖVP-Balls durch Pachner aufgerundet und für diesen guten Zweck zur Verfügung gestellt. „Es gibt Grieskirchner, die...

9

Wenn das Geld zum Einkauf nicht mehr reicht

Sozialmärkte des Roten Kreuzes gewinnen in schwierigen Zeiten immer mehr an Bedeutung. GRIESKIRCHEN/PEUERBACH (raa). Immer mehr Menschen sind von Armut gefährdet und können sich oftmals selbstverständliche Dinge des täglichen Lebens nicht mehr leisten. Aus diesem Grund betreibt das Rote Kreuz seit knapp fünf Jahren in Grieskirchen den Sozialmarkt "d'Weberzeile". Demnächst eröffnet der "Markt mit Herz"-Sozialmarkt in Peuerbach. Das neue Geschäft öffnet ab 17. Juni dienstags und freitags jeweils...

RK-Bezirksstellenleiter Günter Haslberger, Sparkassenvorstandsdirektor Leopold Ecklmair, RK-Bezirksgeschäftsleiterin Martina Doblhofer, RK-Ortsstellenleiter Alfons Orthofer (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz Grieskirchen

Gelder für Armutsbekämpfung und Integrationsmaßnahmen

Hilfe für arme Menschen und Betreuung und Integration von Flüchtlingen wird für das Rote Kreuz immer wichtiger. GRIESKIRCHEN. Das Rote Kreuz Grieskirchen betreibt seit rund viereinhalt Jahren einen Sozialmarkt in Grieskirchen zur Unterstützung von Menschen, denen es finanziell nicht gut geht. Um den nördlichen Teil des Bezirkes besser zu versorgen, wird bald auch in Peuerbach ein Sozialmarkt eröffnet. Eine weitere Aufgabe des Roten Kreuzes ist die Betreuung von Asylwerbern wie im Containerdorf...

Im Frühjahr soll in Peuerbach ein neuer Sozialmarkt entstehen. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Grieskirchen
3

Peuerbach soll bald noch sozialer werden

PEUERBACH. Ein neuer Sozialmarkt soll in Peuerbach entstehen – das plant das Rote Kreuz für das heurige Frühjahr. Seit über vier Jahren ist bereits ein solcher in Grieskirchen eröffnet, in dem man alltägliche Waren zu einem günstigen Preis kaufen kann. Der nördliche Teil des Bezirkes Grieskirchen soll darum mit dem geplanten Sozialmarkt besser abgedeckt werden. Sozialmarkt: Darum geht's Die Produkte werden von Märkten, Erzeugern und Lieferanten zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um...

Foto: Rotes Kreuz

Mütterrunde unterstützt den Sozialmarkt

EFERDING. Vertreterinnen der ehemaligen Mütterrunde Prambachkirchen überreichten eine Spende an den Sozialmarkt des Roten Kreuz in Eferding: Insgesamt 438 Packungen Teigwaren im Wert von 400 Euro durfte Marktleiterin Anita Bernsteiner entgegennehmen: „Herzlichen Dank für diese großzügige Spende, ganz besonders auch im Namen unserer Kunden!“ Der Sozialmarkt Eferding bietet Menschen mit einem Einkommen unter der Armutsgrenze die Möglichkeit, in beschränktem Umfang günstiger einzukaufen. So wird...

Im Sozialmarkt werden Waren angeboten, deren Ablaufdatum bald erreicht ist oder deren Verpackung leicht beschädigt ist. | Foto: Archiv

"Es zwickt die Leute"

Menschen mit geringem Einkommen suchen zunehmend zu günstigen Einkaufsalternativen. BEZIRK (mak). Weil das Leben immer teurer wird, suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, um Geld einzusparen. Eine Möglichkeit, günstig einzukaufen gibt es etwa in den Geschäften der Volkshilfe in Aschach, Eferding und Schlüßlberg. Hier werden Kleidung, Bücher und Hausrat aus zweiter Hand günstig zum Verkauf angeboten. Eferding und Schlüßlberg bieten zudem ein ReVital-Angebot an gebrauchten Elektrogeräten...

Günter Haslberger, Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz, freut sich über die Entwicklung des Sozialmarktes. | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen

Sozialmarkt, Ärztenotdienst und Blutspenden

GRIESKIRCHEN. "Der Sozialmarkt in Grieskirchen hat sich als wertvolle Hilfe für Bedürftige bestätigt, der hausärztliche Notdienst funktioniert und für Blutspender würde sich auch bei einer Fusion von Blutbanken nichts ändern", betont Günter Haslberger, Bezirksstellenleiter des Rotens Kreuzes Grieskirchen. Der Sozialmarkt in Grieskirchen zeigt starke Wirkung. Rund 250 Berechtigungskarten wurden bislang an Bedürftige ausgestellt, das Angebot wird rege in Anspruch genommen. Mittlerweile läuft der...

