Sozialmarkt

Beiträge zum Thema Sozialmarkt

Vor ihrer Sitzung am 27. März haben ÖVP-Gemeinderäte Warengutscheine und Lebensmittel für den Rotkreuz-Markt Kremsmünster gespendet.  | Foto: OÖRK

Großzügige Unterstützung
Warenspenden für den Rotkreuz-Markt Kremsmünster

Es ist und bleibt eine große Herausforderung, die Regale im Rotkreuz-Markt Kremsmünster regelmäßig mit einem guten und breiten Sortiment an Lebensmittel und Hygieneartikel füllen zu können. Eine leistbare Grundversorgung ist die Basis für eine stabile Gesellschaft. KREMSMÜNSTER. Der Idee und dem Aufruf von ÖVP-Gemeinderätin Susanne Rodler sind wieder zahlreiche Gemeinderäte gefolgt. Vor ihrer Sitzung am 27. März haben sie Warengutscheine im Wert von 1.000 Euro sowie zahlreiche Warenspenden wie...

Der Henry Laden bietet ein umfangreiches Sortiment.  | Foto: Sabine Schinnerl
2

Second Hand
Gute Qualität aus zweiter Hand

Sozialmärkte und Second Hand-Läden bieten günstige Einkaufsmöglichkeiten und tragen zur Nachhaltigkeit bei. STEYR/VESTENTHAL. "Wir sind Partner des landesweiten „ReVital–Netzwerkes“, einer Kooperation von Abfallwirtschaft und Sozialwirtschaft, die Dingen aus dem Abfallstrom eine neue Chance gibt. ReVital heißt: Die Waren, die wir verkaufen, werden vorher geprüft, ob sie funktionieren. Das ist besonders bei Elektro-Geräten wichtig", erklärt Andreas Schmolmüller von der Volkshilfe Oberösterreich....

Kunden von Sozialmärkten und der Team Österreich-Tafel sind oft weiblich und oft 60 und älter. | Foto: Santrucek
1 1 7

Bezirk Neunkirchen
Armut trifft Frauen im Seniorenalter besonders hart

Die Generation Frauen, die vom Einkommen ihrer Männer abhängig war, ist jetzt oft auf soziale Hilfe angewiesen. BEZIRK. "Ich würde sagen, ältere Frauen ist die Gruppe, die am meisten von Armut betroffen ist", so die Ternitzer Soogut Markt-Leiterin Rebekka Gäßler. Meist seien Frauen "der alten Schule" betroffen, die zuhause bei Kind und Herd waren und über kein eigenes Einkommen verfügten. "Und wo der Partner inzwischen verstorben ist", so Gäßler. Gut 200 solcher Kundinnen betreue man im Soogut...

Das Rote Kreuz im Bezirk Kirchdorf sucht dringend Unterstützung in den Rotkreuz-Märkten. | Foto: Rotes Kreuz

Kremsmünster und Windischgarsten
Freiwillige Mitarbeiter für Rotkreuz-Märkte gesucht

Immer mehr Menschen in Österreich, auch in unserer unmittelbaren Umgebung, sind von Armut betroffen. Um Abhilfe zu schaffen, betreibt das Rote Kreuz Kirchdorf mittlerweile zwei Rotkreuz-Märkte: seit 2016 in Kremsmünster und seit 2022 auch in Windischgarsten. KREMSMÜNSTER, WINDISCHGARSTEN. Beide Märkte werden von freiwilligen Mitarbeitern liebevoll geführt. Derzeit engagieren sich knapp 85 Frauen und Männer auf unterschiedliche Art und Weise, je nach ihren Stärken. Sie holen die Waren von...

Sammelaktion: Am 18. Oktober bitten Rotkreuz-Mitarbeiter:innen um Warenspenden für die Rotkreuz-Märkte.  | Foto: OÖRK/Braunau
2

Sammelaktion am 18. Oktober
"Kauf ein Stück mehr!" für Rotkreuz-Sozialmärkte

Um die Lager der Sozialmärkte aufzufüllen, stehen Rotkreuz-Mitarbeiter bei einer Warensammelaktion am 18. Oktober in ganz Oberösterreich vor mehr als 100 Lebensmittelmärkten. Die Mitarbeiter bitten Kunden, ein zusätzliches Produkt zu kaufen und dieses für die Rotkreuz-Märkte zu spenden. REGION ENNS. Rotkreuz-Märkte sind ein Rettungsanker für Menschen, die mit wenig Einkommen ihr Auslangen finden müssen. Mit einer besonderen Aktion bitten Rotkreuz-Mitarbeitende am Freitag, 18. Oktober, um...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Sozialmärkte des Roten Kreuzes werden ausschließlich von freiwilligen Mitarbeitern betrieben. | Foto: RK/LV OÖ/Braunau
2

„Kauf eins mehr – schenk eins her!“
Bezirksweite Sammelaktion für Rotkreuz-Markt Mattighofen

Vor 15 Jahren gründete das Oö. Rote Kreuz den ersten Rotkreuz-Markt, um armutsgefährdete Menschen zu unterstützen. Heute gibt es in OÖ bereits 21 solcher Sozialmärkte, im Bezirk Braunau in Mattighofen. Am 6. Juli machen Rotkreuz-Mitarbeiter wieder mit einer besonderen Aktion auf dieses Angebot für Hilfsbedürftige aufmerksam. BEZIRK BRAUNAU, MATTIGHOFEN. 1,5 Millionen Menschen gelten laut Statistik Austria in Österreich als armutsgefährdet. Sie müssen jede Kaufentscheidung sorgsam überlegen und...

Evelin Steinhauser leitet die Gesundheits- und Sozialdienste beim Roten Kreuz Bruck an der Leitha. Im Sozialladen können nur bezugsberechtigte Personen einkaufen. | Foto: Michalka
3

Bruck an der Leitha
Einkauf für alle: keine Ausgrenzung im Henry Laden

Im Henry Laden können Menschen aller Einkommensschichten günstig und nachhaltig einkaufen. 15 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. BEZIRK BRUCK. Zu Hause sitzen, während die Freundinnen und Freunde ins Kino gehen, alleine im Büro sitzen, während die Kolleginnen und Kollegen ins Restaurant gehen, alte Kleidung tragen, während die Mitschülerinnen und Mitschüler ihre coolen Marken-Sneakers zeigen - die Teuerung belastet viele Menschen...

In den Rot-Kreuz-Märkten können Kund:innen gespendete Waren um günstige Preise erwerben. | Foto: OÖRK -  Werner Asanger
2

Rot-Kreuz-Märkte
Hilfe durch Sozialmärkte in Zeiten steigender Preise

In Zeiten der Teuerung geraten immer mehr Menschen in einen finanziellen Engpass. Mit den Rot-Kreuz-Märkten soll genau diesen Familien und Haushalten unter die Arme gegriffen werden. Auch in St. Florian gibt es einen solchen Markt. REGION ENNS/ ST. FLORIAN. „Die Kund:innen können mit einem Bezugsausweis Lebensmittel erwerben, die preislich weit unter denen im Supermarkt liegen“, erklärt Lisa Steinkellner vom Roten Kreuz. „Damit wollen wir Menschen mit geringem Einkommen helfen, über die Runden...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Übergabe der Spende | Foto: OÖRK
1

Spende von ABP
2.250 Euro Spende für den Rotkreuz-Markt Pyhrn-Priel

Der Rotkreuz-Markt in Windischgarsten freut sich über die großzügige Spende der ortsansässigen Firma APB. WINDISCHGARSTEN. Die Burger und Partner Rechtsanwalt GmbH spendete schon voriges Jahr 2.000 Euro an den Rotkreuz-Markt. Dieses Jahr haben sich auch die Mitarbeiter der Anwaltskanzlei beteiligt und so kam die stolze Summe von 2.250 Euro zusammen. Noch vor Weihnachten konnte diese an Mitarbeiter des Rotkreuz-Marktes überreicht werden. Ein Grund für die großzügige Spende ist, dass sie zur...

Christian Pöcksteiner und Maria Siegmeth (Mitte) sowie freiwillige Mitarbeiter des Sozialmarktes Kremsmünster. | Foto: Ebner

Finanzielle Unterstützung
Spenden an den Sozialmarkt Kremsmünster

Bei einem Punschstand hat die SPÖ-Gemeinderatsfraktion Rohr für den Sozialmarkt in Kremsmünster geworben. ROHR. „Der Reinerlös des Punschstandes wurde von uns auf 600 Euro aufgerundet und nun an den Sozialmarkt des Roten Kreuzes übergeben. Es wurde bewusst der Sozialmarkt in Kremsmünster ausgewählt, weil hier auch Rohrer Bewohner, die eine Bescheinigung der Gemeinde haben, Dinge des täglichen Gebrauchs günstig einkaufen können“, so Christian Pöcksteiner von der SPÖ Rohr.