Engagiert im Sozialmarkt: Gerti Frauscher, Rudolf Aigner, Walter Gammer, Rudolf Wurm und Roswitha Schiestel.

42 ehrenamtliche "Rotjacken" im Einsatz

42 Helfer haben im vergangenen Jahr 3136 ehrenamtliche Stunden für den Sozialmarkt geleistet. GRIESKIRCHEN. Sehr zeitig heißt es jeden Dienstag und Freitag für je zwei der insgesamt 42 ehrenamtlichen Mitarbeiter des Roten Kreuz in Grieskirchen: Raus aus den Federn! Um 6.30 Uhr starten sie ihre Tour durch den gesamten Bezirk, um Waren für den Sozialmarkt in der Weberzeile einzusammeln. Die Artikel stammen aus Überproduktion oder stehen kurz vor dem Ablaufdatum und werden von Produzenten, Super-...

Mit Begeisterung engagiert sich Gerti Frauscher aus Gaspoltshofen als Marktleiterin im Grieskirchner Sozialmarkt.

"Ich spüre, dass diese Arbeit einen Sinn hat"

Martkleiterin Gerti Frauscher freut sich über das zweijährige Jubiläum des Grieskirchner Sozialmarkts. GRIESKIRCHEN (bea). Vor zwei Jahren las Gerti Frauscher aus Gaspoltshofen, dass für den neuen Grieskirchner Sozialmarkt freiwillige Mitarbeiter gesucht werden. Nach ihrer 22-jährigen Tätigkeit als Marktleiterin war sie frischgebackene Pensionistin und bereit für eine neue Aufgabe: "Ich hab mir gedacht, dass ich halt ein bisserl aushelfen könnte. Daraus ist inzwischen viel mehr geworden", lacht...

Sozialmarkt Grieskirchen bittet um Hilfe beim Helfen

GRIESKIRCHEN. Seit Eröffnung des Rotkreuz-Sozialmarktes Grieskirchen vor zehn Monaten, nützen viele Menschen mit der Sozialmarkt-Einkaufskarte die Möglichkeit, Waren des täglichen Bedarfes, zu günstigen Preisen einzukaufen. Jede Woche sammeln Mitarbeiter des Sozialmarktes von rund 15 Märkten und drei Bäckereien im Bezirk Grieskirchen Waren kurz vor dem Ablaufdatum, oder aus Überproduktion, ein. Damit kann jedoch der Bedarf für eine Mindestversorgung nicht gänzlich abgedeckt werden....

Freiwillig für den Sozialmarkt engagieren sich unter anderem Roswitha Zauner und Klaus Feldmaier. Sie klappern den Bezirk Grieskirchen ab, um die Warenspenden einzusammeln. | Foto: Rotes Kreuz

Aktion für Sozialmarkt

Freiwillige Helfer des Roten Kreuzes bitten am Karsamstag um Warenspenden für den Sozialmarkt. GRIESKIRCHEN (mak). Vor etwa einem Jahr öffnete der Sozialmarkt „d‘Weberzeile“ in Grieskirchen. Die Lieferanten und Spender – Produzenten und Händler aus der Region – zeigen sich auch recht spendenfreudig. Lediglich bei Waren, die lange haltbar sind, herrscht Knappheit. „Wir bräuchten Lebensmittel wie etwa Nudeln, Reis, Essig und Öl“, sagt Rot Kreuz-Bezirksstellenleiterin Martina Doblhofer. Aktionstag...

Foto: Sozialmarkt Eferding

Sozialmarkt Eferding sucht neue Mitarbeiter

Den Sozialmarkt Eferding gibt es mittlerweile seit eineinhalb Jahren. Amutsgefährdeten Personen wird dort die Möglichkeit geboten, Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs zu günstigen Preisen zu kaufen. Bisher wurden bereits mehr als 200 Einkaufskarten ausgestellt. Pro Öffnungstag nutzen etwa 35 bis 40 Kunden diese Einkaufsmöglichkeit. Geöffnet ist immer am Dienstag und am Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Ab Jänner 2012 erfolgt eine Anpassung der Einkaufsvoraussetzungen, die eine Erhöhung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.