Annemarie Pinkelnig, Georg Kaser (Rotkreuz-Markt), Goldhaubenobfrau Herlinde Scharinger, Elisabeth Schmidlechner, Rotkreuz-Marktleiterin Sylvia Freischlager und Maria Schiemer (Rotkreuz-Markt). | Foto: Sylvia Freischlager
1

Spende
Goldhauben unterstützen den Rotkreuz-Markt Mattighofen

Die Goldhaubengruppe Geretsberg unterstützt den Rotkreuz-Markt mit Warengutscheinen im Wert von 555 Euro. MATTIGHOFEN. Die Rotkreuzmarkt-Mitarbeiter in Mattighofen können mit diesen Gutscheinen das Warensortiment erweitern. „Denn man ist auf Warenspenden angewiesen und bestimmte Produktgruppen fehlen in den Regalen des Rotkreuz-Marktes häufig, da diese selten gespendet werden“, heißt es vonseiten des Roten Kreuzes, das sich herzlich für diese großartige Unterstützung bedankt.

Landeshauptmann Thomas Stelzer (2. v. l.), Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (l.), RLB OÖ-Beteiligungsvorstand Reinhard Schwendtbauer (4. v. l.) und Rot Kreuz-Landesgeschäftsstellenleiter-Stv. Thomas Märzinger mit Freiwilligen des Roten Kreuzes. | Foto: Land OÖ/Büro Hattmannsdorfer,

Sozialmarkt-Paket
400.000 Euro vom Land, RLB OÖ verdoppelt mit Waren

Um Oberösterreichs Sozialmärkten angesichts gestiegener Kosten unter die Arme zu greifen kommt vom Land OÖ eine Sonderförderung und von der Raiffeisenlandesbank OÖ eine Warenspende. Für zusätzliche (Wo)Man-Power soll das Landesfreiwilligenzentrum sorgen. OÖ. Oberösterreichs Sozialmärkte stehen vor großen Herausforderungen: Einerseits bemerken sie durch die allgemeine Teuerung 20 bis 25 Prozent mehr Zulauf und andererseits einen Rückgang an direkten Warenspenden – auch durch digitale Anwendungen...

Rot Kreuz Bezirksstellenleiter Harald "Harry" Fischer (Mitte) eröffnet den Henry Laden offiziell. | Foto: Michalka
Aktion 43

Bruck an der Leitha
Rotes Kreuz eröffnet Henry Laden und Sozialmarkt

Das Rote Kreuz Bruck an der Leitha eröffnete am Mittwoch einen Second Hand Henry Laden. Mit dem Erlös werden soziale Projekte vor Ort - z.B. ein Lerntreff - gefördert. Im Henry Laden integriert gibt es auch einen neuen Sozialmarkt für einkommensschwache Familien.  BRUCK/LEITHA. Nach wochenlangen Vorbereitungen war es am 13. Dezember so weit: Das Rote Kreuz Bruck an der Leitha eröffnete den neuen Henry-Laden mit integriertem Sozialmarkt in der Wiener Gasse 13. Wer noch schnell ein Schnäppchen...

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach dem Angebot muss das Team des Rotkreuz-Marktes in Windischgarsten vergrößert werden.  | Foto: Rotes Kreuz

Sozialmarkt Windischgarsten
Freiwillige Mitarbeiter für Rotkreuz-Markt Pyhrn Priel gesucht

Immer mehr Menschen in Österreich, auch im Bezirk Kirchdorf, sind von Armut betroffen. Sie können sich oft selbstverständliche Dinge nicht mehr leisten. Um Abhilfe zu schaffen betreibt das Rote Kreuz Kirchdorf seit Oktober 2022 einen Rotkreuz-Markt in Windischgarsten, dort wird diesen Menschen eine günstige Grundversorgung geboten. WINDISCHGARSTEN. Der Markt wird von freiwilligen Mitarbeitern liebevoll geführt. Derzeit engagieren sich knapp 35 Frauen und Männer auf unterschiedliche Art und...

Freiwillige Mitarbeiter im Rotkreuz-Markt Kremsmünster. | Foto: OÖRK

Freiwilliges Engagement
Mitarbeiter für den Rotkreuz-Markt Kremsmünster gesucht

Das Rote Kreuz Kirchdorf betreibt seit 2016 einen Rotkreuz-Markt in Kremsmünster. Das Team soll aufgrund der steigenden Nachfrage vergrößert werden. KREMSMÜNSTER. Der Markt wird von freiwilligen Mitarbeitern geführt. Derzeit engagieren sich knapp 35 Frauen und Männer auf unterschiedliche Art und Weise, je nach ihren Stärken. Sie holen die Waren von unseren Lieferanten und Spendern ab, bereiten diese auf und verkaufen die Waren jeden Dienstag und Freitag am Nachmittag im Rotkreuz-Markt. Aufgrund...

Rotkreuz-Markt Bekleidung Kronstorf  | Foto: OÖRK/Nott
2

Second Hand
Fair und sozial einkaufen im Rotkreuz-Kleider-Markt Kronstorf

Einkaufserlebnisse sind derzeit für viele ein Luxus, die neueste Mode oft nicht leistbar. Soziale Einrichtungen wie der Rotkreuz-Markt in Kronstorf leisten einen wertvollen Beitrag zur Armutsbekämpfung. KRONSTORF. Immer mehr Menschen haben Schwierigkeiten, ihre alltäglichen Lebenserhaltungskosten zu bestreiten. Mit der Zahl an Menschen, die sich ihr Leben nicht mehr leisten können, steigt auch der Bedarf an sozialen Angeboten und günstigen Alternativen. Wenn die Grundbedürfnisse abgedeckt sind,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Dieter Goppold, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz Kirchdorf, übernimmt die Spende des Rotary Club Kremsmünster von Helmut Spalt.
 | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Großzügige Unterstützung
5.000 Euro vom Rotary Club Kremsmünster für den Rotkreuz-Markt

Der Rotary Club Kremsmünster unterstützt den Rotkreuz-Markt erneut mit Warengutscheinen im Wert von 5.000 Euro. Diese werden zur Finanzierung von Gütern des täglichen Bedarfs verwendet. KREMSMÜNSTER. So können besonders von der Teuerung betroffene Kunden günstiger einkaufen. Mehr als 120 Menschen nutzen derzeit diese Möglichkeit. Der Rotary Club Kremsmünster hat sich schon in der Vergangenheit immer wieder großzügig gegenüber dem Rotkreuz-Markt gezeigt. Im Februar 2023 wurden bereits einmal...

Spendenübergabe des Rotary-Club Rohrbach an den Sozialmarkt. | Foto: Rotary Rohrbach

Spendengelder
Rotary Rohrbach spendet 4.400 Euro an Sozialmarkt

Gemeinsam mit regionalen Unternehmen unterstützt Rotary Rohrbach den Sozialmarkt des Roten Kreuzes. AIGEN-SCHLÄGL. Rotary spendet 4.400 Euro an den Sozialmarkt des Roten Kreuzes. “Speziell in unserer Region haben wir uns als Rotarier zum Ziel gesetzt, zu unterstützen, wo wir können”, so Präsident Thomas Moser.

Der Flohmarkt des Roten Kreuzes in der Wienerstraße 68a in Baden: Brigitte Bauer, Christoph Sanz und Angelika Miel. | Foto: Preineder
Aktion 29

Leben am Limit
Sozial und nachhaltig einkaufen mit dem Roten Kreuz

Flohmarkt und Sozialladen helfen Menschen mit kleinem Budget Geld zu sparen und Dinge erhalten zweites Leben. So wird Nachhaltigkeit gelebt. BADEN. Sozialladen und Team-Österreich-Tafel vom Roten Kreuz versorgen Menschen mit Lebensmitteln, im Flohmarkt und Henryladen gibt es von Kleidung, Spielzeug bis Möbel viele nützliche Dinge zum kleinen Preis. Second Hand einzukaufen hilft nicht nur gegen zu hohe Preise, sondern ist vor allem auch nachhaltig. Second Hand ist nachhaltig Der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Lions Club, aber auch Privatpersonen unterstützen den Rotkreuz-Markt in Windischgarsten großzügig. | Foto: OÖRK KI
2

Lions und Private helfen
Großzügige Spenden für den Rotkreuz-Markt Pyhrn-Priel

Nicht erst seit dem drastischen Anstieg der Preise für Lebensmittel, Energie und Mieten im letzten Jahr konnten sich viele Menschen in der Region alltägliche Dinge oft nur noch schwer leisten. PYHRN-PRIEL. Gerade deshalb ist es umso wichtiger, dass der Rotkreuz-Markt Pyhrn Priel ein Grundsortiment zur Verfügung stellen kann. Damit wird den Menschen, die direkt von Armut betroffen sind, eine bessere Lebensqualität ermöglicht. Mehr als 120 Kunden seit der Eröffnung des Marktes im Oktober 2022...

Am Freitag, 3. März, eröffnet der neue Rot Kreuz Markt für Bekleidung um 14 Uhr in der Hauptstraße 27 in Kronstorf. | Foto: BRS

Rot Kreuz Markt Bekleidung
Neuer Sozialmarkt öffnet seine Türen

Am Freitag, 3. März, eröffnet der neue Rot Kreuz Markt für Bekleidung um 14 Uhr in der Hauptstraße 27 in Kronstorf. KRONSTORF. Beim Markt sind alle willkommen: Menschen die gerne gebrauchte Waren einkaufen oder eine schwierige Situation durchleben, sowie die, die eine Berechtigungskarte zum Einkauf in Sozialmärkten besitzen.

  • Enns
  • Anna Pechböck
8

Spendenaktion
Sammlung für Sozialmarkt: Steyrer beweisen großes Herz

Am Donnerstagvormittag, dem 23. Februar 2023, sammelte die Junge Generation am Steyrer Stadtplatz mehr als 2.800 Euro für den Rotkreuz-Sozialmarkt. Steyr: „Wir erleben eine Teuerungswelle von einem Ausmaß, das meine Generation nur aus Geschichtsbüchern kennt. Soziale und solidarische Hilfe ist notwendig“, dachte sich Andreas Böck. Er ist Bezirksvorsitzender der Jungen Generation in der SPÖ und organisierte eine Spendenaktion auf dem Steyrer Stadtplatz. Die stolze Summe von 2817,77 € erhielt die...

Spendenübergabe an den Rotkreuz-Markt Pyhrn-Priel. | Foto: OÖRK

Geben können, nehmen dürfen
Lebensmittelspende für den Rotkreuz-Markt Pyhrn-Priel

Unter dem Motto „Geben können und nehmen dürfen“ wurde in der Kirche in Spital/Pyhrn eine Krippe aufgestellt. Kirchenbesucher und die Familien der Kindergartenkinder konnten nach ihren Möglichkeiten Lebensmittel oder Spenden hineingeben, Bedürftige durften sich etwas herausnehmen. SPITAL AM PYHRN. Durch die große Spendenbereitschaft konnten auch an den Rotkreuz-Markt Pyhrn-Priel einige Körbe voller Lebensmittel übergeben werden. Hermine Popp (Mitte) bei der Übergabe der Warenspende an Brigitte...

Das engagierte Team des Sozialmarktes bittet um folgende Artikel: Küchenrolle, Putzmittel, Shampoo, Marmelade, Kekse, Kaffee, Tee, Konserven (Fisch, Obst, Gemüse), Margarine usw. | Foto: Privat
2

Sachspenden
"Kauf ein Stück mehr!" für den Sozialmarkt St. Florian

Sachspenden für Sozialmarkt werden am 26. November in Hofkirchen gesammelt HOFKIRCHEN, ST. FLORIAN. Nach dem Motto „Schnelle Hilfe ist doppelte Hilfe“ findet am Samstag, 26. November, ab 7.30 Uhr vor dem Kaufhaus „Nah & Frisch“ in Hofkirchen eine Sammelaktion für den Sozialmarkt des Roten Kreuzes St. Florian statt. „Durch den Kauf eines zusätzlichen Artikels helfen Sie sozial schwächeren Personen – spenden Sie bitte, um jene zu unterstützen, die Hilfe benötigen“, ersucht die Leiterin des...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.